Kein Unternehmenserfolg ohne qualifizierte Mitarbeitende: In Zeiten des Fachkräftemangels und War for Talents stellt diese Aussage Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Personalabteilungen, die die Bedeutung eines strukturierten Talent-Managements bereits erkannt haben, können sich jedoch behaupten.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Identifikation von qualifiziertem Personal erfolgsentscheidend ist und welche Methoden und Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen.
Was ist Talent-Management?
Das Talent-Management ist ein Bereich der Human Resources und bezeichnet einen strategischen Prozess, der versucht, Schlüsselpositionen im Unternehmen mit hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen. Dazu ist es notwendig, Talente zu identifizieren, zu rekrutieren und langfristig ans Unternehmen zu binden.
Warum ist Talent-Management wichtig?
Das Talent-Management ist wichtig, weil es Unternehmen dabei hilft, ihre wertvollsten personellen Ressourcen zu identifizieren. Denn die Akquise von fachkundigem Personal ist aufgrund des War for Talents (deutsch: Kampf um Talente) herausfordernder denn je. Erst durch ein systematisches Talent-Management haben Unternehmen die Chance, dem Fachkräftemangel lösungsorientiert entgegenzutreten.
Gleichzeitig können durch agile Methoden Skill Gaps (deutsch: Qualifikationslücken) besser geschlossen werden und auf die veränderten Ansprüche der Generationen X und Y an den Arbeitsmarkt reagiert werden. Unternehmen bekommen somit einen klaren Wettbewerbsvorteil und können sich gegen Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen.
Was ist ein Talent?
Als Talente werden Personen im Unternehmen bezeichnet, die durch besondere Leistungen hervorstechen. Sie werden auch High Potentials genannt, da sie für Unternehmen ein hohes Erfolgspotenzial bereithalten. Um solche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen langfristig zu binden, ist es wichtig, dass Unternehmen Talente frühzeitig akquirieren und sie durch attraktive Angebote im Unternehmen halten.
Was gehört zum Talent-Management?
Zu den Talent-Management-Aufgaben gehören grob gesagt folgende Disziplinen: Talente finden, Talente fördern und Talente binden. Die Akquise wird dabei zum einen durch Active Sourcing, also aktive Beschaffung, auf dem Arbeitsmarkt vorangetrieben. Zum anderen wird auch in den eigenen Reihen nach Mitarbeitenden gesucht, die sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft auszeichnen.
Ein ganzheitliches Talent-Management-Konzept vereint also alle Maßnahmen, die die Mitarbeiterakquise, -weiterbildung sowie -bindung vorantreiben. Nachfolgend erfahren Sie, wie sich die einzelnen Bausteine gewinnbringend umsetzen lassen:
Recruiting und Onboarding
Die wichtigste Frage im Talent-Management ist die Recruitingfrage. Wie schaffen Sie es, Schlüsselfunktionen mit geeigneten Kandidatinnen zu besetzen? Methoden wie Active Sourcing, Social Recruiting oder Employer Branding gehören dazu in jede Strategie der Personalrekrutierung. Mit der Potenzialanalyse oder Eignungsdiagnostik finden Sie heraus, bei welchen Bewerbenden es sich um passende Talente handelt.
Ebenso wichtig ist ein gezieltes Onboarding, um neue Mitarbeitende gewinnbringend ins Unternehmen einzugliedern. Ob sich High Potentials zu Beginn wohlfühlen, ist ausschlaggebend für eine langfristige Mitarbeiterbindung.
Skill- und Kompetenzmanagement
Talente zu akquirieren ist die eine Sache, sie zu fördern ist jedoch die wahre Geheimzutat im Personalmanagement. Das Skill- und Kompetenzmanagement erstellt dazu Profile der Kompetenzen der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So lassen sich konkrete Strategien zur Weiterbildung und Förderung ableiten. Gleichzeitig erleichtert das Fähigkeitsprofil das interne Recruiting.
Performance Management
Eine weitere Möglichkeit, Talente zu motivieren und über sich hinaus wachsen zu lassen, ist das Performance Management. Hierbei werden gemeinsam Zielvereinbarungen getroffen und regelmäßig Leistungsfeedback gegeben. Die konkrete Definition von Meilensteinen animiert die Talente zur Zielerreichung.
Compensation Management
Hand in Hand mit dem Performance Management geht das Compensation Management. Die hohe Leistungsmotivation, die High Potentials an den Tag legen, soll natürlich belohnt werden. Dazu werden Boni oder Honorare an bestimmte Zielvorgaben geknüpft. Der monetäre Ausgleich schafft einen weiteren Anreiz, maximale Leistung zu erbringen.
Nachfolgeplanung
Die Nachfolgeplanung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Talent-Managements. Sie bezieht sich auf die Vorbereitung und Sicherung der Führungspositionen innerhalb eines Unternehmens. Durch die Identifizierung von potenziellen Nachfolgern und deren Förderung wird gewährleistet, dass wichtige Positionen im Unternehmen auch in Zukunft von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden besetzt sind.
Talent Relationship Management
Das Talent Relationship Management bezieht sich auf die Pflege und Entwicklung von Beziehungen zu potenziellen und aktuellen High Potentials. Es hilft Unternehmen dabei, sich als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und Talente an das Unternehmen zu binden. Das Talent Relationship Management trägt somit zur langfristigen Personalentwicklung und -sicherung des Unternehmens bei.
Wie ein gelungener Talent-Management-Prozess abläuft
Der Talent-Management-Prozess ist sehr umfangreich und kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Beachten Sie dabei die folgenden fünf Schritte, um ein strategisches Vorgehen zu ermöglichen:
1. Definieren Sie Ihre Zielsetzung
Bevor Sie Personal rekrutieren, müssen Sie zunächst einmal Ihre übergeordneten Unternehmensziele und HR-Ziele aufeinander abstimmen. Dadurch lässt sich nicht nur die Führungsebene leichter überzeugen, sondern Sie sorgen gleichzeitig für eine gesamtunternehmerische Ausrichtung auf Ihre kurz- sowie langfristigen Ziele.
2. Bestimmen Sie Schlüsselfunktionen für den Unternehmenserfolg
Welche Positionen sind am Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend beteiligt? Schauen Sie bei dieser Fragestellung unbedingt über den Tellerrand, denn nicht immer handelt es sich hierbei um Führungspositionen. Denken Sie beispielsweise an Designagenturen. Die High Potentials sitzen hier viel eher in operativen Positionen. Nachdem Sie die Stellen identifiziert haben, sollten Sie Hard Skills sowie Soft Skills bestimmen, um auf die Suche nach geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen zu gehen.
3. Rekrutieren Sie passende Talente
Active Sourcing, interne Akquise oder Social Recruiting sind mögliche Rekrutierungsmethoden, um passende Talente zu finden. Noch leichter wird die Suche, wenn Sie bereits einen Talent-Pool aufgebaut haben. Filtern Sie nach den benötigten Kompetenzen für die Stelle, um den bestmöglichen Fit zu finden.
4. Fördern Sie Ihre Talente
Damit sich Ihre Talente im Unternehmen wohl und wertgeschätzt fühlen, sollten Sie Angebote zur Förderung bereithalten. Mögliche Maßnahmen, um Ihre Talente ans Unternehmen zu binden, sind:
- Aufstiegschancen
- Weiterbildungen, Workshops, Schulungen
- Führungskräftecoaching
- Sabbatical
- Corporate Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Rabatte, Kinderbetreuung
5. Wirken Sie der Fluktuation entgegen
Ein schlechtes Arbeitsklima oder eine unterdurchschnittliche Vergütung führen häufig dazu, dass High Performer schon nach kurzer Zeit zur Konkurrenz wechseln. Schaffen Sie daher unbedingt eine Arbeitsumgebung, in der sich Ihre Talente bestmöglich entfalten können. Nehmen Sie Feedback ernst und schaffen Sie eine offene Kommunikation im Unternehmen. Selbstverständlich sollte auch die Vergütung Ihrer Firma konkurrenzfähig sein und sich an Branchenstandards orientieren.
Wie Ihnen Talent-Management-Software bei der Umsetzung hilft
Talent-Management-Softwares wie Personio oder Recruitee unterstützen Unternehmen dabei, das Maximum aus dem Personalmanagement herauszuholen. So lassen sich beispielsweise mehrere Talentpools anlegen, die nach geeigneten Kandidaten gefiltert werden können. Die Erstellung von Kompetenzprofilen erleichtert es, Talentprofile mit den notwendigen Skills abzugleichen. Diese strukturierte Übersicht sorgt dafür, Talente schneller und gezielter zu identifizieren.
Außerdem lassen sich mithilfe der Systeme Stellenanzeigen direkt in den bevorzugten Portalen veröffentlichen und die eigene Karriereseite pflegen. Auch die Kommunikation zu potenziellen Talenten wird durch die zentrale Anlaufstelle stark vereinfacht.
Fazit: Schlüsselstellen müssen langfristig besetzt werden
Ein gutes Talent-Management besetzt erfolgskritische Positionen im Unternehmen mit hoch qualifiziertem Personal und ist daran interessiert, diese langfristig zu binden. Durch interne Anreize, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung werden Mitarbeitende im Unternehmen gehalten. Durch Talent-Management und gutem Employer Branding haben Unternehmen eine reale Chance, dem War for Talents zu trotzen.
Titelbild: Christin Hume / Unsplash