Soziale Netzwerke sind unglaublich vielseitig. Hier bekommen wir unseren täglichen Nachrichtenüberblick, bleiben über unsere Lieblingspromis auf dem Laufenden und lachen über die neuesten Memes.

Soziale Medien dienen aber nicht nur zur Unterhaltung und Information im privaten Leben, sondern können auch professionell genutzt werden. Sie bieten die perfekte Möglichkeit, eine Verbindung zu Benutzern aufzubauen – über eine Plattform, die sie ohnehin rund um die Uhr nutzen. Da sich bezahlte Werbung auf diesen Plattformen unauffällig in das jeweilige Format der Beiträge einfügt, unterbricht sie die normalen Abläufe der Benutzer viel weniger als E-Mails oder Anzeigen in Printmedien.

Download: Social Media Trends 2021

Abgesehen von der Werbung für Ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen können Sie Social Media aber auch nutzen, um sich über das Ansehen Ihres Unternehmens zu informieren. Gleich nach Umfragen und Kundengesprächen ist dies die beste Möglichkeit, mehr über die Meinung von Kunden zu erfahren. Darum ist Social Listening so wichtig.

Was ist Social Listening?

Beim Social Listening geht es darum, die sozialen Netzwerke, die Sie für Ihre Marke nutzen, auf Kunden-Feedback, Erwähnungen Ihrer Marke und Diskussionen zu bestimmten Stichworten, Themen, Konkurrenten oder Branchen zu überwachen. Die so gesammelten Daten werden dann analysiert, um weitere Einsichten zu gewinnen und entsprechend zu handeln.

Social Listening besteht also aus zwei Schritten. Der erste Schritt ist das Social Media Monitoring, bei dem Erwähnungen und Unterhaltungen in Social Media beobachtet und erfasst werden. Im zweiten Schritt folgen die Analyse und messbare Reaktionen auf die gewonnenen Erkenntnisse, um besser auf die Bedürfnisse von Kunden einzugehen. Mithilfe von Social Listening finden Sie heraus, was Anlass zu Diskussionen in sozialen Netzwerken gibt. Wenn Sie geeignete Änderungen implementieren, können Sie langfristig Ihre Social-Media-Strategie verbessern.

10 der besten Tools für das Social Listening

Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Tools für das Social Listening vor, damit Sie die für Sie beste Möglichkeit finden, diesen wichtigen Prozess anzuwenden.

1. Hootsuite

Mit Hootsuite können Sie alle Nachrichten, Kommentare und Erwähnungen Ihrer Marke in verschiedenen sozialen Netzwerken anzeigen – und zwar in einem zentralen Dashboard, von dem aus Sie auf alle Beiträge antworten können. Sie können auch Influencer und Leads tracken. Dazu können Sie Listen importieren und mit anderen in Ihrem Unternehmen teilen. Hootsuite bietet drei verschiedene Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse, Anforderungen und Strategien an.

2. HubSpot

Mit HubSpot können Sie Marketing-Kampagnen erstellen, Inhalte wie Blog-Artikel und Landing-Pages teilen, Content automatisch über verschiedene Social-Media-Kanäle teilen und feststellen, wann die beste Zeit zum Veröffentlichen von Beiträgen ist – alles in einem Tool. Sie können sogar die Performance Ihrer Marke in den verschiedenen Kanälen vergleichen und die Anzahl der Besuche und generierten Leads tracken. Unsere Plattform bietet Ihnen mehr als nur Social Listening: Sie erhalten eine umfassende Inbound-Marketingsoftware, von der Ihr ganzes Team profitiert und die Ihnen hilft, Social Media als integralen Bestandteil des Unternehmens zu festigen.

3. Social Mention

Social Mention ist ein einfaches Tool, mit dem Sie in beliebigen sozialen Netzwerken nach beliebigen Keywords suchen können. Alle Erwähnungen dieses Keywords – was eine Person, eine Marke oder ein relevanter Begriff sein kann – auf den ausgewählten Plattformen werden dann in den Suchergebnissen aufgeführt. Außerdem bewertet Social Mention die Erwähnungen auf vier Skalen: Strength: die Wahrscheinlichkeit, dass online über Ihre Marke diskutiert wird, – Sentiment: das Verhältnis von positiven zu negativen Erwähnungen – Passion: die Wahrscheinlichkeit, dass Personen, die Ihre Marke erwähnen, dies mehrmals tun, und Reach: die Reichweite Ihres Markeneinflusses bei verschiedenen Benutzern.

4. Sprout Social

Sprout Social bietet Lösungen für das Social-Media-Management an, mit denen Sie die Interaktion mit Ihren Benutzern verbessern können. Sie können Dashboards für Twitter nutzen und erhalten Berichte für die Analyse Ihrer Präsenz auf Twitter. Zusätzlich beobachtet das Tool in Echtzeit Direktnachrichten und markenspezifische Keywords. Letztendlich erhalten Sie damit wertvolle Einsichten, mit denen Sie Ihre Social-Media-Strategie einheitlich tracken und verbessern können.

5. TweetReach

TweetReach ist besonders hilfreich für Unternehmen, die speziell ihre Reichweite auf Twitter analysieren möchten. Das Tool kann genau feststellen, wie viele Twitter-Accounts Ihre ausgewählten Keywords, Personen oder Hashtags erreicht haben. Außerdem erhalten Sie unter anderem Analytics zu Impressionen und dazu, welche Benutzer Sie wann erwähnen. Mit diesem Tool können Sie herausfinden, welche Follower Sie mit Ihren Tweets am besten gezielt ansprechen sollten.

6. BuzzSumo

BuzzSumo zeigt Ihnen die Anzahl der Impressionen und wie oft bestimmte Beiträge innerhalb einer Domain geteilt wurden. Außerdem können Sie mit diesem Tool speziell den Facebook-Auftritt Ihrer Marke analysieren. Sie erfahren mehr über die einzelnen Facebook-Beiträge und finden heraus, welche Arten von Beiträgen die besten Ergebnisse erzielen. Sie erhalten sogar Empfehlungen zur idealen Länge Ihrer Beiträge sowie dazu, an welchen Wochentagen und zu welchen Tageszeiten Sie Beiträge veröffentlichen sollten.

7. HowSociable

Mit HowSociable können Sie kostenlos bis zu 12 Social-Media-Websites tracken. Dies umfasst soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, aber auch andere Kommunikationsplattformen, zum Beispiel die Blog-Website Wordpress. Sie können nach Ihrem Markennamen suchen, um all Ihre Social-Media-Websites zu analysieren. Das Tool zeigt eine numerische Bewertung für jede Plattform an. So können Sie leicht erkennen, wo Sie gute Ergebnisse erzielen und wo noch Verbesserungen nötig sind.

8. Keyhole

Der Schwerpunkt von Keyhole sind Analysen der Markenauftritte bei Twitter und Instagram. Mit dem Tool können Sie Hashtags, Erwähnungen, Benutzernamen und mehr auf diesen beiden Social-Media-Plattformen tracken. Außerdem bietet das Tool beeindruckende Heatmaps, die Ihnen zeigen, wie oft Ihre Marke in unterschiedlichen Regionen der Welt erwähnt wird bzw. wie intensiv damit interagiert wird. So gewinnen Sie Erkenntnisse über Ihre Zielgruppen und können gezielter mit demografischen Gruppen arbeiten.

9. BrandMentions

BrandMentions bietet verschiedene Lösungen an, von Brand Monitoring über Reputation Management. Das Tool Social Mention ermöglicht Ihnen in Echtzeit zu verfolgen, was Nutzer von sozialen Medien über Ihre Marke berichten - jede Erwähnung landet sofort in Ihrem E-Mail Postfach. Unter anderem sucht das Tool bei Facebook, Twitter oder Instagram nach Erwähnungen Ihrer Marke und unterscheidet dabei gleichzeitig zwischen positiven und negativen Kommentaren. Zusätzlich können Sie BrandMentions Social Media Analyse-Tool nutzen, um die erhaltenen Daten auszuwerten.

10. Mention

Mention kann Millionen von Content-Quellen in 42 Sprachen tracken. So haben Sie die Erwähnung Ihrer Marke praktisch auf der ganzen Welt im Blick. Sie können auch auswählen, welche Inhalte nicht berücksichtigt werden; Sie kümmern sich also nur um die Trends, die Ihnen wichtig sind. Mit einem effizienten Analysetool können Sie Ihre Marke mit zwei oder mehr Konkurrenten vergleichen und können so dafür sorgen, dass Ihre Inhalte für Ihre Benutzer immer von größerer Relevanz sind als Inhalte der Konkurrenz.

Social Media Trends 2021

Ursprünglich veröffentlicht am 14. Juli 2020, aktualisiert am Januar 19 2023

Themen:

Social-Media-Marketing