![→ The State of AI [Kostenloser Download]](https://no-cache.hubspot.com/cta/default/53/eaa11fb0-d2bf-4611-b9c1-489a0f9523ab.png)
GPT-5 macht SEO wieder unverzichtbar
Es ist schwer, den Überblick zu behalten, ob SEO jetzt lebendiger ist als je zuvor oder ob es irrelevanter ist als je zuvor.
„OpenAI’s latest model is trained to be intelligent, not knowledgeable“, schreibt Dan Petrovic in einem Blog-Artikel für die AI-Marketing-Agentur DEJAN. ChatGPT weiß nicht so viel wie andere, kleinere Modelle, so schreibt er weiter. Macht das ChatGPT dümmer oder weniger brauchbar? Nicht ganz.
Laut Petrovic ist das eine gezielte Designentscheidung von OpenAI. Statt über umfassendes Allgemeinwissen zu verfügen, arbeitet GPT-5 mehr mit externem Input. Ein Beispiel verdeutlicht das: Während ein kompaktes Open‑Source‑Modell wie Gemma 3 4B einfache Fakten ohne Probleme liefert, liefert GPT‑5 nur dann brauchbare Antworten, wenn es gezielt mit externen Daten (Grounding) gefüttert wird.
Was bedeutet das für SEO? Ganz einfach: ChatGPT – und vor allem GPT-5 – braucht externe Daten und Inhalte, die nicht nur Informationen präsentieren, sondern verlässlich abrufbar und gut strukturiert sind. GPT-5 zeigt, dass reine „Knowledge-Modelle“ an Relevanz verlieren – stattdessen sind gut aufgebaute Retrieval- und Tool-Systeme entscheidend. Klassische SEO, besonders als Hygienefaktor für gute Texte, war noch nie so wichtig wie jetzt. Wer sichtbar und zuverlässig sein will, muss dafür sorgen, dass seine Inhalte akkurat gefunden, gefundenes Wissen kontextuell sinnvoll genutzt und effektiv aufbereitet werden.
Wollen Sie tiefer einsteigen? Wir haben den kompletten Beitrag von DEJAN auf unserem Blog verlinkt – oder Sie kopieren einfach die Quelle. Dan Petrovic steigt dort genauer in die Materie ein und gibt eine Zukunftsprognose.
Quelle: DEJAN – GPT-5 Made SEO Irreplaceable, Thema beigetragen von, York Karsten, Solutions Engineer @HubSpot
Wie lange dauert es noch, bis es eine allgemeine künstliche Intelligenz gibt?
In einem Gespräch mit Dwarkesh Patel bei ARC Prize gibt François Chollet, Ex-KI-Forscher bei Google und Entwickler der Keras-Bibliothek, eine neue Prognose für das Eintreten von allgemeiner künstlicher Intelligenz (AGI) ab.
AGI bezeichnet dabei eine hypothetische Form der KI, die über die Fähigkeiten eines menschlichen Gehirns verfügen soll. Die KI soll – anders als ChatGPT oder Claude – Aufgaben in verschiedenen Bereichen bewältigen können, für die sie nicht explizit trainiert wurde.
Chollet hat seine Prognose drastisch verkürzt – von zehn auf nur noch fünf Jahre.
Quelle: YouTube
Aber warum? Ganz einfach: der schnelle Fortschritt. Chollet sieht deutliche Fortschritte in der Fähigkeit von KI-Systemen, abstrakt zu denken und neue Probleme zu lösen. Um das messbar zu machen, hat er mit ARC-AGI 2 einen neuen Benchmark entwickelt, der nicht nur Faktenwissen oder Sprachmuster testet, sondern echtes Reasoning und Transferlernen.
Chollet betont jedoch, dass AGI nicht allein durch das Hochskalieren bestehender Modelle erreicht werde. Er setzt auf hybride Ansätze, bei denen Deep Learning mit symbolischer Logik kombiniert wird. Sein Ziel: den Fortschritt in Richtung „echter“ Intelligenz transparenter und überprüfbarer zu machen und so Debatten weg von Hype hin zu messbaren Resultaten zu lenken.
Quelle: YouTube (ARC Prize) – "I've updated my AGI timeline" | Francois Chollet + Dwarkesh Patel
Reddit sperrt Internet Archive – offiziell wegen KI
Reddit ist eine der wichtigsten Plattformen für User Generated Content und somit auch einer der bedeutendsten Kanäle, um KIs zu trainieren. Menschen und KIs finden hier echte Antworten auf echte Probleme. Wir bei HubSpot nutzen Reddit deshalb auch als neuen Marketing-Kanal.
Jetzt geht Reddit jedoch einen entscheidenden Schritt: Das Unternehmen blockiert ab sofort das Internet Archive und schränkt den Zugriff der Wayback Machine ein. KI-Unternehmen sollen daran gehindert werden, Datenschutzrichtlinien zu umgehen und die Rechte der Nutzenden zu verletzen. Über archivierte Inhalte konnten bisher Reddits Datenschutz-Regeln umgangen und Nutzerdaten gesammelt werden.
Künftig lässt sich auf den beiden Plattformen nur noch die Reddit-Startseite archivieren – Posts, Kommentare und Profile sind für das Internet Archive und die Wayback Machine tabu. Auch wenn das zunächst gut gemeint ist, hat dieser Schritt eine Schattenseite: Vor allem Forschende, Journalisten und Historiker, die nun keinen Zugriff mehr auf archivierte Reddit-Diskussionen haben, trifft das hart. Der Zugriff auf alte Reddit-Inhalte ermöglicht Recherchen und Medien-Forschung – ein echter Verlust.
Qulle: WinFuture – Reddit sperrt das Internet Archive, um die KI-Firmen auszusperren, Thema beigetragen von, York Karsten, Solutions Engineer @HubSpot
Offizielles HubSpot Breeze AI Tutorial
Quelle: HubSpot DACH – YouTube
Wer trainiert, dominiert: Kultur und Diversität in KI-Systemen
Seit es das Konzept Künstliche Intelligenz gibt, gibt es ein zentrales Problem: Wer das Modell trainiert, hat die Kontrolle. In Sachen KI war und ist das vor allem die geografisch westliche Hälfte der Welt. Das zeigte sich bereits bei algorithmischer KI – und wiederholt sich nun bei generativer KI.
Gerade dort, wo Diversität gefragt ist, wird das besonders spürbar. Zum Beispiel, wenn KI-Systeme zur Auswahl von Bewerberbende eingesetzt werden, die hauptsächlich auf westlichen Datensätzen basieren – mit entsprechend einseitigen Ergebnissen.
Bei großen Sprachmodellen wie GPT oder Claude ist das nicht anders. Ein großer Teil der Welt ist kulturell, semantisch und kontextuell nicht repräsentiert – dabei ist kulturelles Verständnis im geschäftlichen wie persönlichen Kontext essenziell. Die Modelle spiegeln vor allem westliche Werte wider. Der Rest der Welt? Unterrepräsentiert.
Dass generative KI so einseitig trainiert wurde, hat reale Konsequenzen. Wie Elisabeth L'Orange in einem LinkedIn-Post beschreibt, versagte etwa Facebooks KI beim Erkennen von Hassrede in Myanmar – mit verheerenden Folgen. Laut UN spielte die Plattform eine „entscheidende Rolle“ bei der Gewalt gegen die Rohingya-Minderheit. Der Grund war, dass die Moderation auf westliche Kontexte trainiert wurde, nicht auf lokale Sprache oder politische Dynamiken.
Ohne kulturelle Vielfalt im KI-Design droht ein digitales Machtgefälle. Einige fordern bereits: Jedes Land braucht seine eigene, kulturell verankerte „Sovereign AI“.
Quelle: IBM – Was ist KI-Verzerrung?, LinkedIn – Elisabeth L'Orange
Künstliche Intelligenz