Warum sich Ihre KI-generierten Inhalte nicht von der Masse abheben (und 4 Möglichkeiten, dies zu ändern)

Massenhaft Content zu produzieren ist die Strategie von gestern. Authentizität ist jetzt gefragt.

Verfasst von: Justin Pohl
loop marketing prompt library

LOOP-MARKETING

Prompt-Bibliothek

Jetzt kostenlos nutzen
Person nutzt Loop-Marketing, um Content einzigartig zu machen

Aktualisiert:

Warum sich Ihre KI-generierten Inhalte nicht von der Masse abheben (und 4 Möglichkeiten, dies zu ändern)
14:17

Das Wichtigste in Kürze

KI-generierte Inhalte überschwemmen das Internet und schaffen ein „Meer der Gleichheit", in dem sich Unternehmen kaum noch voneinander unterscheiden. Der entscheidende Erfolgsfaktor liegt nicht in der Strategie, sondern im Stil – in der authentischen Markenidentität, die nur du definieren kannst.

  • Die Herausforderung: 378 Millionen Menschen nutzen KI-Tools mit denselben Prompts, was zu austauschbaren Inhalten führt
  • Der Paradigmenwechsel: 60 % der Google-Suchen enden ohne Klicks, Kundinnen und Kunden nutzen Social Media und KI-Suche zur Produktentdeckung
  • Die Lösung: Definiere deine Zielgruppe, erstelle einen Styleguide, entwickle ein kundenorientiertes Narrativ und setze KI gezielt für die Contentstrategie ein
  • Der Wettbewerbsvorteil: Nur der Kontext, die Daten und die Perspektive, die du der KI gibst, machen deine Marke authentisch und unverwechselbar

Lesezeit: 14 Minuten

Überall auf der Welt stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung:

Content ist online kaum noch zu unterscheiden – und das liegt am aktuellen Störfaktor in der Branche: KI.

Es ist kein Geheimnis, dass die Einführung von künstlicher Intelligenz in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen immer schneller zunimmt. Forbes prognostiziert, dass bis Ende dieses Jahres 378 Millionen Menschen KI nutzen werden.

Diese Tools sind zwar leichter zugänglich denn je, aber das stellt auch ein zunehmendes Problem dar: Alle haben Zugang zu ein und denselben Ressourcen und können jederzeit ähnliche Prompts in ChatGPT oder ihrem bevorzugten LLM eingeben.

Infolgedessen überschwemmen wenig bemerkenswerte KI-generierte Inhalte unsere Bildschirme und erzeugen ein Phänomen, das als „Sea of Sameness“ („Meer der Gleichheit“) bekannt ist – eine Welt, in der die Posteingänge voll von nahezu identischen E-Mails sind, alle Websites dieselben Handstaubsauger anbieten, auf Blogs ähnliche Rezepte für Kürbisbrot veröffentlicht werden, die Moderatoren der Videos, die Sie sich gerade ansehen, aus einer vorgegebenen Auswahl von Avataren ausgewählt werden und alle digitalen Anzeigen gleich aussehen.

Um sich von der Masse abzuheben, sind ein individueller Stil und Authentizität alles. Marken, die ihr einzigartiges Leistungsversprechen nutzen – jenes i-Tüpfelchen, das ihnen das besondere Etwas verleiht – sind die Gewinner im KI-Zeitalter.

Und sie nutzen KI, um die Grundlage dafür zu schaffen.

Jetzt herunterladen: kostenlose Prompt-Bibliothek für Loop-Marketing

Heben Sie sich von der Masse ab

Führungskräfte wollen schnelle Ergebnisse. Dadurch wirkt KI natürlich wie ein Wundermittel für die Ideenfindung und Contentproduktion.

Wenn Sie zum Beispiel ein Tool wie Claude bitten, Ihnen beim Verfassen einer E-Mail zu helfen, um potenzielle Kundschaft anzusprechen, erhalten Sie in Sekundenschnelle etwa Folgendes:

Prompt: Du arbeitest im Marketingteam eines Softwareunternehmens. Erstelle eine E-Mail zur Leadgenerierung für die Kaltakquise.

Generiertes Ergebnis: Hier ist eine E-Mail-Vorlage zur Leadgenerierung:

Betreff: Kleiner Vorschlag für [Unternehmen]

Hallo [Vor- und Nachname],

mir ist Folgendes aufgefallen: [etwas Bestimmtes in Bezug auf das Unternehmen oder die Position des jeweiligen Kontakts – z. B. „Ihr Team wächst schnell“ oder „Sie haben vor Kurzem ein neues Produkt auf den Markt gebracht“]. Das ist beachtlich!

Ich arbeite mit [Art/Größe von Unternehmen, z. B. „Kleinstunternehmen“] zusammen, um ihnen dabei zu helfen [ein bestimmtes Ziel zu erreichen, z. B. „mehr qualifizierte Leads mit einem begrenzten Budget zu generieren“]. Im Durchschnitt verzeichnet unsere Kundschaft [kurzes, greifbares Ergebnis einfügen, z. B. „eine 30-prozentige Steigerung der eingehenden Demoanfragen innerhalb von drei Monaten“].

Hätten Sie nächste Woche Zeit für ein kurzes 10-minütiges Gespräch, um zu sehen, ob dies für [Name des Unternehmens] von Nutzen sein könnte?

Herzliche Grüße

[Ihr Vor- und Nachname]

[Ihre Position]

[Ihr Unternehmen]

[LinkedIn-Link oder Website]

Geschwindigkeit kann zwar ein Vorteil sein, aber denken Sie daran, dass ein Unternehmen am anderen Ende der Welt genau wie die Konkurrenz in Ihrer unmittelbaren Umgebung einen solchen Prompt verwenden und ein ähnliches Ergebnis erhalten könnte. Denn wie Sie wissen, haben alle Zugriff auf dieselben Tools.

Qualität rein, Qualität raus. Der Unterschied liegt darin, welche Daten Sie den Tools liefern.

100 kostenlose Prompts für Ihr Loop-Marketing

Sichern Sie sich jetzt die Loop-Marketing Prompt-Bibliothek, damit Ihr Marketing in Zeiten von KI funktioniert

  • 100 Prompts für jede Phase des Loops
  • Schnellere Markteinführung mit KI-gestützter Kampagnenerstellung
  • Stärkere Kundenbindung durch datengestützte Personalisierung
  • Geringere Akquisitionskosten durch kontinuierliche Optimierung mit KI

    Jetzt herunterladen

    Alle Felder sind Pflichtfelder.

    Fertig!

    Klicken Sie auf den Link, um jederzeit auf den Inhalt zugreifen zu können.

    Noch nie war es so einfach, Inhalte in großem Umfang zu produzieren, aber das ist eine Strategie von gestern. Um sich im „Meer der Gleichheit“ zu behaupten, müssen Sie sich auf den Stil konzentrieren, nicht auf die Strategie.

    Während KI die Einstiegshürde für die Produktion von Inhalten gesenkt hat, ist das Volumen der für den Konsum verfügbaren Inhalte so groß wie nie zuvor. Wer einmal durch Instagram scrollt, sieht sofort, dass es am laufenden Band neue Posts von Marken und Content Creators gibt.

    Ganz zu schweigen davon, dass die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden sehr begrenzt ist. Von E-Mails bis hin zu Websites. Von Instagram zu YouTube. Und sogar Threads zu Lemon8. Ihre Zielgruppe verbringt heute viel Zeit auf Plattformen, die es vor fünf oder zehn Jahren noch nicht gab. Und sie wenden sich an die KI-Suche und Foren wie Reddit, um Produkte zu entdecken.

    Traditionelle Marketingstrategien wie SEO funktionieren nicht mehr so gut wie früher. Search Engine Land fand heraus, dass 60 % der Google-Suchen heute ohne Klicks enden.

    Wir stehen an der Schwelle zu einem Generationswechsel, was das Kaufverhalten betrifft, und Unternehmen müssen sich an eine Welt anpassen, die durch KI neu gestaltet wird. HubSpot nennt diese neue Vorgehensweise Loop-Marketing – dazu später mehr.

    Warum der Stil wichtiger als die Strategie ist

    Früher war es ganz einfach, Traffic auf Ihre Website zu leiten. Jetzt müssen sich Unternehmen an eine Welt anpassen, in der die Kundschaft überall ist, nur nicht auf Ihrer Website, und in der KI Fragen beantwortet, bevor sie auf Links klicken.

    Studien von HubSpot zeigen, dass die meisten Verbrauchenden soziale Medien bevorzugen, um neue Produkte zu entdecken. Jede vierte Person hat in den letzten drei Monaten ein Produkt über Social Media gekauft.

    Außerdem haben 74 % derjenigen, die generative KI-Tools ausprobiert haben, diese bereits für Einkaufszwecke verwendet, z. B. für das Recherchieren von Produkten, Preisen oder Bewertungen.

    Umfrage aus dem Consumer-Trend-Report

    Diese Veränderungen in der Art und Weise, wie Produkte entdeckt und bewertet werden, erhöhen die Anforderungen an die Unternehmen. Da Produkte nicht mehr auf Ihrer Website gefunden und Entscheidungen von Algorithmen beeinflusst werden, geht es nicht nur darum, wie Sie Käuferinnen und Käufer auf Ihre Marke aufmerksam machen, sondern auch, wie Sie sich dabei von der Masse abheben. Und hier kommt das Thema Stil ins Spiel:

    In puncto Stil ist es wichtig, genau zu wissen, wie man die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Person übermittelt. Nur Menschen können wirklich ein Gefühl für Stil haben. Ein individueller Stil ist schwer nachzuahmen. Es geht dabei um die Teamleistung, Ihre einzigartige Markenidentität zu definieren und gleichzeitig KI einzusetzen, damit Ihre Kundinnen und Kunden den Eindruck haben, dass gewisser Content direkt auf sie zugeschnitten wurde.

    Um dies zu erreichen, müssen Sie sich Gedanken darüber machen, was Ihre Marke von der Konkurrenz unterscheidet – und die Kernpunkte schriftlich festhalten. Doch wie sieht die Realität aus? Weniger als die Hälfte der Unternehmen haben diese Informationen dokumentiert.

    So bringen Sie Ihre Markenidentität zum Ausdruck

    Um erfolgreich in diese neue KI-gestützte Ära des Marketings zu starten, müssen Sie Ihre einzigartige Markenidentität gestalten – zumindest gemäß dem Leitfaden für Loop-Marketing.

    Bevor Sie KI zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten einsetzen, sollten Sie Ihr Wissen über Ihre Zielgruppe nutzen (also z. B. Kundendaten), um zu definieren, wer Sie als Unternehmen sind und wie Sie von Ihren Kundinnen und Kunden wahrgenommen werden möchten. Ziehen Sie für Ihre Markenidentität dann KI hinzu, um Ihnen bei der Erstellung von Inhalten zu helfen, die Ihr Publikum tatsächlich ansprechen und vor allem wie Ihr Unternehmen aussehen und klingen.

    Diese Gestaltungsphase wird an ihrer Effizienz gemessen. Wie gut passt Ihre Unternehmensgeschichte zum Nutzererlebnis der Kundschaft? In dieser Phase sind es die Daten, der Kontext und die Sichtweise, die Sie der KI zur Verfügung stellen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

    Es lohnt sich, das zu wiederholen, denn es ist entscheidend für Ihren Erfolg: Nur Sie können der KI den Kontext geben, den sie benötigt, um Ihre Marke authentisch widerzuspiegeln.

    Und genau darin zeigt sich, ob Sie KI nur nutzen wollen, um Arbeitsaufwand zu sparen, oder ob Sie KI einsetzen, um Ihr Unternehmen wirklich voranzubringen.

    Schauen wir uns also die einzelnen Schritte an.

    1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

    Der erste Schritt zum Aufbau einer starken Markenidentität besteht darin, Ihr Zielgruppenprofil zu skizzieren. Wer gehört zu Ihrer Zielgruppe? Was ist diesen Personen wichtig? Finden Sie heraus, welche Ziele sie verfolgen und welche Hindernisse ihnen im Weg stehen.

    Je mehr Sie über Ihre Zielgruppe wissen, desto einfacher ist es, Botschaften und Erfahrungen zu gestalten, die tatsächlich ankommen.

    Lassen Sie KI die zeitintensiven Aufgaben erledigen. Anstatt Kundenrezensionen, Anrufnotizen und Konversationen in den sozialen Medien manuell durchzugehen, bitten Sie Ihr Lieblingstool – ob Claude, ChatGPT, Gemini oder Breeze –, diese Erkenntnisse für Sie zusammenzufassen. Dabei funktioniert zum Beispiel der folgende Prompt: „Erzähle mir mehr über unsere erfolgreichsten Kundinnen und Kunden. Welche Probleme haben sie in ihrem Feedback aufgeführt? Zeige mir die Chronik unserer besten Deals.“

    Im Gegenzug erhalten Sie ein klares Kundenprofil, an dem Sie Ihre Strategie ausrichten und mit dem Sie sicherstellen können, dass Ihre Inhalte an jedem Kontaktpunkt auf Resonanz stoßen.

    2. Erstellen Sie Ihren Styleguide

    Zu wissen, an wen Sie Ihren Content richten, ist nur ein Aspekt Ihrer Strategie. Sie müssen auch festhalten, warum Sie die richtige Wahl für diese Personen sind. Das bedeutet, dass Sie definieren müssen, was Sie cooler macht als die Konkurrenz.

    Fügen Sie diese Details in einen einfachen, gemeinsam nutzbaren Styleguide ein, der Ihre Mission, Ihren Tonfall und die Sichtweise Ihrer Marke festhält. Laden Sie diesen Styleguide dann in Ihren KI-Agenten hoch, um sicherzustellen, dass Ihre Markenidentität in jede Kampagne, Konversation und jeden Inhalt eingebettet ist, den Sie erstellen.

    3. Überlegen Sie sich Ihr Konzept

    Ein Styleguide führt näher aus, wie Sie auftreten, aber die wahre Wirkung liegt darin, mithilfe dieser Leitlinien eine Geschichte zu erzählen, die begeistert.

    In dieser Phase entwickeln Sie das grundlegende, kundenorientierte Narrativ, das definiert, wer Sie als Unternehmen sind und warum Sie die beste Option sind. Sie können dieses Narrativ dann nutzen, um die kreativen Konzepte zu entwickeln, die Ihr Produkt auf den Markt bringen.

    Übertragen Sie zunächst Ihre Markengeschichte in Themen, Blickwinkel oder Schlüsselbotschaften, die für Ihre Kundschaft am wichtigsten sind. Nutzen Sie dann KI, um näher auf diese Themen einzugehen, indem Sie Prompts wie „Erstelle drei Kampagnenkonzepte mit Kernbotschaften für unsere Zielgruppe“ oder „Führe fünf Ideen für Inhalte auf, die auf unseren primären Markenthemen basieren“ eingeben.

    So stellen Sie eine Reihe von Ideen für zielgruppenorientierten, storybasierten Content zusammen, auf die Ihr Marketingteam zurückgreifen kann.

    4. Entwickeln Sie Ihre Contentstrategie

    Ein starkes Narrativ ist nur so gut wie die Art und Weise, wie es in verschiedenen Formaten zum Leben erweckt wird. Sie müssen es an den richtigen Stellen platzieren, sei es in YouTube-Videos, Anzeigen, E-Mails, Artikeln oder in den sozialen Medien.

    Erstellen Sie ein Kampagnenbriefing, das Ihre Kernbotschaften den Kanälen zuordnet, auf denen Ihre Zielgruppe die meiste Zeit verbringt. Vielleicht nutzen diese Personen häufig E-Mails oder sind in Foren aktiv. Skizzieren Sie anschließend die verschiedenen Assets, die Sie benötigen, um das ganze Konzept zusammenzuführen. In diesem Fall handelt es sich um Newsletterinhalte und einen Reddit-Thread.

    Sobald Sie Ihre Assets erstellt haben, sollten Sie sie testen und entsprechend anpassen, bevor Sie auf „Senden“ oder „Veröffentlichen“ klicken. Sie können KI verwenden, um spezifische Empfehlungen dazu zu erhalten, was Sie basierend auf dem von Ihnen bereitgestellten Kontext (Kundeneinblicke, Styleguide und Markenerzählung) beibehalten oder verfeinern sollten.

    Durch die Zusammenführung aller Daten werden Rohdaten in verwertbare Marketingaktivitäten verwandelt. Dies ist eine Strategie, die Sie laufend wiederholen können, um jedes Mal die richtigen Leute mit der richtigen Story zu erreichen.

    Fazit: Das müssen Sie beachten

    Mit der zunehmenden Verbreitung von KI wird es immer schwieriger, sich von der Masse abzuheben. Doch das muss nicht zwangsläufig für Ihr Unternehmen gelten. Anstatt sich im „Meer der Gleichheit“ treiben zu lassen, können Sie Ihren eigenen Kurs festlegen – einen, bei dem sich jede Nachricht anfühlt, als wäre sie nur für Ihre Zielgruppe geschrieben worden.

    Das beginnt damit, dass Sie Ihre Markenidentität klar und konsequent zum Ausdruck bringen. Es bedeutet, künstliche Intelligenz als Partner zu nutzen, um Ihre Stimme und Reichweite zu verstärken, ohne das zu verlieren, was Sie einzigartig macht. Wenn Sie KI zielgerichtet einsetzen, schaffen Sie ein Fundament, das sie von einer Contentfabrik in einen echten Wachstumsmotor verwandelt.

    In einer Welt, in der alle Zugang zu denselben Tools haben, sind Vertrauen, Stil und Authentizität die einzigen Wettbewerbsvorteile.

    Kostenlose Prompts: Loop-Marketing-Bibliothek

    Sichern Sie sich die kostenlose Prompt-Bibliothek mit 100 Prompts, um Ihr Marketing in den Loop zu bringen

    KOSTENLOS HERUNTERLADEN