Einfach, schnell, unkompliziert: So funktioniert der ideale Homepage-Baukasten, mit dem Sie einzelne Elemente spielend leicht zu einer kompletten Unternehmenswebsite zusammenstellen können – und das ganz ohne Programmierkenntnisse.

→ Erstellen und verwalten Sie Ihre Website mit dem kostenlosen CMS Hub

Damit Sie den optimalen virtuellen Werkzeugkasten für Ihr Webprojekt finden, haben wir für Sie 15 bekannte Anbieter für Homepage-Baukästen unter die Lupe genommen.

Dementsprechend ist der Funktionsumfang von Homepage-Baukästen im Vergleich zu komplett selbst programmierten Websites allerdings auch eingeschränkter.

Der Homepage-Baukasten Vergleich: 15 bekannte Anbieter im Überblick

  1. HubSpot CMS Hub
  2. Jimdo
  3. Ionos
  4. Wix
  5. Webgo
  6. Weebly
  7. Squarespace
  8. web4business
  9. Strato
  10. Webnode
  11. GoDaddy
  12. Cabanova
  13. Alfahosting
  14. DomainFactory
  15. One.com

Da es eine große Anzahl von Anbietern auf dem Markt gibt, ist es nicht immer einfach, den richtigen Website-Builder zu wählen.

Die Homepage-Baukästen der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich beispielsweise in ihrem Funktionsumfang, in der Gestaltungsfreiheit oder in der Bedienung. Doch auch vertragliche Bedingungen wie die Vertragslaufzeit, die Einrichtungsgebühr und die Benutzerfreundlichkeit der Baukasten-Anbieter sollten Sie für Ihre professionelle Homepage im Blick haben.

Unsere Auflistung bietet Ihnen einen Überblick über die Angebote 15 unterschiedlicher Anbieter, sodass Sie den passenden Homepage-Baukasten für Ihren Internetauftritt finden:

1. HubSpot CMS Hub

Das kostenlose HubSpot CMS richtet sich an Marketingteams von Unternehmen unterschiedlichster Größen. Die Designvorlagen und der leicht bedienbare Drag-and-Drop-Editor dieser Lösung ermöglichen es Ihnen, ohne Programmierkenntnisse eine ansprechende eigene Website zu gestalten.

Mithilfe der integrierten CRM-Plattform können Sie die so entstehenden Websites für ein vielfältiges Publikum personalisieren und für verschiedene Geräte und Konversionen optimieren. Zudem bietet das HubSpot CMS Empfehlungen zur Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website, verschiedene Analysemethoden zur Untersuchung Ihrer generierten Leads sowie die Möglichkeit adaptiver Tests zur bestmöglichen Optimierung Ihrer Website.

Sie können frei wählen, ob Sie Ihre Website in Eigenregie erstellen oder auf die Erfahrung professioneller Entwickler und Entwicklerinnen zurückgreifen.

Homepage-Baukasten HubSpot CMS Hub

2. Jimdo

Der Jimdo Homepage-Baukasten bietet Ihnen eine einfach bedienbare Benutzeroberfläche, branchenspezifische Vorlagen für das Design, grundlegende SEO-Funktionen und einen buchbaren Support.

Als Kundschaft haben Sie bei Jimdo die Möglichkeit, zwischen einem klassischen Editor oder der Zusammenarbeit mit einer künstlichen Intelligenz als Assistenz (Jimdo Dolphin) zu wählen.

Die Assistenz nimmt Ihnen dabei zahlreiche Aufgaben ab und unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Website. Die Templates fallen beim Jimdo Homepage-Baukasten dafür relativ starr aus, sodass nicht alle Elemente immer nach Wunsch ausgerichtet werden können.

Homepage-Baukasten Jimdo

Quelle: Screenshot Jimdo

3. Ionos by 1&1

Ionos by 1&1 ergänzt sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen rund um das Thema Webspace und Website-Hosting mit dem vielseitigen Homepage-Baukasten MyWebsite Creator.

Der Anbieter richtet sich mit dem 1&1 Homepage-Baukasten an mittelständische oder große Unternehmen, die in wenigen Schritten eine eigene Internetpräsenz aufbauen möchten.

Mithilfe eines Drag-and-Drop-Editors lassen sich die einzelnen Elemente bei Ionos 1&1 leicht an die gewünschte Stelle verschieben. Zudem profitieren die Nutzenden des Ionos by 1&1 Homepage-Baukastens von einer großen Auswahl an Templates sowie von einem professionellen Telefon-Support, der bei jedem Tarif inbegriffen ist. Zudem bietet Ionos by 1&1 für das erste Jahr Ihrer neuen Website eine kostenlose Domain.

Anders als viele der anderen Anbieter gibt es bei Ionos by 1&1 keine kostenlose Testversion, stattdessen können Sie Ihr Geld bei Unzufriedenheit über eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie zurückerstatten lassen.

Homepage-Baukasten Ionos

Quelle: Screenshot Ionos by 1&1

4. Wix

Wer einen besonders großen Funktionsumfang und umfassende Gestaltungsmöglichkeiten sucht, der sollte sich näher mit dem Homepage-Baukasten von Wix beschäftigen.

Der Anbieter setzt auf viel Gestaltungsfreiheit für die Kundschaft und eine große Anzahl an verfügbaren Vorlagen für Designs und Widgets. Somit ist bei Wix für viel Individualität gesorgt.

Aufgrund der umfangreichen Optionen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten erfordert Wix allerdings ein gewisses Mindestmaß an Erfahrung. Sind Sie komplett neu im Feld der Website-Erstellung, müssen Sie hier mit etwas mehr Einarbeitungszeit rechnen.

Homepage-Baukasten Wix

Quelle: Screenshot von Wix

5. Webgo

Der deutsche Anbieter Webgo überzeugt mit responsiven Designvorlagen, SEO-Funktionen und einem ausgeklügelten Editor. Ein weiterer Vorteil von Webgo ist das Support-Team, welches auch an Sonn- und Feiertagen problemlos erreichbar ist.

Für professionelle Blogs oder Online-Shops ist der Homepage-Baukasten aufgrund fehlender Funktionen wie Tags oder Kategorien weniger geeignet, für kleinere Web-Projekte sind die Möglichkeiten jedoch völlig ausreichend.

Obwohl der Webgo Homepage-Baukasten auf der gleichen Software basiert wie der Webbaukasten von Ionos 1&1, gibt es Unterschiede zu beachten:

Webgo verfügt beispielsweise über andere, eigene Templates, die sich ebenfalls über den Editor individualisieren lassen. Dieser kann aufgrund seiner Komplexität für Anfänger allerdings eine Herausforderung darstellen.

Wollen Sie den Homepage-Baukasten von Webgo im Voraus ausprobieren, ist das kein Problem: Bis zur Veröffentlichung Ihrer eigenen Website können Sie den Homepage-Baukasten kostenlos nutzen.

Homepage-Baukasten Webgo

Quelle: Screenshot Webgo

6. Weebly

Weebly bietet seinen Kunden und Kundinnen einen Homepage-Baukasten, der Flexibilität, umfangreiche Funktionen, eine einfache Bedienung und sinnvolle Erweiterungsmöglichkeiten vereint.

Der Baukasten des Anbieters aus den USA eignet sich besonders für Start-ups oder Selbstständige, die beispielsweise einen Online-Shop einbinden möchten.

Von externen Apps bis hin zum Template-Code – dank der hohen Flexibilität von Weebly lässt sich trotz der Designvorlagen eine einzigartige Internetpräsenz erstellen. Auf einen deutschen Support müssen Sie allerdings verzichten.

Homepage-Baukasten  Weebly

Quelle: Screenshot Weebly

7. Squarespace

Bei dem Homepage-Baukasten von Squarespace liegt der Fokus auf optisch ansprechenden Vorlagen für das Design der Website, einer Blogging-Funktion sowie integrierbaren Apps. Die detaillierten und sauber abgestimmten Templates lassen sich zudem über ein eingebautes Style-Menü individualisieren und eignen sich hervorragend für visuell fokussierte Projekte wie Bildergalerien oder Videoblogs.

Da sich mit Squarespace nur eine Subnavigation umsetzen lässt, eignet sich dieser Homepage-Baukasten allerdings weniger gut für große oder komplexe Websites.

Homepage-Baukasten Squarespace

Quelle: Screenshot Squarespace

8. web4business

Der Homepage-Baukasten von web4business zeichnet sich durch einen starken Fokus auf branchenspezifische Designvorlagen, Widgets und Inhalte aus, die einen professionellen Internetauftritt ermöglichen.

Der Baukasten deckt beispielsweise Templates für Dienstleistungen, ärztliche Praxen, Hotels oder Gastronomie ab.

Für Unerfahrene eignet sich zudem die Einrichtungsassistenz, die bei der Erstellung einer branchenspezifischen Website hilft. Ein eigenes Newsletter-Tool bietet web4business allerdings nicht.

homepage-baukasten-web4business

Quelle: Screenshot Web4Business

9. Strato

Strato hat seinen bisherigen Strato Homepage-Baukasten überarbeitet und bietet inzwischen eine große Auswahl an modernen und responsiven Layouts an. So werden die Websites auch auf mobilen Endgeräten problemlos dargestellt.

Der Anbieter überzeugt zudem durch eine intuitive Benutzeroberfläche, die sich gut für Einsteiger und Einsteigerinnen eignet. Ähnlich wie bei Webgo fehlen beim Strato Homepage-Baukasten jedoch auch Formate für komplexere Online-Shops oder Blogs.

Homepage-Baukasten Strato

Quelle: Screenshot Strato

10. Webnode

Sie sind auf der Suche nach einem Homepage-Baukasten, mit dem sich mehrsprachige Websites unkompliziert erstellen lassen? Webnode stellt Ihnen unter anderem eine nützliche Funktion zur Verfügung, mit der Sie eine multilinguale Website problemlos umsetzen können.

Der Anbieter verzichtet allerdings auf ausgeprägte E-Commerce-Funktionen. Auch die Auswahl an Vorlagen für das Design fällt eher konservativ aus. Dafür bietet Webnode einen kostenlosen Tarif an, mit dem sich der Homepage-Baukasten ausprobieren lässt.

Homepage-Baukasten Webnode

Quelle: Screenshot Webnode

11. GoDaddy

Das international agierende Webhosting- und Domainverwaltungsunternehmen GoDaddy rundet sein Angebot mit einem benutzerfreundlichen Homepage-Baukasten ab. Das Baukasten-System ist logisch aufgebaut und bietet sich daher auch für Menschen an, die keinerlei Vorwissen mitbringen.

Aufgrund der eingeschränkten Funktionen ist dieser Homepage-Baukasten allerdings weniger gut für große oder komplexe Websites geeignet.

Denn bei GoDaddy gibt es lediglich eine begrenzte Anzahl relativ ähnlicher Layouts und eine eingeschränkte Blogging-Funktion. Zudem lassen sich externe Anwendungen nur über ein HTML-Widget einbinden, es gibt keinen eigenen App-Store.

Wer den Homepage-Baukasten von GoDaddy zunächst ausprobieren möchte, kann sich für den Test während eines kostenlosen ersten Monats entscheiden.

Homepage-Baukasten GoDaddy

Quelle: Screenshot GoDaddy

12. Cabanova

Cabanova richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die eine moderne und individuelle Web-Präsenz erstellen möchten. Die großen Vorteile dieses Anbieters liegen in selbst erstellbaren Designs sowie einem schnellen Support.

Sie profitieren daher bei Cabanova von einem größeren Gestaltungsfreiraum als bei vergleichbaren Anbietern.

Zudem haben Sie Zugriff auf moderne Templates, Social-Media-Integrationen sowie E-Commerce-Funktionen. Eine Blog-, Kommentar- oder Newsletter-Funktion enthält das Angebot jedoch nicht.

Homepage-Baukasten Cabanova

Quelle: Screenshot Cabanova

13. Alfahosting

Bei Alfahosting können Sie nicht nur verschiedene Tarife für ein klassisches Content-Management-System buchen, sondern Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, auf einen flexiblen Website-Builder zurückzugreifen.

Durch die einfache Bedienung und die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten eignet sich dieser Baukasten gleichermaßen für Unerfahrene und Fortgeschrittene.

Laut des Anbieters lässt sich eine professionelle eigene Website aus entsprechenden Bausteinen selbst von Menschen ohne Vorerfahrung in nur drei Schritten umsetzen. Fortgeschrittene können dagegen direkt auf den HTML-Code zugreifen und ihre Website weiter individualisieren.

Im günstigeren Start-Tarif ist die Anzahl der Unterseiten allerdings auf zehn Seiten begrenzt. Um einen Onlineshop einzurichten, benötigen Sie ebenfalls eine teurere Premium-Version.

Homepage-Baukasten Alfahosting

Quelle: Screenshot Alfahosting

14. DomainFactory

Obwohl DomainFactory von GoDaddy übernommen wurde, bietet der Anbieter weiterhin eigene Hosting-Dienstleistungen und einen Homepage-Builder an.

Neben einem Angebot an modernen Templates, die auf Responsive Design ausgelegt und so ideal auf die Nutzung über Mobilgeräte abgestimmt sind, profitieren Sie bei DomainFactory auch von zahlreichen Erweiterungsfunktionen. So können Sie beispielsweise zusätzliche Animationseffekte einbinden oder eine mehrsprachige Website bauen.

Um sicherzustellen, dass Ihre Website DSGVO-konform ist, bietet DomainFactory im Rahmen der Angebote zudem ein SSL-Zertifikat für Ihre Homepage. Zugriff auf HTML und CSS gibt es allerdings nur im teureren Business-Angebot.

Homepage-Baukasten DomainFactory

Quelle: Screenshot DomainFactory

15. one.com

Wenn Sie eine relativ kleine Website für wenig Geld erstellen möchten, sollten Sie einen Blick auf den Homepage-Builder von one.com werfen. Denn der Anbieter setzt auf ein vergleichsweise kostengünstiges Angebot, mit der sich eine einfache eigene Website erstellen lässt.

Die günstigste Version bietet Ihnen allerdings nicht mehr als fünf Seiten zur Bearbeitung an. Ein Onlineshop oder ein Blog sind ebenfalls nicht enthalten. Wer weitere Funktionen nutzen möchte, muss diese gegen einen Aufpreis dazu buchen.

Homepage-Baukasten One.com

Quelle: Screenshot One.com

Mit dem richtigen Homepage-Baukasten eine professionelle Website erstellen

Mit dem optimalen Homepage-Builder können Sie im Handumdrehen einen eigenen Internetauftritt für Ihr Unternehmen kreieren. Durch die leichte Bedienung und die vorgefertigten Layouts benötigen Sie dafür meist keinerlei Programmierkenntnisse.

So können Sie sich ganz auf Ihre Inhalte und die optische Anpassung der Designvorlagen kümmern. Mit dem richtigen Homepage-Baukasten sparen Sie sich zudem die Kosten für professionelle Webdesigner und Webdesignerinnen oder eine Agentur.

Wollen Sie es sich so einfach wie möglich machen, passen Sie einfach Text, Farbgebung, Schriftarten und Bilder an Ihre Vorstellungen an. Ist Ihnen das nicht individuell genug, können Sie die meisten Templates mehr bearbeiten, oder Sie bauen Ihre Seite komplett selbst: Neben der Verwendung von Layout-Vorlagen haben Sie mit einem Homepage-Baukasten ebenso die Möglichkeit, Ihre Webseite von Grund auf neu zu gestalten.

Außerdem ist es kein Problem, einen Homepage-Baukasten für bestehende Domains zu nutzen. So müssen Sie nicht auf Ihre eigene Domain verzichten, sondern können diese ganz einfach mit dem Website-Baukasten optimieren, um mehr Traffic und eine größere Reichweite zu generieren.

So finden Sie Ihren richtigen Homepage-Baukasten

Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die bei ihren Homepage-Baukästen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Auf der Suche nach der für Sie idealen Lösung sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen:

Bedenken Sie vor Ihrem Vergleich der einzelnen Anbieter, welche Systemanforderungen Sie haben und welches Budget Ihnen für die Erstellung Ihrer Website zur Verfügung steht. Außerdem sollten Sie den von Ihnen benötigten Speicherplatz exakt bestimmen. All das ist für die Auswahl extrem wichtig, denn so können Sie vor einer genaueren Betrachtung bereits einige Anbieter ausschließen.

Zudem sollten Sie sich fragen, welche Leistungen für Ihre eigene Homepage besonders wichtig sind. Geht es Ihnen vorrangig um ein möglichst breites Funktionsspektrum oder legen Sie besonderen Wert auf einen exzellenten Support?

Eventuell sind Sie auf der Suche nach einem Anbieter für eine bestimmte Branche. Wollen Sie eine neue eigene Domain registrieren oder den Homepage-Baukasten für eine bestehende Domain verwenden? Haben Sie Präferenzen bezüglich der Zahlungsfrequenz – beispielsweise monatlich oder jährlich? Je genauer Sie wissen, was Sie wollen, desto leichter finden Sie Ihren passenden Homepage-Baukasten.

Haben Sie Ihre Bedürfnisse klar festgelegt und Ihre Auswahl auf die für Sie relevanten Homepage-Baukästen eingeschränkt, kommen Sie zum direkten Vergleich. Häufig besteht die Möglichkeit zu einem kostenlosen Test der einzelnen Leistungen. Diese Option sollten Sie unbedingt in Anspruch nehmen. So können Sie den genauesten Vergleich ziehen und sehen, welches Angebot Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.

Fazit: Mit Homepage-Baukästen zum optimalen Webauftritt

Angesichts einer zunehmenden Digitalisierung haben Unternehmen, welche online nicht präsent sind und keinen attraktiven Webauftritt besitzen, kaum mehr eine Chance am Markt.

Glücklicherweise ist es aber auch längst nicht mehr nötig, die Erstellung einer eigenen Website an externe Dienstleistende auszulagern, nur weil diese über langjährige Erfahrung und eine große Expertise beim Programmieren verfügen.

Mithilfe von Homepage-Baukästen können Sie Ihren eigenen Webauftritt in den meisten Fällen schnell, individuell und ohne jegliche Vorkenntnisse erstellen. So sparen Sie Kosten und stellen sicher, dass Ihre Website perfekt zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.

Selbst mit der Nutzung von Designvorlagen haben Sie einen großen Gestaltungsspielraum. Zudem enthalten die Angebote vieler Dienstleistenden hilfreiche Marketing-Tools, zum Beispiel SEO-Programme, von denen Ihr Suchmaschinenranking profitiert. Bei einigen Anbietern müssen Sie hierfür monatlich eine Gebühr bezahlen, es gibt aber auch zahlreiche kostenlose Angebote. Führen Sie unbedingt einen umfassenden Vergleich durch, um Ihren optimalen Homepage-Baukasten zu finden.

New call-to-action

 cms-website-banner

Titelbild: Maskot / iStock / Getty Images Plus

Ursprünglich veröffentlicht am Jun 21, 2022 2:00:00 AM, aktualisiert am Januar 20 2023

Themen:

CMS CMS Hub