Erklärvideos sind voll im Trend: Immer mehr Unternehmen eignen sich das unterhaltende und gleichzeitig erklärende Format an, um Botschaften an die Zielgruppe zu senden. Lustige Cartoons, Schwarz-Weiß-Sketches oder bewegte Animationen lockern die Videos auf und gliedern sich ins Corporate Design ein.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, mit welcher Software Sie professionelle Erklärvideos erstellen können und warum ein Skript die halbe Miete ist.
![→ Video-Marketing-Leitfaden [Kostenloser Download]](https://no-cache.hubspot.com/cta/default/53/a69770df-686d-44c7-8953-f636d61559b4.png)
Wie ist ein Erklärvideo aufgebaut?
Ein Erklärvideo ist ein meist kurzer Film, der Zuschauenden ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Sachverhalt erläutern soll. Um den trockenen Schulcharakter aufzufrischen, bestehen Erklärvideos oftmals aus Grafiken mit interaktivem und unterhaltendem Charakter. Die Grafiken werden mit einem Voiceover (Sprecherstimme) und einer passenden Hintergrundmusik bespielt.
Erklärvideos werden besonders häufig von gemeinnützigen Organisationen und NGOs verwendet, um schwierige Inhalte für eine breite Masse zu erklären. Doch auch im Marketing von Unternehmen werden Erklärvideos immer beliebter, da sie einfach zu konsumieren sind und beim Publikum leicht im Gedächtnis bleiben.
Eine prägnante Sprecherstimme und charakteristische Hintergrundmusik können dem Erklärvideo ein eigenes Markenzeichen verleihen. Erklärvideos können neben dem aufklärenden Inhalt auch einen Call-to-Action am Ende enthalten, wenn ein bestimmtes Marketingziel verfolgt werden soll. Die Lebensmittelmarke Oatly ruft mit ihren kurzen Erklärvideos beispielsweise regelmäßig zu Petitionen auf.
Quelle: YouTube / Oatly
Skript für Erklärvideo mit OneNote erstellen
OneNote ist ein Programm von Microsoft Office, mit dem Sie Notizbücher erstellen und verwalten können. Die Software ist nicht unbedingt das, woran man als Erstes denkt, wenn es um Erklärvideos geht.
Doch OneNote eignet sich sehr gut, um ein Skript für Ihr Erklärvideo zu entwerfen. Ohne Skript kein professionelles Erklärvideo: Nutzen Sie Text, Bilder, Screenshots, Dateien oder Aufkleber, um Ihre Idee zu visualisieren. Selbst Audioaufnahmen sind mit OneNote möglich, sodass Sie auch Geräusche und erste Voiceover-Inspirationen einfügen können.
Visualisieren und organisieren Sie Ihre Ideen mit OneNote, um im Anschluss ein aussagekräftiges Erklärvideo zu produzieren.

Quelle: Screenshot Microsoft OneNote
mysimpleshow: Erklärvideos im Schwarz-Weiß-Look
In der Marketingkommunikation, der internen Kommunikation oder im E-Learning-Bereich: Für all diese Disziplinen können Sie mit dem simpleshow video maker (vorher: mysimpleshow) professionelle Erklärvideos konzipieren und entwerfen.
Simpleshow ist selbst eine Kreativagentur und erstellt mit jahrelanger Expertise Erklärvideos für Unternehmen. Mit der Software simpleshow video maker gibt die Agentur das Zepter in die Hand der Unternehmen und ermöglicht ihnen, selbstständig Videos mit interaktivem Charakter zu erstellen.
Nach der Anmeldung (mit Microsoft, Google oder Facebook-Login möglich) landen Sie direkt im Dashboard. Mit einem Klick auf „Create new video“ kann es losgehen: Sie haben die Möglichkeit, ein eigenes Skript im simpleshow video maker zu erstellen oder eine PowerPoint-Datei mit der Storyline hochzuladen. Positiv ist auch, dass Sie das Tool auf Deutsch und Englisch verwenden können.
Die Storyline-Templates sind in die drei Kategorien Professional, Personal und Educational gegliedert. Egal, welches Ziel Sie mit Ihrem Erklärvideo verfolgen, simpleshow bietet vielfältige Vorlagen.

Quelle: simpleshow.com
Die Erstellung des Videos erfolgt Schritt-für-Schritt. Untergliedert ist der Prozess in die Schritte: Draft, Write, Visualize und Finalize. Die Prozessstrukturierung erlaubt es selbst Neulingen mit einem strukturierten Konzept zu punkten. Das Voiceover wird automatisch aus dem Text erstellt. Im Schritt „Finalize“ stehen dafür verschiedene Stimmen zur Verfügung.
Unter „Visualize“ können Sie für die Gestaltung Ihres Videos vielfältige Grafiken nutzen. Anhand von Schlagwörtern, die in Ihrem Text auftauchen, werden Ihnen vom Tool Beispiel-Illustrationen vorgeschlagen.
Die Animationen sind jedoch auf die Sketch-artigen Schwarz-Weiß-Illustrationen beschränkt. Der Download Ihres Videos ist jedoch nur in den kostenpflichtigen Abo-Versionen möglich.

Quelle: simpleshow.com
PowToon: Erklärvideos mit cloudbasiertem Webdienst erstellen
PowToon ist das perfekte Tool für alle, die sich ganz intuitiv in einem Tool bewegen und nicht erst mehrere Stunden Tutorial-Material ansehen wollen. Die cloudbasierte Webanwendung kann zunächst als Freeware getestet werden. Wem das Tool gefällt, der kann auf eine kostenpflichtige Abo-Version (ab 19 Dollar pro Monat) umsteigen.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, schenkt Ihnen PowToon vier Tage alle Pro-Tools und Premium-Funktionen. Danach stehen in der kostenlosen Version nur die Basis-Effekte zur Verfügung, die sich jedoch keineswegs verstecken müssen.
Die Benutzerfläche von PowToon könnte nicht übersichtlicher und aufgeräumter sein. Selbst Anfängerinnen und Anfänger werden mit PowToon schnell zurechtkommen. In der Übersicht stehen Videos für viele verschiedene Ziele bereit:

Quelle: PowToon
Die Vorlage „Meet Jane“ ist perfekt geeignet, um ein interaktives Erklärvideo zu erstellen. Mit einem Klick auf die Grafiken können Sie diese ganz leicht austauschen. Erstellen Sie Ihren eigenen Marken-Charakter und setzen Sie die Person als Markenbotschafter für Ihre Videos ein.
Passen Sie die Vorlagen ganz einfach in Farbe, Schriftart und Look-and-Feel an Ihr Corporate Design an. Fügen Sie Bilder, Links, Videos und Musik zu Ihrem Erklärvideo hinzu. Beim Sound können Sie Ihre eigene Audiodatei hochladen oder aus der Bibliothek von PowToon auswählen.
Selbst das Voiceover können Sie in PowToon einsprechen – allerdings nur mit dem Chrome oder Firefox-Browser.
Ein Nachteil an PowToon ist, dass das kostenlose Angebot im Funktionsumfang begrenzt ist. Wie bei vielen Webdiensten, die einen großen Funktionsumfang besitzen, ist auch die Performance nicht immer die beste. Die Ladezeiten sind teilweise sehr lang.
Animaker: Individuelles Erklärvideo online erstellen
Mit Animaker können individuelle Erklärvideos erstellt werden. Den vollen Funktionsumfang erhalten jedoch nur Premium-Abonnenten. Für die Freeware-Version können Sie sich mit Ihrem Google- oder Facebook-Account anmelden und aus verschiedenen Storylines auswählen. Sie können die Beispielszenen der vielen Vorlagen ganz einfach nutzen, um sie mit Ihren eigenen Grafiken anzureichern.

Quelle: Animaker
Die Oberfläche für die Video-Erstellung ist besonders übersichtlich aufgebaut. Charaktere, Eigenschaften, Text, Bilder, Hintergrund, Video, Musik und Spezialeffekte: All das können Sie in Ihrem Erklärvideo hinzufügen oder anpassen.
Herunterladen können Sie Ihre Videos mit der kostenlosen Version jedoch nicht. Außerdem ist die Länge der Videos bei Animaker auf zwei Minuten begrenzt.

Quelle: Animaker
Professionelles Erklärvideo erstellen: Powerpoint
Richtig gelesen: Auch mit PowerPoint können Sie Erklärvideos erstellen. Wenn Sie sich bereits mit der Software auskennen und diese auf Ihrem PC installiert haben, ist das Programm eine günstige und professionelle Alternative zu diversen Online-Plattformen.
Erstellen Sie dazu ganz einfach eine Präsentation und fügen Sie Animationen, Effekte, Musik, Text und Voiceover hinzu. Ist die Präsentation fertig, beginnt die Aufzeichnung mit „Bildschirmpräsentation aufnehmen“. Speichern Sie die Datei als MP4 ab und fertig ist Ihr Erklärvideo.

Screenshot: Microsoft PowerPoint
Die Notizen unterhalb der Folien können Sie ideal nutzen, um Ihr Skript und Konzept zu verfassen. Haben Sie PowerPoint noch nicht installiert, dann fangen Abo-Pakete für Microsoft Office ab 4,20 Euro im Monat (pro Benutzer/Benutzerin) an.
Der Funktionsumfang von PowerPoint macht es für Einsteiger und Einsteigerinnen jedoch zu einem recht komplexen Tool. Ohne Grundkenntnisse der Programmierung werden Sie an Ihre Grenzen stoßen.
Fazit: Informieren Sie Ihre Zielgruppe mit professionellen Erklärvideos
Erklärvideos sind ein tolles Format für die Marketingkommunikation. Dank unzähliger Online-Tools lassen sich die kurzen Clips leicht visualisieren und individuell gestalten. Vergessen Sie nicht: Jedes Video benötigt ein Skript. Nur, wenn Sie die Aussage und Struktur Ihres Videos ausarbeiten, entsteht ein professionelles Erklärvideo.

Titelbild: waider / iStock / Getty Images Plus
Ursprünglich veröffentlicht am 31. Mai 2021, aktualisiert am Januar 20 2023