Social-Media-Trends: Sechs Prognosen für 2025

Verfasst von: Justin Pohl
Cover des Social Media Trend Reports 2025

SOCIAL MEDIA TRENDS 2025

Entdecken Sie die wichtigsten Social-Media-Trends, die Sie kennen sollten.

Jetzt kostenlos herunterladen
social-media-trends

Aktualisiert:

Social-Media-Trends: Sieben Prognosen für 2025

Social-Media-Trends 2025
Justin Pohl
Justin Pohl

Aktualisiert:

Social-Media-Trends: Sieben Prognosen für 2025
14:07

Personen beschäftigen sich mit den Social-Media-Trends 2025 am Smartphone

Das Wichtigste in Kürze

Social Media Marketing 2025 steht im Zeichen authentischer Community-Bildung, KI-gestützter Kreativität und direktem Social Commerce. Marketingteams müssen sich von reinen Reichweiten-KPIs verabschieden und stattdessen auf echte Beziehungen und qualitativ hochwertigen Content setzen.

  • Video-Dominanz: Kurzvideos bleiben das erfolgreichste Format, während YouTube mit 65% Wachstum Facebook als wichtigste Plattform ablöst
  • KI als Standard: 71% der Teams nutzen bereits KI-Tools – nicht als Ersatz, sondern zur Steigerung der Kreativität um 75%
  • Community-First: 64% der Unternehmen haben dedizierte Community-Manager – aktive Communities werden zum zentralen Wachstumstreiber
  • Authentizität schlägt Produktion: 76% der Marketingfachleute sehen authentische Inhalte als überlegen – Transparenz wichtiger als aufwendige Kampagnen
  • Social Commerce explodiert: 25% kauften bereits direkt über Social Media – 70% der Marken planen 2025 Direktverkäufe
  • Neue Plattformen: Snapchat, Reddit, Discord und Twitch gewinnen an Relevanz für spezifische Zielgruppen
  • Qualität vor Quantität: Weniger, aber hochwertigere Posts – langfristiger Beziehungsaufbau schlägt kurzfristige Conversions

Lesezeit: 14 Minuten

Vielen Unternehmen ist schon lange bewusst, dass Social-Media-Kompetenz gleichzeitig auch bessere Geschäftsergebnisse bedeutet. Dabei reicht es mittlerweile jedoch nicht mehr aus, bloßen Content zu produzieren, es gilt auch, diesen authentisch, clever und unterhaltsam umzusetzen. Marketingfachleute sollten wissen, was in der Social-Media-Welt passiert und wie ihre Marken auch dauerhaft relevant für Nutzerinnen und Nutzer bleiben.

→ Social-Media-Trends 2025 [Kostenloser Download]

Doch was sind 2025 die entscheidenden Social-Media-Entwicklungen? Und was gehört in eine effektive Strategie, um sich vom Wettbewerb abzugrenzen? Ich wage eine Prognose für das Jahr 2025.

Die sieben wichtigsten Social-Media-Trends für 2025

Social Media bietet Unternehmen die optimale Möglichkeit, um ein Image aufzubauen und eine breite Masse über die eigenen Produkte zu informieren. Die größten Herausforderungen, mit denen Marketingteams 2025 konfrontiert sind, umfassen es mit Trends Schritt zu halten, ROI zu messen und ansprechende Inhalte zu erstellen. Marken, die transparent und schnell in den sozialen Netzwerken mit Menschen interagieren, sich für neue Plattformen öffnen und selbst die nächsten Trends setzen, erobern schnell die Aufmerksamkeit des Publikums.

1. Der Trend geht zurück zu den Kurzvideos

Die Trendprognose 2024 ließ darauf schließen, dass der reine Fokus auf Kurzvideos abflachen wird, da längere und informativere Videos mehr tatsächliche Aufenthaltsdauer auf einer Website bedeuten. Dennoch sind Kurzvideos nach dem Social-Media-Trends-Report von HubSpot im Jahr 2025 nach wie vor das ansprechendste Content-Format für Nutzende.

Im Rahmen Ihres Social-Media-Marketings lohnt sich eine Investition in Kurzvideoformate besonders, um große Reichweite, Interaktionen und ein starkes Zielgruppenwachstum zu generieren. Der Fokus sollte auf knappen, wirkungsvollen und mundgerechten Inhalten liegen, die Zuschauende vom Weiterscrollen abhält und Aufmerksamkeit erregen.

2. YouTube dominiert den Markt für Videocontent

Nicht nur Kurzvideos sind im Trend: Im Social-Media-Bereich dreht sich im Jahr 2025 alles um Videos generell. Ob kurz oder lang, auf YouTube, Instagram und TikTok treffen sie auf meiste Interesse der Nutzenden. Diese drei beliebtesten Plattformen werden sowohl für B2B als auch für B2C verwendet und generieren nachweislich die meisten Social-Media-Interaktionen und das umfangreichste Zielgruppenwachstum.

YouTube ist dabei mit einem generellen Wachstum von 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mittlerweile zur meistgenutzten Social-Media-Plattform geworden und 83 Prozent der Marketingfachleute geben an, gern auf YouTube zu posten. Da Unternehmen sich immer mehr auf jüngere Zielgruppen wie Gen Z und Millenials fokussieren, verliert Facebook dagegen zunehmend an Relevanz.

Die Trendprognose 2025 zeigt, dass Marketingteams auch neuen Social-Media-Plattformen wie Snapchat, Reddit, Twitch, Pinterest und Discord zunehmend mehr Aufmerksamkeit schenken. Zwar können diese beim Thema Markensicherheit und Vertrauen noch nicht mit YouTube und Co. mithalten, bieten aber neue Möglichkeiten, um unterhaltsamen und nahbaren Content unterzubringen.

Im großen Dschungel der Social-Media-Plattformen lohnt es sich für Marken, plattformspezifischen Content zu entwickeln und nicht überall gleich präsent zu sein. Inhalte sollten dort hochgeladen werden, wo auch die Zielgruppen aktiv sind. Im B2C-Bereich kann der Fokus dementsprechend eher auf YouTube und Facebook liegen, während im B2B-Bereich die Plattform LinkedIn weiter an Relevanz gewinnt. Legen Sie hauptsächlich Wert auf den Community-Aufbau, empfiehlt sich vor allem die Nutzung von Instagram. Das Erstellen von Inhalten auf YouTube ist dagegen ein Ticket zum Erfolg, um mit wenig Aufwand langfristigen Einfluss bei Menschen aufzubauen und die Markenbekanntheit zu erhöhen.

Screenshot aus dem Social-Media-Trends-Report zum Thema soziales NetzwerkQuelle: Social-Media-Trend-Report 

3. KI-gestützte Social-Media-Strategien fördern die Kreativität

Diese Fortsetzung eines Trends sollte niemanden überraschen: Künstliche Intelligenz findet immer mehr Anwendung in der Content-Erstellung, Analyse, Planung und Community-Interaktion und ist damit schon lange kein Nice-to-have mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Plattform-native KI-Tools (z. B. YouTube-Shorts Generator, TikTok Creator Tools, Meta AI) werden 2025 zum Standard. Bereits 71 Prozent der Marketingteams nutzen KI-Tools für das Social-Media-Marketing. Eine frühzeitige Integration hilft Marken, der Konkurrenz voraus zu sein und schafft sogar mehr Raum für Kreativität.

Social Media Trends 2025: Was für Marketer wichtig wird

Entdecken Sie die wichtigsten Trends in sozialen Medien, die Marken kennen sollten, um Ihre Social-Media-Strategie zu optimieren.

  • KI-Inhaltserstellung
  • Community-Aufbau
  • Social-Media-Shopping
  • Social Media vs. Suchmaschine

KI ersetzt dabei nicht die menschliche Arbeit, sondern kann dazu beitragen, die Kontaktaufnahme mit Zielgruppen zu erleichtern und die Markenbekanntheit zu verbessern. Die Automatisierung der Produktions-Workflows für Social Media und insbesondere für Inhaltstypen wie Bilder, Videos, Untertitel und Analysen schafft mehr Raum für Ideenfindung und Konzeptausarbeitung. 75 Prozent der Marketingprofis geben sogar an, durch KI ihre Kreativität zu steigern. KI kann hauptsächlich für Entwürfe genutzt und so optimal mit menschlichen Arbeitsprozessen kombiniert werden. Um die Effizienz der KI-Strategie zu überprüfen, können Marketingteams den KI-Content performance-spezifisch im Vergleich zu klassischem Content testen und regelmäßig auswerten.

Mein wichtigster Tipp im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz: Marketingteams müssen Wert darauf legen, dass Mitarbeitende regelmäßig in KI-Tools weitergebildet werden, um auf diese Weise Best Practices für die Verwendung von KI in Social Media zu etablieren.

Screenshot aus dem Social-Media-Trend-Report zur Nutzung von AIQuelle: Social-Media-Trend-Report 

4. Der Aufbau einer Community wird zum wichtigen Wachstumstreiber

Der Aufbau einer aktiven Online-Communitys wird 2025 zentral dazu beitragen, das Wachstum voranzubringen. Expertinnen und Experten sehen aktive Communitys als zentrale Strategie um Umsatz, Vertrauen und Markentreue zu fördern. Community-Management wird dabei zur Kernfunktion und zunehmend professionalisiert. So haben bereits 64 Prozent der Unternehmen eigene Community-Managerinnen und -Manager.

Erfolgreiche Marken investieren zudem gezielt in Fangemeinden und nicht nur in Reichweite. Direkte Interaktion wie beispielsweise in Kommentarspalten schafft Vertrauen und engere Bindung. Eigene Community-Formate, z. B. ein Discord-Server oder Mitgliedschaften, gewinnen bei Konsumierenden an Popularität. Insbesondere Kommentarbereiche auf TikTok, Instagram und LinkedIn bieten Raum für echte Interaktion, daher gelten diese drei Plattformen als besonders effektiv für den Aufbau einer aktiven Online-Community

Screenshot aus dem Social-Media-Trends-Report zum Thema CommunityQuelle: Social-Media-Trend-Report 

Und wie können Sie mit dem Aufbau einer erfolgreichen Online-Community beginnen? Ich empfehle Mitgliedschafts- oder Community-Programme auf verschiedenen Plattformen, wie exklusiven YouTube-Kanälen oder Discord-Servern ins Leben zu rufen. Erstellen Sie außerdem ein Programm mit nutzergenerierten Content, motivieren Sie Ihre Zielgruppe zum Content-Sharing und präsentieren Sie das Ergebnis auf Ihren Kanälen. Das Engagement und die Auswirkungen auf die Community können anhand von Interaktionsraten, Mitgliederwachstum, Mitgliederbindung und Werten zur Kundenzufriedenheit beobachtet werden.

5. Konsumierende wünschen sich Authentizität

Bereits im Jahr 2024 waren 37 Prozent der Konsumierenden der Meinung, dass es für Marken wichtiger sei, nachvollziehbare und authentische Inhalte in den sozialen Medien zu präsentieren. 2025 werden diese Erwartungen bereits erfüllt. Zielgruppen erwarten weiterhin transparente Kommunikation und nachvollziehbare Markenpositionierung und auch 76 Prozent der Marketingfachleute sind der Ansicht das authentische Inhalte die aufwendig produzierten übertreffen.

Screenshot aus dem Social-Media-Trend-Report zum Thema authentische InhalteQuelle: Social-Media-Trend-Report 

Die glaubwürdigsten, nachvollziehbarsten und lustigsten Beiträge sind demnach die erfolgreichsten. Nicht zu vergessen sind jedoch auch Datenschutz und Ethik, welche sind für viele Konsumierenden ebenfalls kaufentscheidend sind. Zusammengefasst sind erfolgreiche Inhalte im Jahr 2025 sowohl bildend als auch meme-würdig, Creator-zentriert und persönlich.

Marken sollten sich darüber bewusst sein, dass Creator:innen als glaubwürdige Informationsquelle angesehen werden als das Unternehmen selbst. Authentische, schnell erstellte Trend-Inhalte werden zudem häufiger gesehen, wenn Sie einen Blick auf die aktuell beliebtesten Hashtags werfen und sich an diesen thematisch orientieren.

6. Scrollen, klicken, shoppen: Social Media wird zum neuen Schaufenster

Nach aktuellen Prognosen werden verbringen Erwachsene 2025 im Durchschnitt etwa zwei Stunden pro Tag in sozialen Medien. Der Social-Feed vereint dabei nicht nur Recherche, Bildung und Unterhaltung, sondern insbesondere auch Shopping. Marketingexpert:innen prognostizieren für 2025 mehr direktes Social-Shopping als traditionellen E-Commerce.

Aktuell haben TikTok, YouTube und Instagram die traditionellen Suchmaschinen bei der Suche nach Empfehlungen und Produktrecherchen an Beliebtheit überholt. Damit wird Social Media wird zum vollwertigen Entdeckungs- und Verkaufskanal. 25 Prozent der konsumierenden haben in den letzten 3 Monaten Produkte direkt über Social Media gekauft und 70 Prozent der Marken planen ihr Produkte 2025 direkt über Social Media zu verkaufen.

Screenshot aus dem Social-Media-Trend-Report zum Thema Social-CommerceQuelle: Social-Media-Trend-Report 

Die Kaufentscheidung wird dementsprechend durch Influencerinnen und Influencer stark beeinflusst. Für einen effektiven Social Commerce empfehlen sich klare, mobil-optimierte Call-to-Actions und nutzerfreundliche Landingpages. Der Produkt-Content selbst sollte bildend, nicht aufdringlich sein und den Produktnutzen klar darstellen. Marken müssen sich technisch und strategisch darauf einstellen, dass Konsumierende am liebsten direkt kaufen, während sie scrollen. Ziel sollte dabei ein nahtloser Übergang von Entdeckung zu Check-out direkt in der Social-Media-Plattform sein.

7. Auf Beziehungen statt Transaktionen setzen

2024 gehörte insbesondere die Steigerung von Um- und Absatz zu den wichtigsten Zielen für Social-Media-Marketingteams, doch in diesem Jahr haben Kundenbindung und -interaktion an Bedeutung gewonnen. Viele Marken veröffentlichen nicht täglich, sondern legen Wert auf qualitativ hochwertige, zielgerichtetere Inhalte, die bei der Community Anklang finden.

Social Media Trends 2025: Was für Marketer wichtig wird

Entdecken Sie die wichtigsten Trends in sozialen Medien, die Marken kennen sollten, um Ihre Social-Media-Strategie zu optimieren.

  • KI-Inhaltserstellung
  • Community-Aufbau
  • Social-Media-Shopping
  • Social Media vs. Suchmaschine

Investiert wird vor allem in einen langsamen und stetigen Aufbau der Zielgruppe sowie in hochwertige Content-Kampagnen. Diese Strategie ist deutlich effektiver als kurzfristige Conversions, denn mehr Beiträge bedeuten nicht automatisch auch mehr Interaktion.

Fazit: Was zählt 2025 wirklich im Social-Media-Marketing?

Ob alle sieben von mir vorgestellten Trends genau in der Art eintreten? Das kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Doch wie die Social-Media-Prognose des vergangenen Jahres bereits gezeigt hat, wird KI zweifellos ein immer relevanterer Bestandteil im Bereich der Content-Creation und Kommunikation. Das gilt vor allem in sozialen Netzwerken. Technologische Offenheit und stetige Weiterbildung von Mitarbeitenden ist daher essenziel, um frühzeitig relevante Tools nutzen zu können.

Meine Empfehlung zum Schluss: Bleiben Sie authentisch und setzen Sie auf transparenten und auf den Punkt gebrachten Content, um nachhaltig eine Community aufzubauen, statt bloß Reichweite zu generieren. Werfen Sie dafür auch einen Blick über den Tellerrand, legen sie Wert auf kreative Videoformate und erwägen Sie auch bisher eher weniger betrachtete Plattformen wie Discord, Twitch, Reddit und Pinterest. So erhalten Sie Inspiration und bleiben auf dem Radar der Konsumierenden.

Kostenloser Download: Social Media Trends 2025

Verwandte Artikel

Entdecken Sie die wichtigsten Social-Media-Trends, die Sie kennen sollten.

KOSTENLOS HERUNTERLADEN