Ansprechende visuelle Inhalte sind im Marketing von großer Bedeutung – insbesondere in den sozialen Medien. Einer Prognose zufolge steigt die Anzahl an monatlich aktiven Instagram-Nutzerinnen und -Nutzern weltweit bis 2023 auf 1,18 Milliarden. Hinzu kommt, dass in sozialen Netzwerken visuelle Inhalte 40-mal wahrscheinlicher geteilt werden als beispielsweise Textformate. Mit anderen Worten: Menschen sehen Dinge lieber, als sie zu lesen – und teilen diese Inhalte dementsprechend gern.

→ Leitfaden für Adobe Photoshop CC inkl. 9 Videotutorials und 5  benutzerdefinierten Filtern [Kostenloser Download]

Mit Mobilgeräten Bilder und Videos ortsunabhängig bearbeiten

Für Marketerinnen und Marketer ist es entscheidend zu wissen, wie sie ansprechende visuelle Inhalte für ihre geschäftlichen Social-Media-Profile und Blogs erstellen können. Es kann sich durchaus lohnen, Zeit und Geld in eine Desktop-Bildbearbeitungssoftware zu investieren.

Jedoch verwenden viele von uns ausschließlich Smartphones zum Fotografieren und fänden es daher auch praktisch, diese Bilder direkt auf ihrem Handy bearbeiten zu können, ohne sie zuvor auf den Computer transferieren zu müssen. Das gilt natürlich umso mehr, wenn Sie in Echtzeit posten, beispielsweise während einer Live-Veranstaltung.

Apps für die Bildbearbeitung

Glücklicherweise gibt es für Mobilgeräte eine Vielzahl toller Apps für die Fotobearbeitung – manche davon sind kostenlos, andere erfordern eine Investition. Aber welche sind die Besten – kostenpflichtige oder kostenlose? Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt.

1. Fotos verbessern mit Afterlight

Kostenlos | iOS | Android 

Vielleicht verfolgen Sie, was Fotobearbeitung angeht, noch einen etwas „traditionellen“ Ansatz. Dabei verlassen Sie sich möglicherweise allein auf die Tools von Instagram und verwenden ab und zu die Funktion „Verbessern“ auf Ihrem Smartphone. Dann ist es an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren: Afterlight. Das Tool ist recht einfach gehalten, verfügt aber über alle Funktionen, die Sie für eine grundlegende Bearbeitung Ihrer Fotos brauchen.

Die App enthält praktisch alle Funktionen, die Sie zum Nachbearbeiten von Licht und Farben benötigen. Sie können die Farbtöne verändern, die Belichtung und Helligkeit justieren sowie Fotos begradigen und deren Ausrichtung verändern.

Es sind auch 59 Filter enthalten, darunter die „Fusion“-Funktion, mit der Sie Tools, Filter und Texturen miteinander kombinieren können, um einen ganz persönlichen Look zu erzielen. Falls Sie Ihre Bilder gern mit Rahmen versehen, bietet Ihnen Afterlight ganze 77 davon. Da finden Sie spielend leicht den richtigen für Ihr Instagram-Profil.

Die mitunter besten Funktionen der App stehen Ihnen bei der Nachbearbeitung von Helligkeit und Schatten zur Verfügung. Bei manchen Bildern führt eine Verringerung der Schatten und eine Vergrößerung der Helligkeit zu einem saubereren, klareren Look. Sie können Helligkeit und Schatten aber auch komplett umkehren, um eine ganz andere Stimmung zu erzeugen. Auch beliebt ist die sogenannte Doppelbelichtung: Damit können sie mehrere Bilder zusammenfügen und einzigartige Kompositionen erstellen.

Bilder-bearbeiten-Afterlight

2. Weiche & Natürliche Filter mit VSCO Cam

Kostenlos | iOS | Android

VSCO ist in den letzten Jahren zu einer äußerst beliebten Fotobearbeitungs-App für Mobilgeräte geworden. Es bietet im Vergleich zu anderen Apps zwar auch eine recht große Auswahl an Bearbeitung-Tools, doch sind es vor allem die Filter, die die App so beliebt machen.

Die Filter sind etwas weicher und natürlicher als viele der übersättigt wirkenden Filter von Instagram und geben Ihren Fotos einen realistischeren Look. Auch wenn es einmal schnell gehen muss, kann diese App punkten.

Um mit der Bearbeitung zu starten, müssen Sie lediglich ein Bild in VSCO Cam hochladen, einen der Filter anwenden  und schon sind Sie fertig. Für eine noch größere Auswahl können Sie in der App zusätzliche Filter kaufen.

Bilder-bearbeiten-VSCO Cam

3. Kostenlose Bildbearbeitungsapp Snapseed

Kostenlos | iOS | Android

Snapseed ist eine weitere tolle App zur einfachen Fotobearbeitung. In dieser sind alle klassischen Tools zum Editieren von Bildern enthalten, beispielsweise Feinabstimmung, Zuschneiden und Begradigung. Außerdem ist das Tool für das Scharfzeichnen wirklich hervorragend geeignet. Es verbessert die Details von Fotos, ohne dass sie dabei körnig werden, wie das oft bei den Scharfzeichnungsfunktionen anderer Apps der Fall ist.

Das Besondere an dieser App ist jedoch das Tool für den „selektiven Filter“. Damit können Sie einen bestimmten Teil in Ihrem Bild auswählen und nur dafür die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung anpassen. Wenn Sie also wollen, dass die Betrachter Ihres Bildes auf einen Teil des Bildes besonders achten sollen– zum Beispiel auf die Blüte einer Pflanze – können Sie so spezifisch nur diesen Teil stärker hervorheben.

Sie möchten mehr Hilfe zu Snapseed? Für die von Google entwickelte App gibt es eine eigene Support-Seite mit Tipps und Anleitungen.

Bilder-bearbeiten-Snapseed Precision Bilder-bearbeiten-Snapseed Tools

4. Professionelle Fotobearbeitung mit Camera+

3,49 Euro | nur iOS

Diese App ist die teuerste auf unserer Liste. Als die App auf den Markt kam, wurde sie von Lifehacker als „die beste Kamera-App für das iPhone“ bezeichnet. Das TIME-Magazin schrieb: „Die Standardkamera vom iPhone ist vergleichbar mit einer digitalen Kompaktkamera. Die Camera+-App ist wie das Objektiv einer qualitativ hochwertigen Spiegelreflexkamera.“

Die App bietet viele der klassischen Fotobearbeitungstools, wie Veränderung des Farbtons, Retro-Effekte und Zuschneiden. Allerdings gibt es einige Funktionen, die die App einzigartig machen. Zunächst einmal gibt es den Bildstabilisator, der Ihnen dabei hilft, die schärfsten Bilder zu machen – und das, bevor Sie überhaupt auf den Auslöser drücken. Außerdem sind mit der App unter anderem 360-Grad-Aufnahmen, Collagen, Live-Effekte, Stimm-Auslösung und ein eindrucksvoller Zoom-Effekt möglich wodurch die Bildqualität von weit entfernten Objekten verbessert wird.

Kevin Sintumuang vom Wall Street Journal sieht im Clarity-Filter der App „die Geheimzutat, die jeder Aufnahme eine besondere Klarheit verleiht.“ Der folgende Bildvergleich gibt ein konkretes Beispiel für diese Funktion.

Camera+ – Bild vor der Bearbeitung

Camera+ – Bild nach der Bearbeitung

5. Bildbearbeitung mit Mextures

2,29 Euro | nur iOS

Mextures ist eine der fortgeschritteneren Apps auf unserer Liste. Die ebenenbasierte Bildbearbeitung ist bei dieser App die Top-Funktion. Damit können verschiedene Anpassungsebenen übereinander geschichtet, individuell bewegt und bearbeitet werden – so sind der Kreativität beinahe keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie mehrere Filter, Oberflächenstrukturen und Überblendungsmodelle zusammen, um Ihrem Bild einen wirklich einzigartigen Look zu verleihen.

Wenn Sie eine Kombination finden, die Ihnen gut gefällt, können Sie diese speichern und sie später auf andere Fotos anwenden oder sogar mit Ihren Freundinnen und Freunden teilen.

Dieses einfache Foto von Kerzenhaltern vor einem weißen Hintergrund wurde mit drei Verbesserungen bearbeitet: der „Waterfront“-Überlagerung, der „Bokeh Baby“-Überlagerung und dem „Color Dodge Blending“-Modus.

Mextures – Bild vor der Bearbeitung Mextures – Bild nach der Bearbeitung

6. Fotos mit SKRWT bearbeiten

1,49 bis 2,29 Euro| iOS | Android

Vielleicht haben Sie auch schon einmal Ihre Kamera direkt von vorne auf ein Objekt gehalten – eine Tür, ein Gebäude, Ihr Essen – und fanden dann die Perspektive ein kleines bisschen schief oder schräg? Die SKRWT-App ermöglicht Ihnen, die Perspektive Ihrer Bilder zu verändern, damit die Linienführung sauber und rechtwinklig ist.

Sehen Sie sich als Beispiel dieses einfache Foto eines Fensters an.

SKRWT – Bild vor der Bearbeitung

Auf den ersten Blick sieht das „Vorher“-Bild gar nicht einmal so schief aus, aber wenn Sie sich die „Nachher“-Version ansehen, können Sie erkennen, welchen Unterschied die Symmetrie macht. Wenn es Sie stört, falls ein Foto leicht schräg ist, dann ist diese App Ihr Geld wert.

SKRWT – Bild nach der Bearbeitung

7. Fotocollagen mit Collage Maker – Live Collage

Kostenlos | iOS

Fotocollagen sind eine feine Sache. Sie eignen sich gut für Vergleiche – zum Beispiel eine Vorher-Nachher-Serie – oder um mehrere Bilder von der gleichen Veranstaltung oder zum gleichen Thema zu arrangieren. Collage Maker ist eine hervorragende und auch noch kostenlose Bildbearbeitungsapp für Collagen, die eine breite Auswahl an Layouts bietet. Es gibt mehrere Layouts zur Auswahl, sowohl klassische als auch verspielte mit interessanten, bunten Hintergründen. Darüber hinaus können Sie personalisierte Texte in verschiedenen Schriftarten, Farben und Größen hinzufügen.

Wenn Sie es einmal eilig haben, bietet die App Ihnen auch grundlegende Fotobearbeitungsoptionen, was sie zu einem praktischen Allrounder macht.

Collage Maker – Bild vor der Bearbeitung Collage Maker – Bild nach der Bearbeitung

8. Essen mit Foodie bearbeiten

Kostenlos | iOS | Android

Ob professionelle Foodbloggerin oder Gelegenheitsgourmet – Fotos vom eigenen Essen füllen die Newsfeeds unzähliger Social-Media-Accounts. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr auf Essen spezialisierte Foto-Apps herauskommen, die dafür sorgen sollen, dass die kredenzten Gerichte noch leckerer und noch verführerischer aussehen.

Bustle sagte über Foodie, dass damit „Bilder von Essen beinahe überirdisch schön werden“. Foodie bietet über 30 Filter und weitere Bearbeitungsfunktionen, die selbst den langweiligsten Snack in einen wahren Augenschmaus verwandeln.

Bilder-bearbeiten-Foodie

9. Gesichter bearbeiten mit Visage Lab (Visage Makeup Editor)

Kostenlos | iOS | Android

Augenringe oder unreine Haut sind nichts, wofür man sich schämen müsste. Manchmal schleicht sich aber etwas Eitelkeit ein, wenn wir Fotos von uns in sozialen Netzwerken veröffentlichen. Falls Ihnen das bekannt vorkommt, haben wir hier eine kostenlose App für Sie, die jedes Gesicht perfekt in Szene setzt.

Mit Visage Lab können Sie Fotos im Handumdrehen retuschieren. Sie können auch Spezialeffekte hinzufügen, wie den „Pop Art Style“-Filter, der aus Ihrem Selfie ein Gemälde macht, das Andy Warhol zum Staunen bringen würde. Die App enthält einige interessante Hintergründe sowie Helligkeits- und Farbfunktionen. 

Der einzige Nachteil: In der kostenlosen Version gibt es sehr viele Werbeanzeigen und wenn Sie kein Upgrade auf die Pro-Version durchführen, bleibt auf Ihren Bildern ein Hashtag mit Branding bestehen.

Visage Lab – Bild vor der Bearbeitung Visage Lab – Bild nach der Bearbeitung

10. Picsart Photo Editor

Kostenlos | iOS | Android

Das Besondere an dieser kostenlosen Fotobearbeitungs-App ist, dass sie eine Fülle an Funktionen vereint, für die man sonst vermutlich auf verschiedene Apps zurückgreifen müsste. Picsart ist ein All-in-one-Editor, mit dem sich Bilder bearbeiten, Collagen erstellen und sogar Videos optimieren lassen – und das ohne versteckte Kostenfalle oder hartnäckige Wasserzeichen (das Upgrade auf die Gold-Version ist hier lediglich für weitere Inhalte und Werbefreiheit interessant).

Zu den beliebtesten Funktionen der App zählen zum Beispiel der Hintergrundradierer, um Hintergründe zu entfernen oder auszutauschen, oder auch das Werkzeug „Objekt entfernen“, wenn man auf dem Foto ein störendes Detail retuschieren will. Wenn Sie sich schon immer einmal mit einer anderen Haarfarbe oder einem ausgefallenen Make-up vorstellen wollten, können Sie entsprechende Selfie-Funktionen wie den „Haarfarbwechsler“ oder diverse Aufkleber nutzen. 

Doch auch Personen die Collagen erstellen wollen, kommen fernab der Bildbearbeitung voll auf ihre Kosten. Es gibt sogar einen Story-Maker, der Ihnen viele kreative Vorlagen zum Beispiel für Ihre Instagram Stories liefert. Und wenn Ihnen das alles noch nicht überzeugend genug erscheint: Picsart stellt auch noch eine ganze Bandbreite an Videobearbeitungs-Tools zur Verfügung, darunter eine eigene Musikbibliothek, trendige Filter und Effekte, Videocollagen und vieles mehr.

Bilder-bearbeiten-PicsartApps für die Videobearbeitung

Um aus einer ersten Aufnahme einen überzeugenden Videoclip zu zaubern, braucht es spezielle Tricks und Anwendungen zur Videobearbeitung, die weit über ein simples Zurechtschneiden hinausgehen. Mit Piscart haben wir Ihnen bereits eine App genannt, mit der Sie Videos auf verschiedenste Art und Weise bearbeiten und optimieren können. Nachfolgend finden Sie noch einige zusätzliche Apps, die die Videobearbeitung auf dem Mobilgerät in ein Kinderspiel verwandeln.

11. GoPro: Quik

Kostenlos | iOS | Android 

Es überrascht nicht, dass die Hersteller von GoPro eine App herausbringen, mit der sich verschiedene Videoclips zu einer bewegten Collage verbinden lassen. Quik (früher Splice) macht wirklich Spaß, insbesondere, weil neben anderen Funktionen wie der definierbaren Länge von Übergängen, eine Bibliothek mit Musikstücken enthalten ist, mit denen Sie Ihr fertiges Produkt hinterlegen können. Sie können die App auch verwenden, um verschiedene Teile eines Videos zu schneiden und zu bearbeiten.

Dieses 15-sekündige Video wurde mit Quik zusammengestellt – und das alleine mit einem iPhone 6.

12. Zeitraffer-Videos mit Hyperlapse

Kostenlos | nur iOS

Hyperlapse wurde von den Entwicklern von Instagram erstellt. Die App fasst Videos mit einem Superzeitraffer zu kurzen Videos zusammen, die Sie dann auf Instagram oder Facebook hochladen können. Zur Auswahl stehen verschiedene Geschwindigkeiten – Hyperlapse zeigt Ihnen dann an, welche Länge das Zeitraffer-Video in jeder Geschwindigkeit im Vergleich zur Länge in Echtzeit haben wird. 

Als Beispiel: Ein 40-sekündiges Video in Echtzeit wird bei sechsfacher Geschwindigkeit in Hyperlapse zu etwa sieben Sekunden komprimiert. Die App bietet dadurch eine coole Möglichkeit, etwas zu dokumentieren, das normalerweise lange dauert, zum Beispiel einen Sonnenuntergang oder den Aufbau bei einer Veranstaltung.

13. Videocollagen mit PicPlayPost

Kostenlos | iOS | Android

Wer dachte, dass Collagen nur bei Bildern möglich sind, hat weit gefehlt! PicPlayPost ist eine kostenlose App, mit der Sie tatsächlich auch Videocollagen erstellen können. Dabei sollten Sie allerdings bedenken, dass der Ton beider Videos zur gleichen Zeit abgespielt wird. Man muss also aufpassen, dass dabei kein Geräuschbrei herauskommt.

Für Videocollagen gibt es viele Anwendungsgebiete. Uns gefällt besonders, wie die Fitnesstrainerin Melissa Made sie auf ihrem Instagram-Account einsetzt. Sie veröffentlicht eine Videocollage, in der sie auf der einen Seite eine Trainingsübung vormacht und in der anderen erklärt, wie genau die Übung funktioniert:

melisaa-made-instagram-video-collage

14. Videos kürzen und bearbeiten mit InShot

Kostenlos | iOS | Android

Manchmal möchte man aber auch einfach nur ein Video bearbeiten – ganz ohne besondere Collagen oder Schnitte. Dafür gibt es InShot, eine praktische App, mit der Sie Videos kürzen und beschleunigen sowie Musik und Filter ergänzen können. Sie hat nur relativ einfache Funktionen, ist aber sehr benutzerfreundlich. Die App bietet etwa die Möglichkeit, verschiedene Hintergründe hinzuzufügen. InShot bietet auch eine interessante Funktion, mit der Sie Bilder überlagern können, wie in dem Video unten gezeigt ist.

Hier sehen Sie eine beruhigende Strandszene, die mit dem Filter „Warm“ bearbeitet und zu der eine passende Musik ausgewählt wurde (der Song heißt „Pikake Stream“ von Kalani).

16. Profi-Tools mit PowerDirector

Kostenlos | iOS | Android

Falls Sie nach einer App suchen, die Sie wahlweise am Smartphone oder am Desktop verwenden können, ist PowerDirector vielleicht genau das richtige. Die Software ist nämlich sowohl für den Computer als auch als App für Ihr Smartphone erhältlich und bietet eine sehr intuitive Oberfläche, um Videos nach allen Regeln der Kunst zu bearbeiten. Vom einfachen Schneidewerkzeug über Filter und Soundeffekte bis zum Hinzufügen weiterer Elemente wie Sticker oder Text ist alles vertreten, was eine professionelle Videobearbeitung ausmacht.

Einziger Nachteil der kostenlosen Version ist das Wasserzeichen, das nach dem Überarbeiten eingefügt wird. Damit dieses verschwindet, muss ein Premium-Abo ab 5,99 Euro im Monat erworben werden. Die Vollversion hat allerdings einige enorme Vorteile, für die es sich lohnt, über einen solchen Kauf nachzudenken. Unter anderem können Sie 4k-Videos exportieren, mehrere Bild-im-Bild-Videos überlagern und auf Stock-Fotos, -Videos und Hintergrundmusik von Shutterstock zurückgreifen.

Im folgenden Beispielvideo wird mithilfe der App ein sogenannter “Glitch”-Effekt erzeugt.

17. VlogU – Vlog Editor

Kostenlos | nur Android

VlogU ist ein Editor, der sich auf das Erstellen und Bearbeiten von Vlogs spezialisiert hat. Gerade für Neulinge ist diese App eine große Hilfe, da VlogU sehr einfach zu bedienen ist und keine allzu komplexen Videofähigkeiten erwartet, wie sie bei anderen Apps teilweise vonnöten sind. So lassen sich Videoclips schneiden, kürzen, zu einem Video zusammenfügen und natürlich mit Übergängen, Text oder Musik ausstatten. Neben besonderen Vlogger-Filtern erhalten Sie auch die Möglichkeit, Zeitraffer-Videos zu produzieren oder verschiedene Geschwindigkeiten einzubauen. Zudem kann jedes Video auf jedes beliebige Format zugeschnitten werden, wodurch Sie es auf mehreren Kanälen ausspielen können. 

Gibt es auch Nachteile? Teils. In der kostenlosen Version sind keine Premium Filter enthalten, zudem haben Sie wieder mit Wasserzeichen zu kämpfen. Der Vorteil ist aber, dass sich beides auflösen lässt, indem man einen kurzen Werbeclip anschaut, sodass Sie danach auch exklusive Filter verwenden können, ohne dafür zu zahlen.

Fazit: Vielfältige Möglichkeiten für die Video- und Fotobearbeitung per App

Sie haben jetzt gesehen, wie leicht es ist, visuelle Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Natürlich müssen Sie erst mal etwas Übung im Umgang mit diesen Apps bekommen. Wenn Sie nicht wissen, womit sie anfangen sollen, dann testen Sie die Funktionen am besten an ein paar einfachen Bildern.

Denken Sie an Ihre Marketingziele für dieses Jahr. Fragen Sie sich dann, welche visuellen Inhalte Ihnen vom Format und Inhalt her dabei helfen könnten, die Ziele zu erreichen. Damit fällt die Entscheidung deutlich leichter, welche Apps aus dieser Liste für Sie und Ihre Marketing-Strategie am geeignetsten sind.

New call-to-action

Titelbild: Prostock-Studio / iStock / Getty Images Plus

Ursprünglich veröffentlicht am Sep 13, 2021 2:38:51 AM, aktualisiert am Januar 20 2023

Themen:

Bildbearbeitung