Gewinnspiele sind ein beliebtes Instrument, um Kundenbeziehungen zu festigen, neue Kundschaft zu gewinnen und mit dieser zu interagieren. Wessen Interesse wird nicht geweckt, wenn es einen tollen Preis zu gewinnen gibt? Daher sollte auch das Instagram-Gewinnspiel in Ihrer Marketingstrategie einen festen Platz haben. Eine Instagram-Verlosung stärkt das Markenbewusstsein und unterstützt Sie ohne allzu großen Aufwand dabei, treue Follower und Followerinnen auf der Plattform zu gewinnen.

Welche Regeln sind bei einem Instagram-Gewinnspiel zu beachten? Und wie führen Sie eine Instagram-Verlosung richtig durch? Wir haben alles Wissenswerte zum Thema in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt.

→ Dieser Data-Report aus über 100 Mio. Instagram-Reports zeigt, was die  Instagram-Interaktionstrends sind [Kosenloser Download]

Wie veranstalten Sie ein Gewinnspiel auf Instagram regelkonform?

Je simpler die Teilnahme an einer Instagram-Verlosung ist und je attraktiver der Preis, desto mehr User und Userinnen nehmen auch teil. Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Start des Instagram-Gewinnspiels genau überlegen, welche Ziele Sie mit dem Gewinnspiel erreichen wollen und an wen es sich richten soll.

Möchten Sie die Abonnentenzahl Ihres Instagram-Kanals vergrößern, auf ein neues Produkt aufmerksam machen oder die Engagement-Rate Ihrer Follower und Followerinnen steigern? Ist das Ziel des Gewinnspiels, das Markenbewusstsein zu stärken oder User und Userinnen in Ihren Marketing-Funnel zu leiten? Vieles davon lässt sich in einem Instagram-Gewinnspiel kombinieren.

Genauso wichtig wie die Ziele sind die Teilnahmebedingungen der Verlosung. Sie bestimmen, wann der Teilnahmeschluss des Gewinnspiels ist und wer teilnahmeberechtigt ist, z. B. alle ab 18 Jahre. Alle Gewinnspielinformationen und Teilnahmebedingungen müssen für die Nutzerinnen und Nutzer jederzeit einsehbar sein. Es ist daher empfehlenswert, eine eigene Webseite oder Landingpage für Ihr Instagram-Gewinnspiel anzulegen und im Post entsprechend zu verlinken.

Das sollten Sie beim Gewinnspiel-Posting beachten

Beginnen Sie das Gewinnspiel Posting auf Instagram mit einer gut strukturierten Beschreibung des Gewinnspiels. Diese sollte enthalten:

  • Regeln des Instagram-Gewinnspiels
  • Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel
  • Ggf. weitere Einschränkungen für die Teilnahme
  • Eine Beschreibung des Preises
  • Fristen zur Teilnahme am Gewinnspiel
  • Informationen zur Bekanntgabe von Gewinnerinnen oder Gewinnern

Sie können Ihr Gewinnspiel mit Instagram-Ads oder einer Anzeige in Ihren Instagram Stories bewerben. Generell müssen Sie sich als Unternehmen bei der Durchführung einer Instagram-Verlosung an einige bestimmte Richtlinien halten. Was erlaubt ist und was nicht, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt.

Richtlinien für Instagram-Gewinnspiele: Das ist zu beachten

Jeder Social-Media-Kanal bietet unterschiedliche Möglichkeiten, wie ein Gewinnspiel ablaufen kann. Auch gelten verschiedene Anforderungen und Richtlinien für solche Aktionen von Unternehmen.

Stellen Sie vor dem Start der Verlosung sicher, dass Ihr Gewinnspiel die aktuellen Vorgaben für Promotions bei Instagram erfüllt. Laut dem Hilfebereich von Instagram greifen folgende Richtlinien für Promotions sowie natürlich die gesetzlichen Regelungen für Gewinnspiele, die wir einmal zusammenfassen:

  • Wenn Sie das Gewinnspiel veranstalten, müssen Sie im Posting eindeutig benannt werden (Name Ihres Unternehmens, Name Ihrer Marke).
  • Instagram muss für das Gewinnspiel von jeglicher Verantwortung freigestellt werden, das bedeutet, Sie weisen in einem Disclaimer darauf hin, dass Instagram nicht mit Ihnen kooperiert oder Mitveranstalter des Gewinnspiels ist.
  • Teilnehmende müssen in dem Post erfahren, dass die Verlosung in keinem Zusammenhang mit Instagram veranstaltet wird.
  • Es dürfen keine Aufrufe für Markierungen von Personen und Profilen gemacht werden.
  • Gewinnspiel-Erstellende tragen die alleinige Verantwortung für einen ordnungsgemäßen Ablauf.
  • Alle Teilnahmebedingungen und Einschränkungen müssen für die Teilnehmenden jederzeit online einsehbar sein.
  • In dem Instagram-Posting müssen Start und Ende des Gewinnspiels angegeben werden.
  • Auch sollte ein Hinweis auf aktuelle Datenschutzbestimmungen erfolgen (z. B. mit einem Link in der Instagram-Bio).
  • Wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass sowohl der Rechtsweg als auch eine Barauszahlung des Gewinns ausgeschlossen ist.
  • Informieren Sie Teilnehmende zudem darüber, wann, wo und wie die Gewinnerbekanntgabe erfolgt, z. B. in den Kommentaren unter dem Post oder auf Ihrer Aktionswebsite bzw. Landingpage.

Instagram-Gewinnspiel auslosen: So geht es richtig

Nutzerinnen und Nutzer haben verschiedene Optionen, um an Ihrem Instagram-Gewinnspiel teilzunehmen. Sie können zum Beispiel:

  • einen bestimmten Post kommentieren oder liken
  • auf eine ausgewählte Instagram Story antworten
  • ein kreatives Foto mit dem Gewinnspiel-Hashtag posten oder hochladen (z. B. mit einem Ihrer Produkte)
  • eine Privatnachricht über Instagram senden
  • die Lösung per E-Mail schicken

Bei nur wenigen Teilnehmenden funktioniert die Auslosung leicht über die Hashtag-Suche bei Instagram. Aufwendiger wird es bei großen Verlosungen und der Kombination mehrerer Teilnahmeregeln. Um auch dann die Gewinnerauswahl dem Zufall zu überlassen, bietet sich die Nutzung bestimmter Tools an. So hat sich beispielsweise das Instagram-Gewinnspiel-Tool Commentpicker für Business-Accounts bewährt.

Um eine Gewinnbenachrichtigung als private Nachricht zu versenden, benötigen Sie die Adressdaten der User bzw. Userinnen. Da Sie bei einer hohen Teilnehmerzahl nicht alle kontaktieren können, ist es ratsam, die Gewinnerin oder den Gewinner in einem Kommentar des Postings öffentlich zu erwähnen und entsprechend zu markieren.

Beispiel für ein Instagram-Gewinnspiel: So kann ein Post aussehen

Das Instagram-Gewinnspiel von Eurosport zeigt, wie eine Gewinnspiel-Beschreibung regelkonform aufgebaut wird. Zu gewinnen gab es hier anlässlich der French Open 2021, in Kooperation mit dem Firmenpartner Tennis Point, ein Sportoutfit des Profitennisspielers Rafael Nadal:

Instagram Gewinnspiel Beispiel Eurosport

Quelle: Screenshot Instagram

Fazit: Mit Instagram-Gewinnspielen zu mehr Markenbewusstsein und Reichweite

Ein Instagram-Gewinnspiel sollte nie nur eine Notlösung bei mangelnden Content-Ideen sein. Zielgerichtet eingesetzt eignen sich die Verlosungen sehr gut, um die Markenbekanntheit zu fördern, die Interaktion mit Nutzenden zu verbessern und mehr Reichweite zu generieren. Das Entscheidende: Der Wettbewerb sollte in erster Linie den Teilnehmenden Spaß machen.

New call-to-action

 New call-to-action

Titelbild: fizkes / iStock / Getty Images Plus

Ursprünglich veröffentlicht am 11. April 2022, aktualisiert am Januar 20 2023

Themen:

Instagram-Marketing