Formulare sind ein wesentlicher Bestandteil der Customer Journey. Viele Unternehmen verwenden Online-Formulare bereits als Teil ihrer Marketingstrategie. In einer Studie geben 74 Prozent der Unternehmen an, Webformulare für die Lead-Generierung zu nutzen. Weitere 49,7 Prozent bestätigen, dass Online-Formulare sogar ihr erfolgreichstes Tool für die Leadgenerierung sind.

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das Layout eines Formulars entscheidend dafür sein kann, ob ein Nutzer dieses auch ausfüllt und wie Sie mit HubSpot Ihr eigenes Webformular erstellen können.

→ E-Mail-Marketing, CRM, Werbeanzeigenmanager, Analytics und Live-Chats: Alles  kostenfrei mit HubSpot.

Das Ausfüllen von Formularen: Was Sie beachten sollten

Formulare helfen Ihnen dabei, strukturierte Informationen zu sammeln. Immer häufiger werden Formulare digital in Webseiten eingebunden und für verschiedene Zwecke verwendet. So können Sie ein Formular beispielsweise nutzen,

  • mehr Anmeldungen für Ihren E-Mail-Newsletter zu erhalten,

  • E-Mail-Adressen zu sammeln,

  • Gutscheine und Sonderangebote zu verschicken,

  • Content-Schranken für Besucher zu erstellen (Gated Content) oder

  • ganz einfach Bestelldaten abzufragen.

Formulare sind oft der schnellste und effektivste Weg, Leads zu sammeln und Interessenten für den Verkauf zu gewinnen. Das Erstellen eines Formulars kann jedoch zu einem heiklen Unterfangen werden – insbesondere, da das Design großen Einfluss darauf hat, ob der Besucher es ausfüllt oder die Website vorzeitig verlässt.

Sie selbst legen fest, welche Daten auf welche Art und Weise vom Nutzer angegeben werden sollen.

Typische Formularfeldtypen sind dabei:

  • Text- oder Zahlenfelder (freie Eingabe),

  • Checkboxen (Ankreuzen von (mehreren) Optionen),

  • Dropdownfelder (mit vorgegebenen Antwortoptionen),

  • Optionsfelder (meist für Entscheidungsfragen) und die

  • Datumsauswahl.

Indem Sie sich für einen bestimmten Formularfeldtypen entscheiden, vereinfachen Sie die Eingabe auch für den Nutzer. Stellen Sie beispielsweise vorformulierte Checkboxen mit einer Auswahl zur Verfügung, muss der User nicht lange nachdenken.

Ein klares Layout hilft Ihnen außerdem dabei, nur die Daten abzufragen, die tatsächlich für den Zweck des Formulars benötigt werden. Hierbei sollten Sie stets aus Sicht des Webseitenbesuchers planen: Denn fragen Sie jedes erdenkliche Detail ab – ohne, dass die Informationen in Bezug zur versprochenen Handlung stehen – könnte der Nutzer stutzig werden und das Formular vorzeitig abbrechen.

Statische Formularfelder vs. Dynamische Formulare

Es gibt viele Möglichkeiten und Tools, ein Formular zu erstellen. Statische Formulare lassen sich beispielsweise mit Microsoft Word gestalten. Dazu können Sie über den Reiter „Entwicklertools“ verschiedene Inhaltssteuerelemente in Ihr Dokument einfügen. Auch mit dem Adobe Reader können Sie statische Formularfelder erstellen. Der Nachteil liegt jedoch darin, dass Nutzer diese Art von Formularen nicht direkt am Computer ausfüllen können. Gerade im Netz sind statische Formulare deshalb wenig gefragt und zeugen eher von mangelnder Professionalität.

Stattdessen sollten Sie auf dynamische Formulare setzen, die der User direkt im Dialogfenster ausfüllen kann. Zwar kann mit dem Adobe Reader auch ein dynamisches PDF-Formular erstellt werden, jedoch braucht es dazu bestimmte Voraussetzungen beim Nutzer. Wollen Sie ein Formular auf Ihrer Webseite einbinden, verwenden Sie lieber Anwendungen wie Google Forms, WordPress, HTML oder ein Tool Ihrer Wahl.

Im Nachfolgenden erfahren Sie, wie Sie ein Formular ganz einfach mit HubSpot erstellen können.

So erstellen Sie ein einfaches Formular

Besitzen Sie bereits ein HubSpot-Konto, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein.

Um sich neu zu registrieren, gehen Sie zur kostenlosen Anmeldung und legen Ihr Profil an.

1. Um mit der Erstellung des Formulars in Ihrem HubSpot-Konto zu beginnen, gehen Sie zum Reiter „Marketing“ und klicken auf „Formulare“.
 

HubSpot Dashboard LibraryBild: HubSpot Dashboard Library

2. Klicken Sie nun oben rechts auf die Schaltfläche „Kostenloses Formular erstellen“.

HubSpot Formulare

Screenshot: HubSpot Formulare

3. Wählen Sie nun den Formulartypen aus, den Sie erstellen möchten. Für ein einfaches Formular, das Sie in Ihre Webseite integrieren können, klicken Sie auf „Eingebettetes Formular“. Gehen Sie anschließend auf „Weiter“.

Online-Formulatypen

Screenshot: HubSpot Formulartypen

4. Wählen Sie nun „Leere Vorlage“ aus, um mit einem leeren Formular oder einer vorgefertigten Vorlage (für einen bestimmten Anwendungsfall) zu beginnen. Wenn Sie Ihre Vorlage ausgewählt haben, klicken Sie auf „Start“.

FormularvorlagenScreenshot: Formularvorlagen

5. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Elemente, die Sie in Ihrem Formular haben möchten, per Drag-&-Drop hinzuzufügen.

Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Formular nicht jedes kleine Detail vom Nutzer abfragt. Oftmals erzielen kürzere Formulare eine bessere Leistung. Erfragen Sie daher nur die wichtigsten Informationen Ihrer Besucher.

Eigenschaften des Formulars

Screenshot: HubSpot Formular editieren

6. Wenn Sie die gewünschten Formularfelder ausgewählt haben, klicken Sie oben in der Mitte des Bildschirms auf „Option“. Hier können Sie entscheiden, welche Nachricht Ihre Empfänger sehen sollen, wenn sie das Formular ausgefüllt haben.

Optionen beim Online-Formular

Screenshot: Formularoptionen

7. Klicken Sie abschließend oben rechts auf „Stil und Vorschau“, um eine Vorschau Ihres Formulars für Desktop, Tablet und Handy anzeigen zu lassen. Darüber hinaus können Sie hier auch einige Änderungen am Stil des Formulars vornehmen. Sie können beispielsweise zwischen einer runden und einer scharfkantigen Schaltfläche „Senden“ auswählen oder aber die Farben und Schriftarten Ihres Formulars anpassen.

8. Wenn Sie mit der Formatierung fertig sind, klicken Sie oben rechts auf „Veröffentlichen“.

Formular veröffentlichen

Screenshot: HubSpot Formular veröffentlichen

8. Sobald Sie auf „Veröffentlichen“ geklickt haben, wird das folgende Popup angezeigt.

Kopieren Sie den Code und fügen Sie ihn in Ihre Website ein, um das Formular einzubetten. Sie können das Formular auch mithilfe eines Links per E-Mail an die Empfänger senden.

Formular einbetten

Screenshot: HubSpot Formular

Online-Formulare helfen Ihnen dabei, mehr über Ihre Webseitenbesucher zu erfahren. Sie können an verschiedenen Stationen der Customer Journey strategisch platziert werden und sorgen dafür, dass Sie die benötigten Informationen über Ihre Nutzer zum rechten Zeitpunkt erhalten. Achten Sie stets darauf, das Formular nicht zu überladen. Erfragen Sie stattdessen nur notwendige Daten, die für den Zweck des Formulars tatsächlich benötigt werden, um dem Lead eine angenehme Erfahrung zu bieten.

New call-to-action

Titelbild: shironosov / getty images

Ursprünglich veröffentlicht am 12. August 2020, aktualisiert am Januar 19 2023

Themen:

Conversion