- Jobkiller oder Wachstumsmotor? Anthropic untersucht KI-Folgen
- Update für ChatGPT Projects
- Breeze AI Tutorial
- YouTube bekommt AI Overviews
- Alle KI-Modelle in einer API: GPT Proto bündelt ChatGPT, Claude & Co
- Keine Zukunft für DeepSeek App in Deutschland?
- KI, die den Menschen nicht vergisst – Initiative aus Thailand
Jobkiller oder Wachstumsmotor? Anthropic untersucht KI-Folgen
Schon wieder Anthropic... Aber diesmal nicht mit KI-Empfehlungen oder mit Experimenten, sondern mit dem Economic Futures Program. Das ist eine neue Initiative, die sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Arbeitsmärkte und Volkswirtschaften beschäftigt. Ziel ist es, auf Basis belastbarer Daten fundierte Politikvorschläge zu entwickeln, um besser auf die Veränderungen durch KI vorbereitet zu sein – sowohl im Hinblick auf mögliche Produktivitätsgewinne als auch auf befürchtete Arbeitsplatzverluste.

Laut CEO Dario Amodei könnte KI nämlich bis zu 50 % der Einstiegsjobs im White-Collar-Bereich ersetzen und die Arbeitslosigkeit in den nächsten fünf Jahren auf bis zu 20 % steigen lassen. OpenAI hat eine ähnliche Initiative: den „Economic Blueprint“, der aber stärker auf Infrastruktur, Investitionen und Ausbildung fokussiert ist.
Anthropic setzt gezielt auf die Analyse der Transformation: Welche neuen Jobs entstehen, welche alten verschwinden, wie verändern sich Wertschöpfung und Fiskalpolitik?
Quelle: TechCrunch – As job losses loom, Anthropic launches program to track AI’s economic fallout
Update für ChatGPT Projects
OpenAI spendiert ChatGPT Projects ein Update und das bringt einige Neuerungen.
- Unterstützung für tiefgehende Recherchen
- Voice Mode jetzt auch in Projekten nutzbar
- Verbesserte Memory-Funktion für kontextbezogene Projektarbeit
- Dateien hochladen & Modell-Auswahl jetzt auch mobil verfügbar
Quelle: OpenAI auf X – Projects Update
Das Offizielle Breeze AI Tutorial ist da
Romana von der HubSpot Academy gibt einen Einblick, wie Breeze AI im Alltag von Marketing, Sales uns Service helfen kann.
YouTube bekommt AI Overviews
Du bekommst ein AI Overview und du bekommst ein AI-Overview... So fühlt sich aktuell alles an, was mit Suche zutun hat. Nach der Google Suche führt nämlich auch YouTube neue KI-Funktionen ein, um Nutzer:innen die Suche nach Inhalten zu erleichtern. Eine davon ist ein KI-gestütztes Such-Karussell, ähnlich den AI Overviews von Google. Gerade steht die Funktion YouTube Premium-Nutzer:innen in den USA zur Verfügung. Es werden KI-generierte Video-Vorschläge und kurze Beschreibungen, etwa bei Suchanfragen zu Reisezielen oder Einkaufstipps ausgegeben.
Kritiker befürchten, dass diese Funktion zu weniger Klicks auf Videos führen könnte – ähnlich wie Googles AI Overviews, die den Traffic für Websites verringern.
Quelle: TechCrunch – YouTube adds an AI Overviews-like search results carousel & Two new ways YouTube is using AI to bring you more of what you love
Alle KI-Modelle in einer API: GPT Proto bündelt ChatGPT, Claude & Co
Eine Plattform, alle KI-Modelle? Genau das ist mit der neuen KI-API-Plattform von GPT Proto möglich. Diese bietet Zugang zu Modellen wie GPT, Claude, Gemini, Midjourney und Grok über eine einzige Schnittstelle. Ziel ist es, die Integration verschiedener KI-Anbieter für Entwickler zu vereinfachen und Kosten sowie Komplexität zu reduzieren. Neue Modelle können automatisch hinzugefügt werden, ohne bestehende Integrationen anzupassen.
GPT Proto richtet sich sowohl an Prototyping- als auch an Unternehmensanwendungen und will durch einfache Dokumentation und Community-Support schnelle Umsetzung ermöglichen. Zukünftige Features umfassen bessere Analytics, mehr Modelle und neue Entwickler-Tools.
Quelle: 24/7 PressRelease– GPT Proto Launches Unified AI API Platform for Seamless Multi-Model Access
Keine Zukunft für DeepSeek App in Deutschland?
Die Berliner Datenschutzbeauftragte stuft die chinesische KI-App DeepSeek als rechtswidrig ein und hat sie bei Apple und Google zur Entfernung aus den deutschen App-Stores gemeldet. Grund ist der mutmaßliche Verstoß gegen die DSGVO durch die Übermittlung personenbezogener Daten nach China ohne ausreichenden Schutz.
Auch andere Länder wie Südkorea, Italien und die USA gehen gegen die App vor. Apple und Google müssen nun über eine mögliche Sperrung entscheiden, rechtlich gezwungen werden können sie dazu aber nicht.
Quelle: tagesschau – DeepSeek droht Rauswurf aus deutschen App-Stores
KI, die den Menschen nicht vergisst – Initiative aus Thailand
Beim UNESCO Global Forum on the Ethics of Artificial Intelligence (GFEAI 2025) stellte Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra Thailands Vision einer „menschenzentrierten KI“ vor und kündigte Investitionen in Höhe von 15,4 Milliarden USD an. Im Fokus standen ethische KI-Entwicklung, digitale Bildung und soziale Teilhabe.
Ein zentrales Ergebnis war die Gründung des AI Governance Practice Center (AIGPC) als regionales Zentrum für KI-Ethik in Asien. Zudem wurden internationale Kooperationen und Ausbildungsziele für zehntausende Fachkräfte angekündigt. Thailand positioniert sich damit als führende Kraft für ethische und nachhaltige KI-Governance weltweit.