Visual Storytelling: Definition, Beispiele und Checkliste

Download: Image-Design-Guide
Noora Harju
Noora Harju

Aktualisiert:

Veröffentlicht:

In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist es kaum möglich, sich vor der Informationsflut zu verstecken. Egal ob auf Social Media, in Einkaufsstraßen oder bei einem Spaziergang durch den Park: Informationen, Worte, Bilder und Geräusche sind überall. Dabei bleibt oftmals das Visuelle im Gedächtnis.

Smartphone-Aufnahme für Visual Storytelling

In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit Visual Storytelling auf sich hat und welche Rolle es im Marketing spielt. Außerdem bieten wir eine Visual Storytelling Definition, mit der das Konzept greifbar und praktisch anwendbar wird.

→ Kostenloser Leitfaden: Bildgestaltung- und Optimierung  [Jetzt herunterladen]

Warum funktioniert Visual Storytelling so gut?

Viele Texte, die es im Internet gibt, gehen in der Flut an Informationen unter. Beim Visual Storytelling wird die Aufmerksamkeit hingegen innerhalb kürzester Zeit geweckt und es dauert nicht lange, die Kernbotschaft einer Geschichte zu erkennen. Es funktioniert so gut, da es Inhalte anschaulich und greifbar macht und sie gleichzeitig mit positiven Emotionen verbindet.

Weitere Visual Storytelling Vorteile sind die schnelle Kommunikation und die individuelle Ansprache potenzieller Kunden und Kundinnen. Es dauert nur Sekunden, ein Bild oder eine Grafik wahrzunehmen und ihre Aussagen nachzuvollziehen. Hierbei bringt jeder Mensch ein bestimmtes Mindset mit und wird durch die einzelnen Bilder individuell angesprochen. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine positive Bindung und eine Kaufbereitschaft entstehen.

Speziell im Content Marketing ergeben sich viele Vorteile aus dem Visual Storytelling. Unter anderem können optische Inhalte und Geschichten deutlich leichter geteilt werden als Texte. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit auf höheren Traffic. Des Weiteren haben Geschichten das Potenzial, User und Userinnen zu aktivieren und zu emotionalisieren. Das wiederum hat positive Auswirkungen auf die Conversion Rate.

Visual Storytelling Formen

Es gibt eine Vielzahl von Formen, auf die Sie beim Visual Storytelling zurückgreifen können. Einige dienen dazu, eine Geschichte zu erzählen. Andere werden verwendet, um Texte und vergleichbare Inhalte zu visualisieren. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Formen, die beim Visual Storytelling zum Einsatz kommen:

  • Fotos
  • Infografiken
  • Videos für das Video Storytelling
  • Comics
  • Slides
  • Virtual Reality
  • Piktogramme
  • Illustrationen
  • GIFs und Memes

Welche Rolle spielt Visual Storytelling im Unternehmen?

Storytelling wirkt als englischer Begriff modern, dabei gibt die wörtliche deutsche Übersetzung „Geschichtenerzählen“ bereits einen Einblick in die Begriffshistorie. Geschichten werden seit Beginn der Menschheit erzählt – sie regen die Fantasie an und bleiben in Erinnerung.

Marketingabteilungen und -unternehmen machen sich diese Grundlage zunutze. Visual Storytelling hat weniger mit der romantischen Vorstellung des Geschichtenerzählens zu tun. Vielmehr verzichtet Visual Storytelling gänzlich auf textnarrative Elemente und setzt rein auf visuelle Inhalte, um Ihre Aufmerksamkeit zu erhaschen.

Doch warum setzen Unternehmen auf Visual Storytelling und nicht einfach auf kostengünstigeren Text? Die Antwort liegt in der Psyche des Menschen: Visuelles wird schneller und eher verinnerlicht als Gesprochenes und Gehörtes. Bilder werden vom Gehirn 60.000-mal schneller verarbeitet als Textinhalte. Deswegen gehören Visual Storytelling und PR untrennbar zusammen.

Visual Storytelling auf Social Media

Speziell im Social Media Bereich ist Visual Storytelling von immenser Bedeutung. Beispielsweise kommt es auf Facebook und Instagram zum Einsatz, doch auch auf anderen Social Media Plattformen eignet sich die Methode hervorragend für PR und Marketing:

Visual Storytelling auf Facebook

Fast alle Menschen kennen Facebook – dementsprechend interessant ist das Netzwerk für Visual Storytelling. Auf der Plattform wird zwischen zwei Arten von Content unterschieden: organische Inhalte und bezahlte Inhalte.

Losgelöst davon, ob Sie tausende Euro Marketingbudget für bezahlten Content ausgeben oder eine organische Reichweite aufbauen: Visual Storytelling funktioniert immer gleich. Halten Sie sich daher an den folgenden Aufbau, wenn Sie eine Geschichte mithilfe von visuellen Inhalten erzählen:

  • Einführung in die Geschichte mit einer aufmerksamkeitserregenden Botschaft
  • Aufbau eines Spannungsbogens, der einen Konflikt aufgreift; im Marketing wäre es beispielsweise das Problem, das ein Produkt lösen soll
  • Der Konflikt wird aufgelöst; beispielsweise wird das Produkt vorgestellt

Wie viele Bilder, Grafiken oder Videos Sie zum Erzählen Ihrer Geschichte einsetzen, ist abhängig von der Art des Inhalts und dem Zweck, den Sie erreichen wollen.

Testimonials oder fiktive Charaktere helfen, um Nähe zu schaffen und Emotionalität entstehen zu lassen. Dabei muss es nicht immer die teure Leistungssportlerin sein, mit der Sie als Testimonial eine visuelle Geschichte erzählen. Der amerikanische Lebensmittelkonzern Mars nutzt für seine Marke M&M’s beispielsweise Storys von zu Personen gewordenen Schokolinsen.

Visual Storytelling auf Instagram

Auf Instagram, wie Facebook eine Marke des Plattformgiganten Meta, gelingt Visual Storytelling besonders gut. Das Content-Format der Instagram Story eignet sich dafür hervorragend – und das nicht nur aus der Sicht von Privatpersonen, die von ihrem letzten Urlaub berichten.

Instagram bietet die Möglichkeit, zahlreiche visuelle Inhalte zu kombinieren:

  • Bilder
  • Videos
  • GIFs (animierte Bilder)
  • Musik und Text

Musik und Text sind nicht zwingend visuell, funktionieren aber in Kombination mit bildlichen Inhalten sehr gut. Instagram bietet zudem die Möglichkeit, potenzielle Kunden und Kundinnen über Umfragen und Quizze in das Storytelling aktiv zu integrieren.

Visual Storytelling auf anderen Social-Media-Plattformen

Visual Storytelling ist neben Facebook und Instagram noch auf vielen anderen Social-Media-Plattformen nützlich. Gerade auf YouTube ist es möglich, mittels hochwertiger und ansprechender Videos großartige Effekte zu erzielen und potenzielle Kunden und Kundinnen auf vielfältige Weisen anzusprechen und für die eigenen Inhalte zu begeistern.

Zudem lohnt es sich, hochwertigen Content für das Portal TikTok zu produzieren. Hier sind es ebenfalls vorrangig Videos, die für das Visual Storytelling genutzt werden. Nicht zuletzt wächst auch die Zahl der User und Userinnen bei Telegram und Pinterest immer weiter an. Auch hier bietet sich der Einsatz von Visual Storytelling an.

Visual Storytelling Tools

Um vom Visual Storytelling bestmöglich zu profitieren, sollten professionelle und hochwertige Tools für die Erstellung der Inhalte zum Einsatz kommen.

Äußerst beliebt ist beispielsweise Canva. Mit diesem Tool können Sie eigenen visuellen Content erstellen oder Vorlagen nutzen und anpassen. Hierfür sind keine Design-Erfahrungen vonnöten.

Ebenfalls beliebt ist WordArt. Mit diesem Tool erstellen Sie sogenannte Word Clouds, mit denen Textinhalte grafisch ansprechend dargestellt werden. Diese Funktion eignet sich für die Erstellung digitaler Geschenke, ist aber auch für den Marketing-Bereich nützlich.

Für das Visual Storytelling bietet sich zudem Keeeb an. Diese Lösung erhöht die Arbeitseffizienz von Unternehmen, indem sie Inhalte und Content zentral und leicht auffindbar an einer Stelle aufbewahrt.

Venngage ist demgegenüber in der Lage, hochwertige und ansprechende Infografiken für unterschiedliche Orte und Zielgruppen zu erstellen. Nicht zuletzt setzen immer mehr Anwender und Anwenderinnen auf Mapbox, um ansprechende Karten zu erstellen und die Navigation zu erleichtern.

So geht Visual Storytelling: Beispiele

Das Beispiel der M&M’s zeigt, wie Unternehmen Charaktere einsetzen, um visuelles Storytelling zu betreiben.

Es muss nicht immer die groß angelegte Kombination verschiedener visueller Inhalte sein, um erfolgreiches Visual Storytelling auf Unternehmenskanälen zu platzieren. Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz zeigte das eindrucksvoll zu Beginn der Coronapandemie 2020 mit diesem Video. Die Bilder emotionalisieren – obwohl sie sehr schlicht sind.

Quelle: Screenshot YouTube-Video

Ein weiteres Beispiel für gelungenes Storytelling begegnet Ihnen immer mehr online und auf Social Media: Infografiken. Während bis vor einigen Jahren ellenlange Erklärungstexte Studien wiedergegeben und Sachverhalte statistisch aufgezeigt haben, greifen immer mehr Content Marketer und Marketerinnen auf Infografiken zurück.

99Designs stellt in seiner Infografik beispielsweise die besten Infografik-Maker 2021 vor. Die Information wird eher wahrgenommen als eine reine Textaufzählung.

visualstorytelling2

Quelle: Screenshot 99Designs

Visual Storytelling Checkliste

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Umsetzung des Visual Storytellings berücksichtigen sollten:

1. Zielgruppe definieren

Definieren Sie Ihre Zielgruppe. Nur wenn Sie wissen, wen Sie ansprechen und welche Handlungen Sie auslösen möchten, können Sie die geeigneten Strategien und Maßnahmen wählen.

2. Botschaft festlegen

Legen Sie eine konkrete Markenbotschaft fest. Dann sind Sie in der Lage, Ihren Content so anzupassen, dass er die gewünschte Botschaft optimal transportiert.

3. Plattformen berücksichtigen

Unterschiedliche Plattformen haben jeweils eigene Regeln und Besonderheiten. Berücksichtigen Sie diese unbedingt bei der Erstellung Ihrer Inhalte.

4. Visuellen Stil festlegen

So wie das Corporate Design einer Firma einheitlich sein sollte, um die gewünschten Effekte zu erzielen, ist auch ein einheitlicher virtueller Stil beim Visual Storytelling wichtig.

5. Snackability des Contents

Der Content muss leicht verdaulich und gut verträglich sein. Wählen Sie daher Inhalte, die bei der Zielgruppe gut ankommen und von dieser leicht und schnell verstanden werden. Außerdem dürfen die Inhalte nicht zu überladen sein, sondern sollten eine konkrete Botschaft klar und transparent vermitteln.

6. Emotionale Ansprache

Beim Visual Storytelling geht es nicht vorrangig um die Vermittlung von Sachinformationen, sondern darum, Emotionen bei Ihrer Zielgruppe zu wecken. Berücksichtigen Sie das bei der Erstellung Ihres Contents.

7. Klare und einfache Sprache

Nur mit einer klaren, einfachen, zielgruppengerechten Sprache erreichen Sie mit Visual Storytelling die von Ihnen gewünschten Effekte.

8. Branding integrieren

Bauen Sie Ihr Branding in das Visual Storytelling ein. Dann verknüpfen die User und Userinnen die positiven Emotionen, die die einzelnen Geschichten bei ihnen auslösen, direkt mit Ihnen und Ihrem Unternehmen.

9. Qualität prüfen

Content für das Visual Storytelling sollte eine hohe Qualität besitzen. Prüfen Sie regelmäßig, ob die von Ihnen erstellten Inhalte Ihren Ansprüchen und denen Ihrer Zielgruppe gerecht werden.

Fazit: Mit Visual Storytelling unterhaltsam und effektiv Wissen vermitteln

Die Beispiele veranschaulichen, wie mithilfe von Visual Storytelling Informationen und Wissen unterhaltsam und für das Publikum aufmerksamkeitsstark vermittelt werden können. Bilder bleiben eher im Kopf – das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ bewahrheitet sich immer und immer wieder.

In einer von Reizüberflutung geprägten Welt, primär online, aber auch offline, helfen Videos, Bilder und Grafiken dabei, das Interesse der Menschen zu wecken. Visual Storytelling wird daher zunehmend an Bedeutung gewinnen und reine Textwüsten immer mehr verdrängen.

Kostenloser Leitfaden: Bildgestaltung

Titelbild: Tomasz Zajda/EyeEm / Unsplash

Themen: Bildbearbeitung

Verwandte Artikel

Erfolgreiches Marketing beginnt mit starken Bildern: Entdecken Sie die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und KI-Generierung.

KOSTENLOS HERUNTERLADEN