Weil es unzählige Plugins gibt, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Daher sollte die Frage nach dem richtigen Plugin bei Ihnen selbst bzw. Ihrer Webseite beginnen: Welchen Zweck soll das Plugin erfüllen? Wenn Sie eine Problemstellung definieren, können Sie aus verschiedensten Plugins wählen.
Um den Überblick zu erleichtern, lassen sich die Features in verschiedene Kategorien unterteilen: Manche dienen dem Content Management, manche dem Schutz der WordPress-Webseite, wieder andere der Sichtbarkeit im Netz – und so weiter.
Eines der nützlichsten Tools für Content-Marketing kommt aus dem Hause WordPress selbst: Der Editorial Calendar ermöglicht es Ihnen, einen übersichtlichen Zeitplan für Ihre Entwürfe zu erstellen. Er integriert sich nahtlos in die WordPress-Benutzeroberfläche und zeigt auf einen Blick alle geplanten Artikel und wie weit Sie bei diesen bereits vorangeschritten sind – von der Idee bis zum Feinschliff.
Contextly
Der schlaue Contextly-Algorithmus bietet Lesern Related Content auf Basis der zuvor gelesenen Inhalte. Je nach Nutzer ist er auch in der Lage, personalisierten Content anzuzeigen – in Zeiten des individualisierten Marketings ein großer Vorteil!
Easy Table of Contents
Das Plugin Easy Table of Contents erstellt praktische Inhaltsverzeichnisse für Beiträge, wodurch der Leser direkt einen Überblick erhält. So wirkt beispielsweise ein Blog direkt viel professioneller und nutzerfreundlicher. Durch das Plugin steigert sich die Usability enorm, da der Leser genau zu dem Thema springen kann, das ihn interessiert.
Yet another Stars Rating (Yasr)
Das beliebte Plugin mit dem knackigen Namen Yet another Stars Rating (Yasr) erstellt Vorschläge für themenrelevante Beiträge unter Blogartikeln. Der Leser ist dadurch eher geneigt, weiter auf der Webseite zu verweilen, was positiv auf das Ranking einzahlt.
Visual Composer
Sollten Sie nicht über die größte Programmierungs-Expertise verfügen, ist dieses Tool genau richtig für Sie. Das Page-Builder-Plugin erweitert Ihr CMS um einen WYSIWIG-Editor mit starker Performance. Mit diesem können Sie Ihr Front- und Backend so gestalten, wie Sie es möchten. Außerdem können Sie unkompliziert Content wie Icons oder Calls-to-Action einfügen, ohne etwas zu programmieren.
Content Views – Post Grid & List
Ohne auch nur eine Zeile Code zu schreiben, können Sie mit Content Views ansprechende Post Grids und Listen erstellen. Besonders bei Listen zu den aktuellen oder meistgelesenen Beiträgen verleitet eine ansprechende Aufmachung die Leser zum Schmökern. Außerdem kann das Plugin Ihre Beiträge in Autor, Themendach und vieles mehr kategorisieren.
WordPress-Plugins für SEO
Yoast SEO
%20WordPress%20Plugins%20%C3%9Cberblick/35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_3.png?width=566&name=35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_3.png)
Screenshot: Yoast SEO
Yoast SEO ist mittlerweile so fest als WordPress SEO Plugin etabliert, dass es schon fast zum Standard-Repertoire eines jeden WordPress-Nutzers gehört. Zu den Features gehören unter anderem die Bearbeitung von Titles und Meta Descriptions sowie die Verwaltung von internen Links und Permalinks. Hier bekommt Ihr Ranking einen echten Boost.
Broken Link Checker
Der Name ist Programm: Der Broken Link Checker dient zur Überprüfung von internen und externen Links. Einerseits überprüft das Plugin, ob die Links überhaupt noch funktionieren, und andererseits, ob sie auf die richtige Seite führen. Bearbeiten können Sie die Links schnell, einfach und direkt in WordPress.
All in One SEO Pack
Wie der Name schon vermuten lässt, wird beim All in One SEO Pack kein Wunsch in Sachen Suchmaschinenoptimierung offen gelassen. Seine Features umfassen die Verhinderung von Duplicate Content, die Optimierung von Titeln und Unterstützung im stringenten Durchsetzen von Responsive Design.
Redirection
Redirection ist in Sachen Links ein echtes Allround-Talent: Es hilft beim Managen Ihrer 301-Redirections, 404-Fehlermeldungen und macht kaputte Links ausfindig. Das Plugin ist zuverlässig und kostenfrei.
WordPress-Plugins für Datenschutz & Safety
Antispam Bee
Wenn Ihre Kommentarspalten frei von nervigem Spam bleiben sollen, ist das ein Fall für die Antispam Bee. Das Plugin greift schon präventiv, sodass Spam-Bots es gar nicht erst schaffen, einen Kommentar zu hinterlassen. Außerdem kann es Ihr gesamtes Archiv auf Spam-Kommentare hin untersuchen und so auf ganzer Linie für aufgeräumte Kommentarspalten sorgen.
BackWPUp
Um die Möglichkeit eines kompletten Datenverlusts auszuschließen, sollten Sie regelmäßig Backups erstellen. Hier hilft das praktische BackWPUp, das Ihre Daten sicher auf externen Dienstleistern wie Dropbox ablegt. So sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Borlabs Cookie
Seit dem EuGH-Urteil sind Opt-ins für Cookies auf Webseiten Pflicht. Das Borlabs Cookie Plugin erspart Ihnen dank seiner Opt-ins viel Arbeit. Die Einrichtung ist ganz einfach und die Preise variieren je nach Paket zwischen 39 bis 299 Euro.
Akismet Anti-Spam
Hinter Akismet Anti-Spam verbirgt sich ein ganz besonderes Entwickler-Team: die klugen Köpfe von WordPress! Das Plugin sorgt dafür, dass Ihre Webseite frei von Spam bleibt. Dazu durchschaut und filtert es Nutzerbeiträge und analysiert diese hinsichtlich ihres Spam-Potenzials. So schützen Sie Ihre Seite – und das auch noch kostenlos.
WordPress-Plugins für Performance
WP-Sweep
Viele Webseiten-Betreiber machen sich gar keine Vorstellung davon, wie viel Datenmüll sich in ihrer WordPress-Datenbank mit der Zeit ansammelt. Wenn auch Sie dazu gehören, können Sie mit WP-Sweep durchkehren, da das Plugin überflüssige Daten wie Spam-Kommentare oder gelöschte Beiträge ganz einfach entfernt. Ein weiterer Vorteil: WP-Sweep ist kostenfrei.
Autoptimize
Wenn Sie einen Blog per WordPress betreiben, ist Autoptimize ein ideales Plugin für Ihre Performance-Steigerung. Durch die Komprimierung von CSS- und Javascript-Dateien wird die Gesamtgröße der Page und somit auch die Ladezeit deutlich verringert.
WP Rocket
WP Rocket ist dank seiner intuitiven Nutzeroberfläche ein beliebtes Caching Plugin sowohl für Profis als auch für Laien. Das Plugin ist ein echter Alleskönner und verfügt über Funktionen wie die Reinigung der Datenbank und das Zusammenfassen von Google Fonts. Damit steht einer schnellen Ladezeit Ihrer Webseite nichts mehr im Wege.
Regenerate Thumbnails
%20WordPress%20Plugins%20%C3%9Cberblick/35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_4.png?width=566&name=35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_4.png)
Screenshot: Regenerate
Mit einem Wechsel des Theme gehen oft Probleme einher. Eines davon ist die Verzerrung der Bildgrößen durch Streckung oder Übergröße. Dort kann das Regenerate Thumbnails Plugin Abhilfe schaffen, da es die von WordPress generierten passenden Bildgrößen erneut erstellt.
WP Performance Score Booster
Mit diesem Plugin geben Sie Ihrer Performance wortwörtlich einen richtigen Boost. Der WP Performance Score Booster verringert effektiv die Ladezeit Ihrer Webseite und verbessert deren Scores bei Anbietern wie PageSpeed, YSlow oder GTMetrix.
WordPress-Plugins für Social Media & Community Management
Shariff Wrapper
%20WordPress%20Plugins%20%C3%9Cberblick/35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_5.png?width=600&name=35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_5.png)
Screenshot: Shariff
Die Shariff Wrapper-Buttons sind verträglich mit der DSGVO und somit ein Plugin, mit dem Sie auf der sicheren Seite sind. Es bindet Social-Media-Buttons auf Ihrer Webseite ein und hat kaum Einfluss auf die Ladezeit. Dies kommt durch das einzigartige Design zustande, da nicht die originalen Buttons von Instagram & Co. eingesetzt werden.
OptinMonster
Das OptinMonster kann durch die Einblendung eines Formulars vor Verlassen der Seite aus Besuchern Kunden oder Abonnenten machen. So können grundsätzlich interessierte Leser dauerhaft gebunden werden, indem ihre Mailadresse und weitere Daten abgefragt werden. Die Formulare können Sie personalisieren und auf Ihre Leserschaft abstimmen.
Better Click to Tweet
%20WordPress%20Plugins%20%C3%9Cberblick/35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_6.png?width=428&name=35%20WordPress%20Plugins%20U%CC%88berblick_6.png)
Screenshot: Better Click to Tweet
Sollte Twitter eine für Sie relevante Plattform sein, lohnt sich das Plugin Better Click to Tweet. Per Shortcode können Sie zitierwürdige Sätze einfügen, die Nutzer ganz einfach mit einem Klick auf Twitter teilen können. Kaum ein anderes Plugin eignet sich also besser zur Steigerung Ihrer Twitter-Performance.
WordPress-Plugins für Affiliate Marketing & E-Commerce
Amazon Affiliate WordPress Plugin (AAWP)
Das AAWP bietet eine schnelle und simple Einbindung von Amazon-Produkten per Shortcode. Es zeigt das Produkt inklusive Bild, Preis und Kundenbewertungen an, sodass sich der Leser schnell ein Bild machen kann. So wird die Konversionsrate enorm erhöht. Alternativ zur einzelnen Produktansicht können Sie auch Vergleichstabellen oder Ranglisten einfügen.
Pretty Links
Schon kleine Details wie die Optik des Links können entscheidend dafür sein, ob ein Kunde klickt oder nicht. Deswegen bietet das Plugin Pretty Links eine Verschönerung der oftmals wenig ansehnlichen Affiliate-Links an. Ähnlich wie bei Bitly wird die Linkstruktur komprimiert und nach Wunsch personalisiert.
Thirsty Affiliates
Thirsty Affiliates bietet Ihnen ein Rundum-Paket in Sachen Affiliate-Links auf Ihrer Webseite. Schnell und simpel können Sie Links in Beiträgen nach Ihren Wünschen einfügen und dazugehörige Statistiken einsehen (zum Beispiel die Klickzahl). Sollten Sie eine Vielzahl verschiedener Affiliate-Links haben, können Sie diese mit dem Plugin in Kategorien einsortieren. So behalten Sie stets die Übersicht.
WooCommerce
Wenn Sie einen Online-Shop eröffnen möchten oder Ihren bestehenden mit einem hilfreichen Tool unterstützen wollen, könnte WooCommerce ideal für Sie sein. Zu den Funktionen gehören unter anderem die Produktdetailseiten-Erstellung, das Einrichten eines Warenkorbs und der Bezahlmethoden sowie das Drucken von Etiketten.
Weitere hilfreiche WordPress-Plugins
HubSpot
%20WordPress%20Plugins%20%C3%9Cberblick/35%20WordPress%20Plugins_8.jpg?width=1105&name=35%20WordPress%20Plugins_8.jpg)
Das HubSpot WordPress-Plugin ermöglicht es, eine WordPress-Seite mit einem HubSpot-Account zu verknüpfen. Das kostenlose Plugin enthält Kontaktmanagement-Tools wie Formulare, Pop-ups, Chatbots und einen Live-Chat in Verbindung mit dem kostenlosen HubSpot CRM. Zudem können Sie auch E-Mail-Kampagnen steuern und Ihre digitalen Werbeanzeigen über HubSpot verwalten.
Das Plugin erfasst automatisch Formulareinsendungen Ihrer Webseite und fügt sie dem voll-integrierten CRM hinzu, damit Ihre E-Mail-Liste weiter wachsen kann. Wenn Leads ein Formular ausfüllen, werden zusätzliche Informationen wie Beruf und Social-Media-Profile automatisch aus dem Internet abgerufen und im CRM hinterlegt. Zudem können Sie sehen, wie Leads auf Ihre Webseite gekommen sind und welche Inhalte sie sich dort angeschaut haben.

WPML
Internationalisierung schwebt vielen Unternehmen vor, doch geht eine solche Expansion oft mit sehr viel Arbeit einher. Um diese zumindest digital zu erleichtern, wurde das WPML-Plugin entwickelt: Es hilft bei der Erstellung verschiedener Sprachversionen für Ihre Webseite. Dazu werden Übersetzungshilfen für Beiträge, Menüs und Taxonomie bereitgestellt. Außerdem verfügt das Plugin über eine automatische Browser-Spracherkennung.
Boxzilla
Bild: Boxzilla
Mit Boxzilla lassen sich Pop-Ups unkompliziert erstellen. Dazu müssen Sie im Editor lediglich ein Design wählen, Ihren Text eintragen und abschließend den Trigger-Punkt setzen – und schon sind Sie fertig! Da das Plugin keine externen Ressourcen bezieht, beeinträchtigt es kaum die Ladezeit.
iThemes Security
Zwar gilt WordPress als sehr sicher, dennoch gibt es eine Schwachstelle: Die Plugins. Wenn Sie kein Risiko eingehen möchten, bieten sich Security Plugins wie iThemes an, da diese besonders anfällige Bereiche (wie etwa den Log-In) schützen.
Statify
Wer es in Sachen Statistiken gern minimalistisch hält, sollte Statify in sein WordPress einbinden. Dort können Sie bei Bedarf hineinschauen und Daten wie Nutzerzahlen und -herkunft einsehen. Praktischerweise befinden sich die Daten direkt im Dashboard und sind somit auf den ersten Blick ersichtlich.
Smush Image Optimization, Compression and Lazy Load
Mit über einer Millionen Installationen gehört Smush Image Optimization für viele WordPress-Nutzer zum Standard-Repertoire. Ohne Qualitätsverluste komprimiert das Plugin Bilder und verbessert dadurch die Ladezeit enorm.
Neue WordPress-Plugins
Außerdem hilft es, immer wieder nach neuen Plugins Ausschau zu halten. Vielleicht tut sich eine ungeahnte Möglichkeit für Ihre Webseite auf? Nachdem wir die besten Plugins der verschiedenen Kategorien vorgestellt haben, möchten wir deshalb auch auf die neuesten Veröffentlichungen eingehen.
Rank Math
Als neues SEO-Plugin könnte Rank Math dem etablierten Yoast SEO schon bald den Rang ablaufen. Der große Vorteil: Es bietet genauso umfangreiche Funktionen wie Yoast SEO Premium und ist dabei kostenlos. Gleichzeitig wird es relativ schnell weiterentwickelt.
Easy PayPal Buttons
Nicht das einzige, aber ein besonders simples Plugin für PayPal-Buttons bietet Easy PayPal Buttons. Durch die einfache Installation eignet es sich auch für Anfänger. Das Ergebnis ist ein responsiver PayPal-Button, über den die Besucher Ihrer Webseite schnell und einfach Bezahlungen und Spenden durchführen können.
Webpage Slider for Elementor
Besonders, wenn Sie im digitalen Bereich tätig sind und auf Ihrer Webseite ein Portfolio darstellen möchten, eignet sich der neue WN Webpage Slider for Elementor. Er bindet Ansichten anderer Webseiten auf Ihre Homepage ein, durch welche die Nutzer scrollen können. Das eignet sich zum Beispiel, wenn Sie Designs, Texte oder andere Arbeiten für Ihre Kunden zeigen möchten.

Titelbild: Mariia Reshetniak / getty images