Was ist die Methode des kritischen Pfades im Projektmanagement?

Zukunft des Marketings in EMEA
Stephan Sandhaus
Stephan Sandhaus

Aktualisiert:

Veröffentlicht:

Große Projekte sind oft vor allem eines: Unübersichtlich! Hunderte große wie kleine Aufgaben sammeln sich an und es bilden sich an vielen Stellen Abhängigkeiten. Wird eine Aufgabe nicht erledigt, kann auch die nächste nicht angegangen werden. Und schon sind Sie mittendrin in Stress und Zeitdruck.

kritische Pfade im Projektmanagement

→ Vorlage für Ihr Gantt Diagramm [Kostenloser Download]Aber es kann auch anders laufen. Die Methode des kritischen Pfades hilft Ihnen, die wirklich wichtigen Aufgaben zu identifizieren und während des gesamten Projektes zu verfolgen. So können Sie einen realistischen Zeitplan entwickeln und einhalten. Wir stellen Ihnen den kritischen Pfad vor.

In der Regel gilt als kritischer Pfad die längste Abfolge von aufeinander aufbauenden Aufgaben mit fester Deadline. Manche Projekte haben aber auch mehrere kritische Wege.

Die Entwicklung des kritischen Weges

Die Methode des kritischen Pfads wurde in den 1950er Jahren entwickelt. Heute gilt sie als zentrales Instrument für die Projektplanung, insbesondere im Scrum. Anfangs wurden die Diagramme mit der Hand gezeichnet. Dabei wurden die Aufgaben als Pfeile dargestellt und auf beiden Seiten miteinander verbunden.

In den 60er Jahren wandelten sich die Diagramme: Jeder Vorgang wurde durch einen Knotenpunkt – zum Beispiel einen Kreis oder ein Quadrat – ausgezeichnet. Die Knotenpunkte wurden dann mit Linien und Pfeilen verbunden, um die Abfolge zu verdeutlichen.

Dieser als Activity-on-Node (AON) bekannte Ansatz setzte sich rasch durch. Noch heute kommt er bevorzugt zur Anwendung. Mittlerweile helfen allerdings diverse Software-Lösungen bei der Darstellung.

So gehen Sie bei der Methode des kritischen Pfades am besten vor

Im Kern geht es bei der Methode des kritischen Pfades (Critical Path) darum, ein Projekt vor der Terminplanung in einzelne Arbeitsschritte zu unterteilen. Diese werden in einem Diagramm dargestellt. Anhand der geschätzten Dauer für die einzelnen Aufgaben lässt sich dann eine Gesamtdauer für das Projekt berechnen.

Außerdem können die für das Einhalten der Deadline essentiellen Vorgänge hervorgehoben und im Laufe des Projektes gesondert beobachtet werden.

Die Methode des kritischen Pfades verläuft typischerweise in sechs Schritten:

1. Alle Vorgänge bestimmen

Definieren Sie zunächst alle Aufgaben des Projektes. Legen Sie dabei am besten erst die übergeordneten Vorgänge fest – zum Beispiel durch einen Projekt-Strukturplan.

Danach können Sie diese in kleinere Arbeitsschritte aufteilen. Auf diese Weise behalten Sie auch bei vielen projektinternen Aufgaben den Überblick.

2. Abfolge der Vorgänge und Abhängigkeiten identifizieren

Einige Aufgaben können erst erledigt werden, wenn zuvor andere Aufgaben abgeschlossen wurden. Bringen Sie deshalb alle Vorgänge in eine Reihenfolge.

Folgende Fragen können dabei helfen:

  • Welche Aufgaben müssen erledigt sein, damit der nächste Vorgang gestartet werden kann?
  • Welche Aufgaben müssen zeitgleich beendet sein?
  • Welche Aufgaben sollten unmittelbar an einen bestimmten Vorgang anschließen?

3. Netzplan entwerfen

Nachdem Sie die Reihenfolge der Aufgaben festgelegt und Abhängigkeiten erkannt haben, stellen Sie sie in einem Netzplan dar. Sie können die Prozesse entweder per Hand aufmalen oder eine Software nutzen.

kritischer-pfad-im-projektmanagement-netzplanBild: QZ-Online – Netzplan

4. Zeitbedarf abschätzen

Überlegen Sie, wie viel Zeit pro Aufgabe benötigt wird. Wenn Sie unsicher sind, können Sie die Drei-Zeiten-Methode anwenden.

Dabei geben Sie für jeden Vorgang drei Zeitschätzungen an:

  • Die Minimalschätzung (a): Sie zeigt, wie viel Zeit die Aufgabe im besten Fall braucht.
  • Die wahrscheinlichste Schätzung (m).
  • Die Maximalschätzung (b): Sie zeigt, wie viel Zeit im schlechtesten Fall für eine Aufgabe benötigt wird.

Anschließend können Sie die Werte in eine von zwei möglichen Formeln einsetzen. Die erste Formel gewichtet alle drei Werte gleich. „E“ steht hier für die Schätzung.

E = (a + m + b)/3

Die zweite Formel legt eine stärkere Gewichtung auf den wahrscheinlichsten Wert:

E = (a + 4m + b)/6

In beiden Fällen erhalten Sie eine voraussichtliche Dauer für die einzelnen Aufgaben, mit der Sie weiterarbeiten können.

5. Kritischen Pfad herausarbeiten

Sie haben zwei Möglichkeiten, den kritischen Pfad zu erkennen:

  • Schauen Sie auf Ihren Netzplan und identifizieren Sie den längsten Weg nach Augenmaß. Achten Sie darauf, nicht den Pfad mit den meisten Knotenpunkten zu wählen, sondern den, für dessen Vorgänge die meiste Zeit benötigt wird.
  • Ermitteln Sie kritische Vorgänge mit der Vorwärts- oder Rückwärts-Terminierung. Bestimmen Sie dazu für jede Aufgabe die frühesten Anfangszeit- und Endzeitpunkte sowie die spätesten Anfangszeit- und Endzeitpunkte.

Im besten Fall ergibt sich für Ihr Projekt nur ein kritischer Pfad. Werden es mehr, besteht die Gefahr, dass der Netzplan instabil wird. Je mehr kritische Pfade, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es im Laufe des Projektes Änderungen am Zeitplan gibt.

6. Netzplan aktualisieren

Im Verlauf des Projektes werden Sie merken, wie viel Zeit für einzelne Aufgaben tatsächlich benötigt wird. Auf Basis dieser Informationen können Sie Ihre Schätzungen aus Schritt vier aktualisieren.

So können Sie realistischer einschätzen, wann das Projekt beendet sein wird und ob Sie gut im Zeitplan liegen.

Netzplan vs. Gantt-Diagramm: Kritischen Pfad visualisieren

Um den Überblick über den kritischen Pfad Ihres Projektes zu behalten, lohnt es sich, ihn zu visualisieren. Eine besonders beliebte und effiziente Möglichkeit sind Gantt-Diagramme – auch Balkenpläne genannt.

Dabei werden die relevanten Vorgänge in die erste Spalte einer Tabelle eingetragen. Die erste Zeile beinhaltet die Zeitachse. Die einzelnen Aufgaben werden dann in der jeweiligen Zeile mit einem Balken dargestellt. Je länger der Balken, desto länger dauert die Aufgabe.

Gantt-Diagramm in ExcelBild: Gantt-Diagramm in Excel

Gantt-Diagramme sind in der Regel einfacher zu nutzen als Netzpläne, weil sie sich vergleichsweise intuitiv erstellen und auswerten lassen. Balken können sich überschneiden. Das ermöglicht es, Ende-Start-Beziehungen auch mitten in einem Vorgang auszuweisen. Zudem lassen sich Projekte untereinander gut vergleichen.

Auf der anderen Seite werden Gantt-Diagramme schnell unübersichtlich. Sie eignen sich deshalb vor allem für kleinere Projekte oder solche Projekte, die sich in Phasen unterteilen lassen.

Kritischer Pfad erleichtert die Zeitplanung von Projekten

Die Methode des kritischen Pfades vereinfacht es, eine realistische Zeitplanung für Ihr Projekt vorzunehmen. Zudem können Sie anhand des kritischen Weges genau bestimmen, welche Aufgaben besonders wichtig sind und besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.

Im Laufe des Projekts ist es Ihnen möglich, den geplanten Fortschritt mit dem tatsächlichen Arbeitsstand abzugleichen und bei Bedarf rechtzeitig zu reagieren. So steht einem erfolgreichen Projektabschluss nichts mehr im Wege.

New call-to-action

Headerbild: Doran Erickson / Unsplash

Verwandte Artikel

Dieser Report enthält eine Analyse der Herausforderungen und Chancen von Marketingverantwortlichen.

KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Marketing software that helps you drive revenue, save time and resources, and measure and optimize your investments — all on one easy-to-use platform

START FREE OR GET A DEMO