Instagram-Gewinnspiel: Richtlinien, Auslosung und Beispiel

Kostenloser Download: Snackable Content
Justin Pohl
Justin Pohl

Aktualisiert:

Veröffentlicht:

Instagram-Gewinnspiele sind mehr als nur kurzfristige Engagement-Booster – sie sind ein effektives Instrument der Inbound-Marketing-Strategie. Denn sie helfen, die organische Reichweite zu erhöhen, bestehende Kundschaft zu aktivieren und neue Leads zu generieren. Doch welche Regeln sind bei einem Instagram-Gewinnspiel zu beachten? Und wie führen Sie die Auslosung richtig durch? Ich habe alles Wissenswerte zum Thema in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt.

Person vor Laptop freut sich über Instagram Gewinnspiel
→ Kostenloser Leitfaden:  Snackable Content [Jetzt herunterladen]

Wie veranstalten Sie ein Gewinnspiel auf Instagram regelkonform?

Je simpler die Teilnahme an einer Instagram-Verlosung ist und je attraktiver der Preis, desto mehr Userinnen und User nehmen meiner Erfahrung nach auch teil. Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Start des Instagram-Gewinnspiels genau überlegen, welche (kombinierten) Ziele Sie damit erreichen wollen und an wen es sich richten soll.

  • Möchten Sie die Abonnentenzahl Ihres Instagram-Kanals vergrößern?
  • Soll es die Engagement-Rate Ihrer Followerinnen und Follower steigern?
  • Möchten Sie auf ein neues Produkt aufmerksam machen?
  • Ist das Ziel des Gewinnspiels, das Markenbewusstsein zu stärken?
  • Sollen Userinnen und User als Leads in Ihren Marketing-Funnel geleitet werden?

Genauso wichtig wie die Ziele sind die Teilnahmebedingungen der Verlosung, wenn es nach meinem Kollegen Nage Hassan aus unserem HubSpot-Paid-Media-Team geht: „Sie bestimmen, wann der Teilnahmeschluss des Gewinnspiels ist und wer teilnahmeberechtigt ist, beispielsweise alle ab 18 Jahren. Machen Sie die Gewinnspielinformationen und Teilnahmebedingungen auf jeden Fall für alle Nutzerinnen und Nutzer jederzeit einsehbar.“

Ich empfehle, eine eigene Landingpage für Ihr Instagram-Gewinnspiel zu erstellen, um alle wichtigen Infos übersichtlich darzustellen. Mit dem kostenlosen Landingpage-Builder von HubSpot können Sie schnell eine Gewinnspiel-Seite aufsetzen und direkt mit Ihrem CRM verknüpfen. So lassen sich Teilnehmende erfassen und segmentieren, um sie im Anschluss gezielt anzusprechen.

Ideen für und Arten von Instagram-Gewinnspielen

Die Nutzerzahlen von Instagram steigen weiterhin an: Waren es 2013 „erst“ 110 Millionen monatlich aktive Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer, sind es im Jahr 2024 sogar 2,25 Milliarden.

Es gibt verschiedene Arten und Möglichkeiten – hier fünf Ideen für Ihre Instagram-Gewinnspiele:

  • Like-, Share- und Kommentar-Gewinnspiel: Der Klassiker unter den Instagram-Gewinnspielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen liken, teilen oder kommentieren – oder eine Kombination aus den genannten Optionen.
  • Tag a friend: Hier müssen Userinnen und User eine bestimmte Anzahl an Freunden in den Kommentaren markieren. Das sorgt für eine höhere organische Reichweite Ihres Gewinnspiels.
  • Story- & Reel-Challenge: Nutzende posten bei dieser Art von Instagram-Gewinnspiel eine Story oder ein Reel mit einem bestimmten Hashtag oder einem Thema, um teilzunehmen – idealerweise taggen Sie Ihr Unternehmen dabei.
  • UGC-Wettbewerb: UGC steht für User Generated Content. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen hier eigene Inhalte erstellen – etwa ein kurzes Reel oder ein Bild.
  • Quiz- oder Rätsel-Gewinnspiel: Der zweite Klassiker. Hier müssen die Nutzerinnen und Nutzer eine Frage zu Ihrer Marke oder einem Thema beantworten – wer richtig liegt, sichert sich die Gewinnchance.

Aus meiner Sicht ergibt es Sinn, das Gewinnspiel auf mehreren Ebenen zu promoten. Auf Instagram bieten sich Reels als Snackable Content an. Ich empfehle Ihnen bei der Erstellung auf einige Details zu achten, damit das oder die Reels möglichst erfolgreich werden – Sie finden diese in unserem E-Book „Vom Snackable Content zum Big Impact“.

Wie lange sollte ein Gewinnspiel bei Instagram laufen?

Ein Instagram-Gewinnspiel sollte idealerweise zwischen drei und sieben Tagen laufen. Dieser Zeitraum bietet genug Zeit, um eine breite Reichweite zu erzielen und viele Teilnehmende zu gewinnen, ohne dass das Interesse nachlässt. Während kürzere Gewinnspiele möglicherweise nicht genug Aufmerksamkeit bekommen, könnten längere Aktionen dazu führen, dass das Engagement sinkt und Teilnehmende das Gewinnspiel aus den Augen verlieren.

Das sollten Sie beim Gewinnspiel-Posting beachten

Damit Ihr Instagram-Gewinnspiel möglichst viele (potenzielle) Followerinnen und Follower erreicht und zur Teilnahme motiviert, ist eine klare und transparente Kommunikation entscheidend. Ein gut strukturiertes Gewinnspiel-Posting sollte folgende Informationen erhalten:

  • Regeln des Instagram-Gewinnspiels
  • Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel
  • Ggf. weitere Einschränkungen für die Teilnahme
  • Eine Beschreibung des Preises
  • Fristen zur Teilnahme am Gewinnspiel
  • Informationen zur Bekanntgabe von Gewinnerinnen oder Gewinnern

Es ist wichtig, sich an diese Leitlinien zu halten, um seriös zu wirken und zu sein. Viele Nutzenden sind bei eher dubiosen Gewinnchancen skeptisch, die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt etwa vor Fake-Gewinnspielen.

Ein Tipp: Sie können Ihr Gewinnspiel mit Instagram-Ads oder einer Anzeige in Ihren Instagram Stories bewerben. Ich nutze dafür gerne die in HubSpot integrierten Social-Media-Management-Funktionen, um die Anzeigen im Voraus zu planen. Diese Workflow-Automatisierung spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie kein Posting vergessen.

Sind Instagram-Gewinnspiele legal?

Gewinnspiele auf Instagram sind grundsätzlich legal. Wichtig ist, dass Sie sich an alle Richtlinien der Plattform halten. Dazu zählen in erster Hinsicht die Instagrams „Richtlinien für Promotions“. Diese schreiben beispielsweise vor, dass Sie gesetzliche Regelungen einhalten oder einen Disclaimer platzieren müssen.

Richtlinien für Instagram-Gewinnspiele: Das ist zu beachten

Jeder Social-Media-Kanal bietet unterschiedliche Möglichkeiten, wie ein Gewinnspiel ablaufen kann. Auch gelten verschiedene Anforderungen für solche Aktionen von Unternehmen.

Stellen Sie vor dem Start der Verlosung sicher, dass Ihr Gewinnspiel die aktuellen Vorgaben für Promotions bei Instagram erfüllt. Im Hilfebereich von Instagram sind folgende Richtlinien festgehalten:

  • Wenn Sie das Gewinnspiel veranstalten, müssen Sie im Posting eindeutig benannt werden (Name Ihres Unternehmens, Name Ihrer Marke).
  • Instagram muss für das Gewinnspiel von jeglicher Verantwortung freigestellt werden. Das bedeutet, Sie weisen in einem Disclaimer darauf hin, dass Instagram nicht mit Ihnen kooperiert oder Mitveranstalter des Gewinnspiels ist. Teilnehmende müssen in dem Post erfahren, dass die Verlosung in keinem Zusammenhang mit Instagram veranstaltet wird.
  • Es dürfen keine Aufrufe für Markierungen von Personen und Instagram-Profilen gemacht werden.
  • Gewinnspiel-Erstellende tragen die alleinige Verantwortung für einen ordnungsgemäßen Ablauf.
  • Alle Teilnahmebedingungen und Einschränkungen müssen für die Teilnehmenden jederzeit online einsehbar sein.
  • In Ihrem Instagram-Posting müssen Start und Ende des Gewinnspiels angegeben werden.
  • Auch sollte ein Hinweis auf aktuelle Datenschutzbestimmungen erfolgen (etwa mit einem Link in der Instagram-Bio).
  • Wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass sowohl der Rechtsweg als auch eine Barauszahlung des Gewinns ausgeschlossen ist.
  • Informieren Sie Teilnehmende zudem darüber, wann, wo und wie die Gewinnerbekanntgabe erfolgt, beispielsweise in den Kommentaren unter dem Post oder auf Ihrer Aktionswebsite bzw. Landingpage.

Wenn Sie auf diese Punkte achten, vermeiden Sie Probleme mit Ihrem Gewinnspiel – es wäre schließlich schade, wenn der Erfolg der Verlosung an nicht eingehaltenen Richtlinien scheitert.

Vom Snackable Content zum Big Impact

Entdecken Sie in unserem E-Book, wie Sie erfolgreiche Kurzvideos erstellen.

  • Aufstieg der Kurzvideo-Plattformen
  • Einsatz von Kurzvideos für Marketingzwecke
  • Erstellung effektiver Kurzvideos
  • Erfolgsmessung und Performance-Analyse

Instagram-Gewinnspiel auslosen: So geht es richtig

Nutzerinnen und Nutzer haben verschiedene Optionen, um an Ihrem Instagram-Gewinnspiel teilzunehmen. Sie können zum Beispiel:

  • einen bestimmten Post kommentieren oder liken
  • auf eine ausgewählte Instagram Story antworten
  • ein kreatives Foto mit dem Gewinnspiel-Hashtag posten oder hochladen (etwa mit einem Ihrer Produkte)
  • eine Privatnachricht über Instagram senden
  • die Lösung per E-Mail schicken

Bei nur wenigen Teilnehmenden funktioniert die Auslosung leicht über die Hashtag-Suche bei Instagram. Aufwendiger wird es bei großen Verlosungen und der Kombination mehrerer Teilnahmeregeln. Um auch dann die Gewinnerauswahl dem Zufall zu überlassen, bietet sich die Nutzung bestimmter Tools an.

Um eine Gewinnbenachrichtigung als private Nachricht zu versenden, benötigen Sie die Adressdaten des Users. Da Sie bei einer hohen Teilnehmerzahl nicht alle kontaktieren können, raten wir Ihnen, die Gewinnerin oder den Gewinner in einem Kommentar des Postings öffentlich zu erwähnen und entsprechend zu markieren.

Instagram-Gewinnspiel mit Zufallsgenerator auslosen

Wenn eine manuelle Auslosung nicht möglich ist, bietet sich beispielsweise das Instagram-Gewinnspiel-Tool Comment Picker für Business-Accounts als Zufallsgenerator an. Damit wählen Sie in der kostenlosen Version eine Gewinnerin oder einen Gewinner aus bis zu 250 Instagram-Kommentaren aus. Wer ein größeres Gewinnspiel auslosen möchte, benötigt die kostenpflichtige Premium-Version für 9 US-Dollar pro Monat.

Tools, um Ihr Instagram-Gewinnspiel auszulosen

Neben dem Comment Picker gibt es eine Reihe weiterer kostenloser Tools, die Sie zum Auslosen Ihrer Instagram-Gewinnspiele nutzen können. Meine Favoriten:

  • Rafi ist eine App, die bei Gewinnspielen auf Instagram unterstützt. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten zur Erstellung und Ziehung: eine Basis- und eine Pro-Option. Bei der Pro-Option kommen Zusatzfunktionen, wie die Mindestanzahl von Hashtags und wählbare Anzahl der Gewinnerinnen und Gewinner hinzu.
  • Instagram Gewinnspiel Auslosen (auch Giveaway Picker genannt) unterstützt ebenfalls bei der Durchführung von Gewinnspielen. Die App wirbt selbst damit, sicher und unkompliziert zu sein. Die Anwendung ist auch im App Store verfügbar.
  • simpliers Gewinnspiel ist entgegen den ersten Beispielen eine Online-Anwendung. Auf der Website wird einfach die URL des Gewinnspiels eingefügt. Es besteht die Möglichkeit, zwischen Kommentaren oder Likes eines Posts auszuwählen.
  • Wask funktioniert ebenfalls über eine eigene Website. Die URL kann in ein Feld eingefügt werden. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird unter den Kommentaren automatisch ermittelt.

Erfolg des Instagram-Gewinnspiels auswerten und analysieren

Ein Gewinnspiel ist für mich nur dann wirklich erfolgreich, wenn es messbare Ergebnisse liefert. Bei kleinen Instagram-Verlosungen reicht ein schneller Blick in die Instagram Insights aus. Hier sehen Sie, ob etwa Ihre Engagement-Rate gut ist – den passenden Benchmark finden Sie in unserem „Instagram Engagement Report“.

Bei größeren Gewinnspielen hingegen braucht es entsprechende Tools. Sie können entweder separate Anwendungen dafür nutzen – oder Sie integrieren Ihre Instagram-Aktivitäten in Ihr HubSpot-CRM. So haben Sie alle Daten und Analysen an einem Ort.

Dort sehen Sie auch die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung eines Gewinnspiels auf einen Blick:

  • Reichweite und Impressionen: Wie viele Menschen haben den Gewinnspiel-Post gesehen?
  • Engagement-Rate: Wie viele Likes, Kommentare und Shares hat der Instagram-Beitrag oder die Story erhalten?
  • Follower-Wachstum: Sind während der Aktion neue Followerinnen und Follower hinzugekommen?
  • Conversion Rate: Haben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Newsletter angemeldet oder eine Landingpage besucht? Wenn Sie eine Landingpage mit HubSpot erstellen, haben Sie auch diese Daten direkt integriert.
  • ROI-Berechnung: Welche Auswirkungen hatte das Gewinnspiel auf die Customer Journey?

Beispiel für ein Instagram-Gewinnspiel: So kann ein Post aussehen

Das Instagram-Gewinnspiel von Knoppers zeigt, wie eine Gewinnspiel-Beschreibung regelkonform aufgebaut wird und welche Inhalte wichtig sind. Zu gewinnen gab es hier als Belohnung für einen Kommentar mehrere Jacken in Kooperation mit Mojo:

Screenshot eines Instagram Gewinnspiels von Knoppers

Quelle: Screenshot Instagram

Fazit: Mit Instagram-Gewinnspielen zu mehr Markenbewusstsein und Reichweite

Ein Instagram-Gewinnspiel sollte nie nur eine Notlösung bei mangelnden Content-Ideen sein. Zielgerichtet eingesetzt eignen sich die Verlosungen sehr gut, um die Markenbekanntheit zu fördern, die Interaktion mit Nutzenden zu verbessern und mehr Instagram-Reichweite und Leads zu generieren.

Wichtig ist, dass Ihre Verlosung den Richtlinien der Plattform entspricht und möglichst viele Menschen anzieht. Und, aus meiner Sicht – auch für Ihr Markenimage – das Entscheidende: Der Wettbewerb sollte in erster Linie den Teilnehmenden Spaß machen!

Kostenloser Download: Vom Snackable Content zum Big Impact

Verwandte Artikel

Erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Kurzvideos erstellen und Ihre Videostrategie optimieren!

KOSTENLOS HERUNTERLADEN