Social-Media-Marketing ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter eine große Chance. Die zahlreichen Plattformen lassen das Social-Media-Portfolio jedoch schnell unübersichtlich werden. Social-Media-Tools können Ihnen den Überblick erleichtern und Ihr Marketing optimieren. Allerdings ist auch hier das Angebot groß.
Damit Sie die richtigen Tools für Ihre Bedürfnisse herausfiltern können, haben wir für Sie eine Auswahl erstellt.
Welchen Nutzen haben Social-Media-Tools?
Social-Media-Tools sollen das Social-Media-Marketing erleichtern. Um Zeit zu sparen, können Sie Prozesse automatisieren und Beiträge planen. So werden Arbeitsabläufe effektiver und effizienter gestaltet. Verwenden Sie überdies Analyse-Tools, können Sie wertvolle Einblicke in die Performance Ihres Contents erhalten und Ihr Marketing auf dieser Basis kontinuierlich optimieren. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Tools in den folgenden Kategorien vor:
- Social-Media-Management-Tools
- Social-Media-Analyse-Tools
- Marktforschungstools
- Tools zur Bilderstellung
Social-Media-Management-Tools
Für einen optimalen Arbeitsablauf sind Social-Media-Management-Tools sehr hilfreich. Mit diesen Tools können Sie Nachrichten schneller beantworten, Beiträge im Voraus planen und anschließend ihre Performance analysieren. Im Idealfall können Sie sogar all Ihre Accounts auf einer Plattform im Blick behalten.
Im Folgenden finden Sie unsere Auswahl an hilfreichen Social-Media-Management-Tools.
1. HubSpot Social Inbox
HubSpot bietet Ihnen eine All-in-one-Lösung an. Mit der leistungsstarken Software können Sie Ihr gesamtes Inbound-Marketing optimieren: Social Media ist nur ein Teil davon, wenngleich ein wichtiger. Beiträge für verschiedene soziale Plattformen lassen sich hier erstellen, planen und manuell veröffentlichen. Sie erhalten außerdem Vorschläge für die besten Veröffentlichungszeiten und können einsehen, wer mit Ihren Beiträgen interagiert hat.
Zudem lässt sich einstellen, dass Sie und Ihre Mitarbeiter per E-Mail benachrichtigt werden, wenn potentielle Kunden Ihr Unternehmen oder ein bestimmtes Keyword auf Social Media erwähnen. Darüber hinaus erhalten Sie Aktivitätsberichte, die Rückschlüsse auf die Performance Ihrer verschiedenen Kampagnen und Kanäle zulassen: So können Sie sie miteinander vergleichen und durch das integrierte CRM herausfinden, wie viele Besucher, Leads und Kunden Ihre Aktivitäten auf Social Media generieren.
2. Sprout Social
Sprout Social bietet ein leistungsfähiges Management für kleine und große Unternehmen. Mit dem Tool können Sie Ihre Kundenbeziehungen pflegen, interne Abläufe managen und Ihre Kampagnen beurteilen.
Für die Nutzung können Sie eine kostenlose Demo anfordern. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, ein Paket nach Ihren Bedürfnissen zu buchen. Das Standard-Paket erhalten Sie ab 99 US-Dollar monatlich.
3. Hootsuite
Das Hootsuite-Tool bietet ebenfalls zahlreiche Management-Funktionen. Beiträge können geplant, Daten analysiert und interne Abläufe abgewickelt werden. Dabei wird mit über 35 sozialen Netzwerken die Mehrheit der herkömmlichen Plattformen unterstützt. Lediglich für Twitter lässt sich die Beitragsplanung nicht automatisieren.
Je nach Budget und erwünschten Funktionen können Sie unterschiedliche Pakete buchen. Hootsuite bietet eine kostenlose Version an. Zudem sind Pakete zwischen 25 Euro und 599 Euro monatlich erhältlich.
4. Buffer
Buffer ist vor allem für Anfänger geeignet. Die Funktionen sowie die unterstützten Plattformen sind überschaubar: Instagram, LinkedIn, Facebook, Twitter, Google und Pinterest lassen sich über Buffer managen. Schwerpunkt des Tools ist die Planung von Beiträgen. Je nach gewähltem Paket ist allerdings auch die Analyse über das Tool möglich.
Buffer bietet eine kostenlose Variante und mehrere Pakete an. Die Kosten beginnen bei 15 US-Dollar im Monat. Das größte Paket ist für einen Preis von 99 US-Dollar monatlich erhältlich.
5. Social Oomph
Social Oomph bietet alle notwendigen Funktionen zum kleinen Preis an. Über das Tool können Sie Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest und Tumblr managen. Zusätzlich können RSS-Feeds, Blogs und Plurks eingebunden werden.
Quelle: Screenshot Social Oomph
Neben einem kostenlosen Tarif bietet Social Oomph Pakete zwischen 15 US-Dollar und 55 US-Dollar monatlich.
6. Agorapulse
Agorapulse bietet zahlreiche Funktionen für Social-Media-Management an: von der Planung von Beiträgen, über Social-Media-Monitoring und dem Einsehen von Reports zur Analyse Ihrer Inhalte.
Quelle: Screenshot Agorapulse
Zudem bietet das Tool eine Social Inbox, über die Sie alle eingehenden Nachrichten aus den sozialen Netzwerken an einem zentralen Ort verwalten und beantworten können.
Agorapulse bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase an. Anschließend können Sie zwischen verschiedenen Paketen wählen, die preislich von 79 Euro monatlich bis 159 Euro monatlich reichen.
Social-Media-Analyse-Tools
Social-Media-Analysen dienen hauptsächlich zur Beurteilung von Strategien und Kampagnen auf den verschiedenen Plattformen. Beispielsweise können Sie die Interaktionen mit verschiedenen Kampagnen vergleichen. Zudem können Sie Ihre Reichweite auf den unterschiedlichen Plattformen einsehen und vergleichen. Es ist überdies möglich, sich mit Mitbewerbern zu messen und die besten Zeitpunkte für Social-Media-Posts herauszufinden.
7. Fanpage Karma
Fanpage Karma wurde hauptsächlich zur Analyse von Facebook-Seiten entwickelt. Mittlerweile kann auch die Analyse von Twitter- und YouTube-Accounts über das Tool erfolgen.
Der Preis für den Service liegt zwischen 0 Euro und 350 Euro im Monat. Zudem können weitere Tools, beispielsweise zum Monitoring, hinzugebucht werden.
8. Keyhole
Mit Keyhole können Twitter-, Facebook- und Instagram-Accounts analysiert werden. Die Analyse wird mit übersichtlichen Grafiken dargestellt, wodurch das Erfassen der Daten auch für Anfänger leicht zu handhaben ist.
Sie können Keyhole kostenlos testen. Anschließend können Sie ein Paket zwischen 29 Euro und 999 Euro monatlich buchen.
9. Quintly
Quintly wirbt mit über 350 Metriken zur exakten Erfassung Ihrer Daten. Der große Vorteil des Tools ist es, dass Sie hier alle Insights an einem Ort sichten können. Das flexible Dashboard zeigt Ihnen dabei unter anderem Daten zu Ihrer Performance auf den verschiedenen Plattformen untereinander an, sodass Sie sie ohne viel lästiges Klicken und Scrollen miteinander vergleichen können. Unterstützt werden Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, Google, LinkedIn und YouTube.
Sie können das Tool vierzehn Tage lang kostenlos testen. Anschließend beginnen die Kosten bei 129 Euro monatlich. Das größte Paket ist zu einem Preis von 479 Euro im Monat erhältlich.
Marktforschung: Mit diesen Tools gewinnen Sie einen Überblick
Finden Sie heraus, welche Themen die User auf Social Media aktuell am meisten interessieren. Mithilfe dieser Tools zur Marktforschung können Sie relevante Inhalte und Trends identifizieren und sich inspirieren lassen.
10. BuzzSumo
Dieses Content-Marketing-Tool bietet hauptsächlich Unterstützung bei der Suche nach relevanten Inhalten. Sie können hier Themen mit hoher Relevanz in sozialen Netzen suchen, da BuzzSumo häufig geteilte Inhalte zu bestimmten Keywords ausfindig macht. So können Sie im Handumdrehen herausfinden, was die User am meisten interessiert. Auch eine Konkurrenz-Analyse und eine Analyse Ihrer Facebook-Kampagnen bietet das Tool an.
BuzzSumo kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. Anschließend können Sie BuzzSumo zu einem Preis zwischen 79 US-Dollar und 499 US-Dollar monatlich buchen.
11. Tweepsmap
Tweepsmap ist ein auf Twitter spezialisiertes Tool. Themen, die „trenden", also aktuell besonders beliebt sind, können bis auf Städte-Ebene identifiziert und analysiert werden. Diese detaillierten ortsbezogenen Analysen können Ihnen dabei helfen, relevante Inhalte zum passenden Zeitpunkt zu posten. Ihnen wird zusätzlich die beste Zeit für Ihr Posting vorgeschlagen, sodass einer Steigerung Ihrer Engagement-Rate und Reichweite nichts mehr im Wege steht.
Es gibt eine kostenlose Version sowie mehrere Abonnements, die erweiterte Funktionen im Bereich des Social Listenings und für die Analyse mitbringen.
12. Feedly
Feedly ist eine Nachrichten-Aggregator-Anwendung, die aktuelle Inhalte für Sie zusammenträgt und in einem oder mehreren thematischen Feeds präsentiert. Damit nimmt das Tool Ihnen die zeitaufwendige Suche nach Neuigkeiten und spannenden Beiträgen ab. Erfasst werden beispielsweise Inhalte aus großen Publikationsportalen, Blogs, YouTube-Channels, Google Alerts, Tweets und RSS-Feeds. So können Sie mühelos Ideen sammeln, schauen, was gerade im Gespräch ist und sich von neuen Inhalten inspirieren lassen.
Quelle: Screenshot Feedly
Feedly bietet eine kostenlose und eine Pro-Version für 5 US-Dollar pro Monat oder 45 US-Dollar pro Jahr.
Plus: Tools zur Bilderstellung
Es ist weithin bekannt, dass Fotos und Videos in sozialen Netzwerken besonders viele Interaktionen erzielen. Für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing ist die Bild-Erstellung daher von großem Wert. Ansprechende Bilder und Grafiken können Sie beispielsweise mit den folgenden Tools kreieren:
13. Piktochart
Mit Piktochart können Sie komplexe Informationen in ansprechende Infografiken verwandeln. Dazu können Sie eine Vorlage auswählen und Bilder, Grafiken, Videos sowie Schriftarten anpassen.
Das Tool bietet eine kostenlose Version an. Der Preis für die Pro-Version variiert mit der Anzahl der Nutzer. Als alleiniger Nutzer zahlen Sie 24 Dollar monatlich. Die Höchstzahl liegt bei 25 Nutzern und kostet 337 US-Dollar im Monat.
14. Word Swag
Word Swag bietet die Möglichkeit, auch unterwegs Bilder zu erstellen. Dazu wählen Sie einfach ein bereitgestelltes Foto und eines der zahlreichen hinterlegten Zitate aus. Bild und Text werden nun zu Ihrer persönlichen Grafik zusammengestellt. So können Sie in kürzester Zeit einen neuen Beitrag für Ihre Social-Media-Kanäle konzipieren.
Die App ist auf iOS und Android für 4,99 Euro erhältlich.
15. Canva
Mit Canva können Sie zahlreiche Vorlagen nutzen und individualisieren. Dazu stellt Canva zahlreiche Formate, Fotos, Formen und Schriftarten zu Verfügung. Der erstellte Beitrag kann direkt über das Tool geteilt oder als animiertes Video gespeichert werden.
Quelle: Screenshot Canva
Canva bietet sowohl eine kostenlose als auch eine Pro-Version für 9,95 US-Dollar im Monat an.
In vielen Content-Marketing-Tools sind bereits die wichtigsten Social-Media-Tools enthalten. In Kombination mit einem Tool zur Bilderstellung können diese Tools bereits ausreichen, um eine überzeugende Marketing-Kampagne auf Social Media durchzuführen. Steht Ihnen jedoch bloß ein kleines Budget zur Verfügung, können Sie auch mit der Kombination einzelner kleiner Tools gute Ergebnisse erzielen.
Titelbild: Merakist / Unsplash
Ursprünglich veröffentlicht am 7. Mai 2021, aktualisiert am März 07 2023
Themen:
Social-Media-MarketingDiesen Artikel weiterempfehlen:
Artikel zu ähnlichen Themen



Mehr anzeigen
So erstellen Sie eine Inbound-Marketing-Kampagne
Herunterladen