Wenn es Ihnen wie mir geht, können wir uns auf eine Tatsache einigen: Keyword-Recherche nervt. Sie wollen einfach loslegen und schreiben und sich nicht mit zeitraubenden Tätigkeiten wie Suchen, Analysen und Listen aufhalten. Und doch kommen Sie nicht um die Keyword-Recherche herum, wenn Sie die Wartung Ihrer Website oder die Betreuung Ihres Blogs nach SEO-Gesichtspunkten durchführen (was Sie hoffentlich tun).
![→ Bessere SEO und mehr Traffic in 30 Tagen [Kostenloser Download]](https://no-cache.hubspot.com/cta/default/53/b7597e62-0e10-471b-9b4a-82a135c68116.png)
7 Wege, um schnell Keywords zu finden
Manchmal gibt es Tage, an denen das Einloggen in den Google Keyword Planner einfach nicht drin ist. Was sind also die schnellsten und einfachsten Lösungen, um jetzt gleich an neue Keyword-Ideen zu kommen – ohne Account, ohne Login und ohne großen Aufwand?
1. Google Autocomplete
Die wohl einfachste Form der Keyword-Recherche: In das Suchfeld bei Google einen Begriff eingeben und sich vorgeschlagene Suchbegriffe anzeigen lassen...

2. Verwandte Suchanfragen bei Google
...um danach runterzuscrollen und die verwandten Suchanfragen zu begutachten. Diese Keywords sind natürlich sehr einfach, aber ein guter Anhaltspunkt für die Interessen Ihrer Buyer Persona.

3. Google Trends und Twitter Trends
Wenn Sie das Pferd von hinten aufzäumen und z. B. einen Blogpost rund um ein aktuelles Thema schreiben wollen, klicken Sie sich durch die Google Trending Searches und Twitter Search für Ihr Land. Im Bereich Explore können Sie sich auf die Suche nach dem Interesse nach Zeit und Region sowie verwandten Suchanfragen machen.

4. Ubersuggest
Ubersuggest wurde von Marketing-Experte Neil Patel in den letzten Jahren grundlegend überarbeitet und ist nun nicht mehr nur ein einfaches Tool zu Keyword-Recherche. In der Online-App können nun einzelne Domains ausgewertet und so neue Keyword-Ideen ausgeliefert werden. Eine kostenfreie Integration mit Google Analytics liefert zudem noch wertvolle Traffic-Daten auf einen Blick.

5. AnswerThePublic
AnswerThePublic versucht, wie der Name schon sagt, Fragen zu beantworten und erstellt eine Mindmap rund um Ihren Suchbegriff. Es eröffnet Ihnen also Assoziationen und verwandte Themen, was oft sehr hilfreich sein kann.
6. Semager
Semager findet verwandte Wörter und liefert viele zusätzliche Infos wie Kategorien, Bedeutung, Wörter mit gleichem Anfang und eine animierte Infografik, die die Beziehung der verwandten Wörter zum Suchbegriff darstellt.

7. Wortschatz der Universität Leipzig
Der Wortschatz der Universität Leipzig bietet einen wissenschaftlicheren Ansatz zur Keyword-Recherche, indem er das Wort analysiert, häufige Wortkombinationen analysiert, linke und rechte Nachbarn (also Wörter, die oft vor oder nach dem Suchbegriff stehen) sowie eine Beziehungsgrafik auflistet.

Jetzt haben Sie keine Ausrede mehr, auf die Keyword-Recherche zu verzichten! Vergessen Sie bei allen Bemühungen um einen suchmaschinenoptimierten Text aber nicht, dass Sie vorrangig für Ihre Leser schreiben. Gutes Gelingen!

Ursprünglich veröffentlicht am 8. Dezember 2016, aktualisiert am Januar 18 2023