Loop-Marketing: Die Zukunft des Marketings ist nicht „Mensch vs. KI“, sondern „Mensch + KI“

Verfasst von: Kipp Bodnar
Botschaft wird durch Loop-Marketing verstärkt

Aktualisiert:

Loop-Marketing: Die Zukunft des Marketings ist nicht „Mensch vs. KI“, sondern „Mensch + KI“
11:06

Inhabende von kleinen Unternehmen sagen alle dasselbe: „Der Traffic auf meiner Website geht zurück und das, was früher funktioniert hat, funktioniert heute einfach nicht mehr.“ Und das stimmt. Fast 60 % der Suchanfragen enden nicht mit einem Klick – die Menschen erhalten Antworten direkt von der KI und besuchen Ihre Website kein einziges Mal.

→ Loop-Marketin Prompt-Bibliothek, für Ihr Marketing in Zeiten von KI  [Kostenloser Download]

Aber hier ist das Verrückte: Dieselbe KI, die Ihren Traffic zerstört – bietet Ihnen gleichzeitig die beste Gelegenheit, Ihre Konkurrenz zu überholen.

Wenn es Ihnen wie den meisten Marketingprofis geht, haben Sie die Subreddits gelesen und wissen, dass alles ziemlich trostlos erscheint. Der Traffic geht zurück und für den  Arbeitsaufwand von früher bekommt man schlechtere Ergebnisse. HubSpot hat mehr als 500 Marketingfachleute befragt – und die sehen das nicht anders. Die Kundschaft fragt sich: „Wie sollen wir Marketing machen, wenn KI unseren Traffic konsumiert?“

Sie haben also ein Unternehmen, Ihr Traffic geht den Bach runter und Sie fragen sich: „Was zum Teufel soll ich tun?“ Wenn Sie neugierig und bereit sind, aktiv zu werden, ist dies die beste Zeit für Kleinunternehmen. Sie haben nämlich Tools zur Hand, für die früher teure Agenturverträge erforderlich gewesen wären. Alles, was Sie jetzt noch brauchen, ist ein Einsatzplan.

HubSpot nennt dieses neue Wachstumskonzept Loop-Marketing und es ist etwas, dass jeder verwenden kann – und sollte. Im Mittelpunkt dieses Leitfadens steht eine neue Art von Partnerschaft, die KI-Effizienz mit menschlicher Authentizität verbindet, um so das Wachstum Ihres Unternehmens zu fördern.

HubSpot hat den Loop ausgiebig getestet – und er funktioniert. Schauen wir uns die vier Schritte zur Implementierung dieses Leitfadens in Ihrem Unternehmen einmal an. Dabei handelt es sich um: Gestalten, Anpassen, Verstärken und Entfalten.

 

Gestalten: Erzählen Sie Ihre Geschichte wie ein Mensch, erweitern Sie sie wie eine Maschine.

Zunächst sollten Sie gestalten, wer Sie sind – definieren Sie Ihren Geschmack, Ihren Tonfall und Ihre Sichtweise, bevor Sie KI einsetzen.

Vielen Unternehmen lassen diesen entscheidenden Schritt aus. Untersuchungen von HubSpot zeigen, dass in fast 6 von 10 Unternehmen das einzigartige Wertversprechen nicht verbrieft ist.

Grafik zum Wertversprechen in KI und Loop-Marketing

Schauen Sie sich diese Zahlen an – das sind eine ganze Menge Leute, die keine klare Vorstellung von der Geschichte ihres Unternehmens haben. Schlimmer noch, eine überwältigende Mehrheit der Befragten in dieser Umfrage, etwas mehr als drei Viertel, gab an, dass Teams ohne ein klares Wertversprechen ihre Ziele „zur Hälfte bis stark“ verfehlen. Das ist nicht nur hart für die Moral, sondern auch für Ihr Endergebnis.

Was viele dieser Teams vielleicht nicht wissen, ist, wie ein relativ kostengünstiges KI-Tool und ein paar gute Prompts helfen können, diese Probleme zu beheben – und zwar innerhalb von Minuten, nicht Monaten. Alle haben Zugang zu denselben KI-Tools, aber der Loop-Leitfaden wird durch Sie zu etwas Besonderem. KI braucht Kontext und Perspektiven über Ihr Unternehmen; etwas, das nur Sie zur Verfügung stellen können.

Nutzen Sie also ein KI-Tool (sei es Claude, ChatGPT, Breeze oder ein anderes), das Sie bei der Erstellung eines Marken-Styleguides unterstützt und Ihnen eine Simulation des Kundenfeedbacks ermöglicht. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre eigene Marktforschung anhand von Personas, die qualitativ denen von Agenturen entsprechen, durchführen können. Bis noch vor kurzem war so etwas für viele Unternehmen in unerreichbarer Reichweite.

Kundenfeedback lässt sich z. B. mit einem Claude-Projekt simulieren, das alle Informationen über Ihre Zielkundschaft enthält. Sie können Fragen zu Ihren Marketingkampagnen stellen und in Echtzeit Feedback dazu erhalten, wie sie sich verbessern lassen.

In unserem neuen Loop-Marketing-Leitfaden bezeichnen wir das als die Phase des Gestaltens. Kurz gesagt: Nur Sie können Ihre Markengeschichte definieren, aber die KI ist in der Lage, Ihnen basierend auf dieser Geschichte Kundenfeedback zu liefern, wofür früher teure Fokusgruppen erforderlich waren.

Anpassen: Geben Sie jeder Kundin und jedem Kunden das Gefühl, ganz allein wichtig zu sein.

Im nächsten Schritt nutzen Sie KI, um die Geschichte anzupassen, damit sie Ihrer Zielgruppe noch besser entspricht.

Vielleicht denken Sie nun: „Ich kann E-Mails bereits an Hallo {Vorname} senden“ – aber jetzt ist noch viel mehr möglich. In der Geschichte des Marketings ging es bislang im Wesentlichen darum, die bestmöglichen Vermutungen anzustellen – man findet Gemeinsamkeiten zwischen Menschen, errät, was sie wollen, und versucht, ihnen das zu geben, was sie sich vermutlich wünschen.

Das Bemerkenswerte an der künstlichen Intelligenz ist, dass man, anstatt Vermutungen über eine Gruppe von Zehntausenden von Menschen anzustellen, stattdessen erraten kann, was für eine bestimmte Person am wichtigsten ist. Und mit einer KI-Engine, die Ihr Unternehmen kennt und weiß, wo Sie angesiedelt sind, wer Ihre Kundschaft ist, wonach sie sucht und welche Unternehmen Kaufabsicht zeigen, erhalten Sie einige ziemlich gute Vorschläge.

Es geht nicht mehr nur um Hallo {Vorname}. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein lokales Café und Ihre E-Mails enthalten Kaffee-Wortspiele, die sich kundenspezifisch unterscheiden. Sie können keine Personalisierungstoken für Wortspiele erstellen, oder? Aber KI kann genau das.

Weltweit herrscht der weit verbreitete Irrglaube, dass Ihr Unternehmenscontent durch den Einsatz von KI generisch klingt. Doch das hängt ganz davon ab, welche Daten Sie dafür einsetzen. Das Marketingteam von HubSpot konnte beispielsweise durch KI-gestützte Personalisierung einen Anstieg der Conversion-Raten um ganze 82 % verzeichnen.

Dies wird im Loop-Marketing als die Phase des Anpassens bezeichnet. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie einen maßgeschneiderten Anzug kaufen anstatt einen von der Stange. Früher war Anpassen ein Luxus, mittlerweile steht KI aber selbst Unternehmen mit kleinen Budgets zur Verfügung.

Verstärken: Holen Sie Kundschaft dort ab, wo diese sich gerade aufhält.

Als Nächstes müssen Sie verstärken, um Kundschaft zu treffen – und zwar dort, wo diese sich aufhält. Das bedeutet, es ist wichtig, wie Ihr Unternehmen in KI-Suchmaschinen wie ChatGPT oder Perplexity angezeigt wird, denn Ihre Kundschaft geht nicht mehr Google-Suchergebnisse durch. Im gesamten Internet ist zu beobachten, dass der Traffic abnimmt.

Doch jetzt wird es interessant: Denn die Leute, die den Weg zu Ihrer Website tatsächlich finden, sind qualitativ hochwertigere Leads als je zuvor. Denken Sie einfach mal wie Konsumierende: Alle verfügen über die gleiche Menge an Recherche-Information, die mit ein paar Klicks parat ist. Das ist reine Informationssymmetrie. Wenn also jemand ein neues Sofa kaufen möchte, kann diese Person eine Menge recherchieren, bevor sie letztendlich auf der Website des Möbelgeschäfts landet, bei dem sie tatsächlich kaufen wird.

Dies wird im Loop-Marketing als die Phase des Verstärkens bezeichnet, in der Sie Ihre Botschaft in dieser neuen KI-gesteuerten Welt verbreiten und im Gegenzug hochwertige potenzielle Kundinnen und Kunden erhalten. Fangen wir mit AEO, d. h. „AI Engine Optimization“ an. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen seine Botschaft verbreitet, fundamental verändern wird.

Bei SEO geht es darum, unter den ersten fünf Links zu ranken; bei AEO geht es darum, Teil der Antwort zu sein. Es gibt viele großartige Optionen, die Ihnen dabei helfen, von diesen KI-Suchmaschinen zitiert und empfohlen zu werden. Wählen Sie eine davon aus und bauen Sie auf Ihrer bislang vorhandenen Sichtbarkeit auf.

Allerdings geht es dabei nicht nur um Such-Traffic. Die meisten Marketingfachleute geben 2025 mehr für Events aus als 2024 – die Menschen sehnen sich nämlich wieder nach zwischenmenschlicher Interaktion. Und darum ist jetzt der beste Zeitpunkt, um mit Influencerinnen und Influencern zusammenzuarbeiten, die aufgrund des ihnen entgegengebrachten Vertrauens genau die richtigen Personen sind, um praktische Empfehlungen über Ihr Unternehmen abzugeben. Der ROI ist einfach enorm: Im Vergleich zu den großen programmatischen Kanälen wie Google und Facebook verzeichnen Unternehmen wie HubSpot weitaus geringere Kosten pro Lead, sobald Influencerinnen und Influencer im Spiel sind.

Wenn KI für Sie die gesamte Anpassung und Verstärkung übernimmt, können Sie mehr Geld und Energie in andere Kanäle investieren, die für Sie gut funktionieren.

Entfalten: Jede Kampagne macht die nächste noch besser.

Das ist das Wunderbare an dem Loop-Marketing-Leitfaden: Mit jedem Loop, den Sie durchlaufen, werden Sie besser und besser. Ihre Marketing wird immer stärker. Sie optimieren ständig, lernen kontinuierlich dazu und gleichzeitig spiegelt sich das in ständig größer werdenden Erfolgsergebnissen wider. Daher wird das beim Loop-Marketing als die Phase des Entfaltens bezeichnet.

Die alte Methode war im Vergleich dazu brutal. Sie führten eine wochenlange oder sogar noch länger andauernde Kampagne durch und machten dann eine umfassende Post-Mortem-Analyse. Wahrscheinlich bedeutete das eine Vielzahl von Meetings, dessen Anliegen eigentlich auch per E-Mail hätten gelöst werden können.

100 kostenlose Prompts für Ihr Loop-Marketing

Sichern Sie sich jetzt die Loop-Marketing Prompt-Bibliothek, damit Ihr Marketing in Zeiten von KI funktioniert

  • 100 Prompts für jede Phase des Loops
  • Schnellere Markteinführung mit KI-gestützter Kampagnenerstellung
  • Stärkere Kundenbindung durch datengestützte Personalisierung
  • Geringere Akquisitionskosten durch kontinuierliche Optimierung mit KI

    Jetzt herunterladen

    Alle Felder sind Pflichtfelder.

    Fertig!

    Klicken Sie auf den Link, um jederzeit auf den Inhalt zugreifen zu können.

    Jetzt stellen Sie hingegen KI einfach ein paar Fragen und schon erhalten Sie die gewünschten Einblicke: „Wie sollte ich mein Targeting anpassen? Welche Botschaft kam am meisten an?“ Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen führt direkt zu erfolgreicheren und kostengünstigeren Kampagnen.

    KI ist einsatzbereit. Und was ist mit Ihnen?

    Der häufigste Widerstand gegen KI ist Angst – Angst, dass KI einen ersetzen oder die eigenen Fähigkeiten abwerten könnte. Aber die Zukunft des Marketings und der Marketingfachleute liegt nicht darin, gegen die KI zu arbeiten – sondern darin, mit ihr zu arbeiten. Unternehmen brauchen dazu nur einen Leitfaden, der ihnen zeigt, wie diese „Mensch + KI“-Zusammenarbeit funktionieren kann. Genau da setzt Loop-Marekting an.

    Ein großer technologischer Wandel eröffnet Marketingteams enorme Chancen. Das wurde bereits in den Anfängen von Facebook und Google deutlich, wo enorme Gelder verdient wurden. Heute in einer vergleichsweisen Situation sehen viele diese Chance nicht, weil diese Verschiebung einen Kontrollverlust mit sich bringt.

    Aber dieser Wandel ist heute noch größer als damals und Marketingprofis, die Tools wie den Loop-Marketing-Leitfaden nutzen und von diesem „KI- Moment“ profitieren, werden ihr Wachstum ungemein beschleunigen.

    Solange Sie in den nächsten 18 Monaten aktiv werden, wird der Erfolg nicht auf sich warten lassen – die Chancen stehen dafür enorm gut.

    Kostenlose Prompts: Loop-Marketing-Bibliothek

     

    Verwandte Artikel

    Sichern Sie sich die kostenlose Prompt-Bibliothek mit 100 Prompts, um Ihr Marketing in den Loop zu bringen

    KOSTENLOS HERUNTERLADEN