Die Bedeutung von SEO ist nach wie vor ungebrochen. Entsprechend viele Tools stehen zu Auswahl. Doch welches SEO-Tool hat welches Leitungsspektrum? Klar ist: Manche Tools helfen nur in einem Bereich der Suchmaschinen-Optimierung, andere sind echte Allrounder. Welches Tool was kann, erfahren Sie im Folgenden.

Für den Durchblick bei der Suchmaschinen-Optimierung kommen hier die 16 besten SEO-Tools

→ Bessere SEO und mehr Traffic in 30 Tagen [Kostenloser Download]

Schier unendlich viele kostenlose wie kostenpflichtige SEO-Tools stehen zur Auswahl. Darunter unter anderem:

Ahrefs: Kostenintensives SEO-Tool für Profis

Ahrefs ist ein Tool für SEO-Profis. Es hat einen großen Backlink-Index, eignet sich hervorragend für die Keyword-Recherche und bietet eine ausführliche Wettbewerber-Analyse.

Dafür ist es verhältnismäßig teuer: Die Preise beginnen bei 99 US-Dollar pro Monat.

Google Search Console: Ein Muss für alle Webmaster

Google selbst stellt ein paar praktische kostenlose Tools zur Verfügung, die bei der Suchmaschinen-Optimierung helfen. Darunter die PageSpeed Insights, denen Sie Vorschläge für eine bessere Ladezeit Ihrer Website entnehmen können, und Google Analytics, das Ihnen zeigt, wie sich Nutzer auf Ihren Seiten verhalten. Ein absolutes Muss für jeden Webmaster ist die Google Search Console.

Nachdem Sie sich dort gratis registriert haben, teilt Google Ihnen mit, wenn es Probleme beim Crawlen Ihrer Website gibt oder wenn Ihre Seiten nicht ausreichend für Mobilgeräte optimiert sind. Zudem können Sie einsehen, über welche Keywords Besucher auf Ihre Website kommen. 

HubSpot: All-in-One-Lösung für Anfänger und Profis 

HubSpot bietet leistungsstarke SEO-Features an, die in das Content-Tool integriert sind. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass Sie schon beim Verfassen Ihrer Beiträge und Erstellen Ihrer Webseiten und Landing-Pages von der Software wertvolle SEO-Empfehlungen bekommen. An dieser Stelle sparen Sie sich viel Zeit, indem Sie direkt Suchmaschinen-optimierte Inhalte erstellen, statt diese im Nachhinein Suchmaschinen-tauglich zu machen.

Darüber hinaus unterstützt Sie das Software-eigene Content-Strategie-Tool dabei, Ihre Inhalte nach Themen zu clustern und online sichtbarer zu werden – denn Google und Co. begünstigen Websites, deren Content klar nach Themengebieten unterteilt ist.

Ein weiterer Vorteil: Das Tool schlägt Ihnen sogar Themen vor, die auf monatlich erhobenen Suchdaten basieren. Relevanz, Wettbewerb und Beliebtheit spielen hier eine Rolle.

Integrierte Analyse-Tools erstatten Ihnen bei dieser Software-Lösung außerdem detailliert Bericht darüber, wie viel Traffic, Leads und Conversions Ihre einzelnen Themencluster generieren.

Linkresearchtools: Schwergewicht der Backlink-Analyse

Die meisten SEO-Tools für Backlink-Analysen zeigen einen Auszug aus ihrer eigenen Backlink-Datenbank. Die Linkresearchtools hingegen kombinieren bis zu 25 Datenbanken miteinander. Auch zu den Themen Linkaufbau und Wettbewerber-Analyse liefern sie nützliche Informationen.

Das macht sich im Preis bemerkbar: Abhängig von der Anzahl der Backlinks kosten die Linksearchtools mindestens 359 Euro monatlich.

Metrics Tools: Allrounder für Einsteiger

Die Metrics Tools bieten eine Reihe wichtiger Funktionen, die Sie bei der Suchmaschinen-Optimierung im Alltag brauchen: Keyword-Recherche, Tracking Ihres Rankings, Analyse Ihrer Mitbewerber und vieles mehr. Auch Einsteiger können sich recht schnell in dieses SEO-Tool einfinden.

Der Preis ist mit maximal knapp 90 Euro pro Monat vergleichsweise niedrig.

OpenLinkProfiler: Kostenlose Link-Analysen

Der OpenLinkProfiler ist eine kostenlose Alternative zu den Linkresearchtools. Der Funktionsumfang ist natürlich merklich dünner. Das Tool zeigt aber zuverlässig, welche Backlinks auf eine Seite führen, welche Ihrer Webseiten am häufigsten verlinkt ist und auf welchen Anker-Texten die Links liegen.

Ryte: Professionelle Onpage-Analysen

Mit Ryte können Sie Ihre Website sowohl auf technische Aspekte hin überprüfen als auch die Qualität des Contents untersuchen. Fehler und Optimierungsmöglichkeiten werden Ihnen nach Wichtigkeit in einer Liste ausgegeben. Auch ein WDF-IDF-Tool ist enthalten.

Das Basispaket ist für knapp 90 Euro monatlich zu haben.

Searchmetrics: Vorreiter in Sachen Textoptimierung

Dieses SEO-Tool ermöglicht es Ihnen unter anderem, Ihre Texte zu analysieren und zu optimieren. Searchmetrics macht Keyword-Vorschläge und achtet auf die Satzstruktur, Wortanzahl pro Satz und eine gute Lesbarkeit. Wenn Sie den Live-Editor nutzen, sehen Sie schon beim Schreiben, wie sich Ihre Änderungen auf die SEO-Wertung auswirken.

Screaming Frog: Günstige Onpage-Analysen für Einsteiger

Screaming Frog führt eine umfassende Onpage-Analyse Ihrer Website durch. Das Tool weist Sie auf doppelte Inhalte, kaputte Links, blockierte URLs und vieles mehr hin.

Einige Funktionen können Sie kostenlos nutzen. Die anderen erhalten Sie mit einer Lizenz für rund 166 Euro pro Jahr.

Semrush: Alleskönner mit vielen kostenlosen Möglichkeiten

Semrush ist ein ausgezeichnetes Tool für Anfänger, die sich eine Rundum-Analyse wünschen, ohne viel Geld zu investieren. Ein Projekt können Sie gratis erstellen und viele Analyse-Funktionen kostenlos nutzen. Analysen Ihres Rankings, Ihrer Backlinks und Ihres Wettbewerbs sind für Semrush kein Problem.

Seobility: Übersichtliches Tool zur Ranking-Überwachung

Dieses relativ kleine und übersichtliche SEO-Tool eignet sich besonders, um diverse Onpage-Faktoren zu optimieren und das Ranking Ihrer Website zu überwachen. Ein Projekt können Sie bei Seobility kostenlos anlegen. Auch bis zu zehn Keywords lassen sich gratis beobachten.

Seorch: Umfangreiche Funktionen kostenlos

Seorch gehört zu den umfangreichsten kostenfreien SEO-Tools. Es analysiert Ihre Website sehr gründlich und zeigt Ihnen übersichtlich Verbesserungsmöglichkeiten auf. Für kleinere alltägliche Optimierungen ist Seorch völlig ausreichend.

SEO Review Tools: 38 kostenlose SEO-Tools auf einmal

Die SEO Review Tools vereinen 38 kostenlose SEO-Tools. Von Keyword-Tool über Backlink- und Domain-Authority-Checker bis zu einem Generator für Content-Ideen finden Sie hier alles, was Sie im Alltag gebrauchen können.

Sistrix: Profi-Tool für Agenturen und große Unternehmen

Sistrix ist eines der bekanntesten SEO-Tools im deutschsprachigen Raum. Es besticht durch einen einzigartigen Sichtbarkeitsindex, ist jedoch vergleichsweise kostenintensiv. Die Funktionen sind in Module eingeteilt, die individuell zusammengestellt werden können.

Pro Modul werden im Monat 100 Euro fällig. Sistrix ist besonders für Agenturen und große Unternehmen geeignet.

Ubersuggest: gratis Keyword-Recherche

Mit Ubersuggest können Sie gratis Keywords checken. Dazu geben Sie einfach ein Keyword ein und erfahren, wie oft es gesucht wird und wie umkämpft es ist. Außerdem werden Ihnen alternative Keywords vorgeschlagen.

Xovi: viele wichtige Funktionen vereint

Xovi vereint zahlreiche Funktionen unter einem Dach: Keyword-Analysen, Monitoring, Onpage-Optimierung und Backlink-Analyse sind nur einige Möglichkeiten. Alle Informationen werden einfach und übersichtlich dargestellt. Besonders praktisch ist die integrierte Kontrolle der Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite.

Dieses SEO-Tool können Sie 14 Tage lang kostenlos testen. Danach kostet es ab 99 Euro monatlich.

Ihre persönlichen Ansprüche bestimmen das passende SEO-Tool: In SEO-Tools können Sie unendlich viel Geld investieren, aber nicht alle gebotenen Funktionen brauchen Sie unbedingt.

Überlegen Sie sich vorab, auf welche SEO-Aspekte Sie sich fokussieren möchten. Starten Sie mit kostenlosen Tools wie den SEO Review Tools, Seorch und Semrush und stocken Sie auf, wenn Ihnen Funktionen fehlen – oder entscheiden Sie sich direkt für eine All-in-One-Lösung, die Ihnen von Anfang an als leistungsstarker Begleiter zur Seite steht.

SEO-Planer von HubSpot und Ryte herunterladen

Header: bee32 / iStock / Getty Images Plus

Ursprünglich veröffentlicht am 21. November 2019, aktualisiert am Mai 12 2023

Themen:

SEO